Bekommt das Baby die ersten Zähnchen, ist die Zeit gekommen, es an Beikost zu gewöhnen. Eine beliebte Beikost ist Getreidebrei. Das Bundesinstitut fĂĽr Ă–ffentliche Gesundheit (BIĂ–G) empfiehlt Getreidebreie ab dem 6. Lebensmonat. Praktisch sind Varianten, die sich einfach mit Milch oder Wasser anrĂĽhren lassen. Die Auswahl im Handel ist groĂź – doch sind die Fertigprodukte tatsächlich unbedenklich? Die Redaktion von Ă–ko-Test ist dieser Frage nachgegangen und hat sich Bio-Getreidebrei im Test angesehen (Heft 8/2025). Besonderes Augenmerk haben die Tester dabei auf Schadstoffe wie MineralölrĂĽckstände, Schimmelpilzgifte und Pestizide gelegt. Die gute Nachricht: FĂĽnf der neun Bio-Getreidebreie im Test sind weitgehend frei von bedenklichen Inhaltsstoffen und können dem Nachwuchs ohne Bedenken vorgesetzt werden. Drei Produkte fallen allerdings aufgrund ihres Arsengehalts durch.
Die besten Bio-Getreidebreie im Test von Ă–ko-Test 8/2025
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bio-Getreidebrei im Test: Das sind die Testsieger 2025
Fünf Produkte bewertet Öko-Test mit der Note „Sehr gut“. Bester Bio-Getreidebrei im Test ist der Alnatura 5-Korn Getreidebrei. Er weist geringe Spuren von Mineralölbestandteilen und Schimmelpilzgiften auf, ist aber ansonsten frei von bedenklichen und umstrittenen Inhaltsstoffen und damit unbedenklich für den Nachwuchs. Gleiches gilt für
- den Dm Bio 7-Korn Getreidebrei,
- den Hipp Bio Getreidebrei 5-Korn,
- die Kölln Bio 5-Korn Schmelzflocken und
- das Löwenzahn Organics Bio Baby Porridge 4-Korn, Demeter.
Beim Getreidebrei von Dm kritisiert Öko-Test allerdings, dass der Anbieter mit Selbstverständlichkeiten wie den Verzicht auf Aromazusätze wirbt.
Drei Bio-Getreidebreie im Test enthalten Arsen
Der Dm Babylove Bio Getreidebrei 3-Korn und der Töpfer Bio Getreidebrei Dreikorn erhalten die Gesamtnote „Befriedigend.“ Im Töpfer Bio Getreidebrei Dreikorn findet sich ein erhöhter Gehalt an Schimmelpilzgiften. Im Dm Babylove Bio-Getreidebrei 3-Korn stellen die Tester einen erhöhten Anteil an anorganischem Arsen fest.
Zwei Produkte schneiden mit der Note „Mangelhaft“ ab. Der Babydream Bio 3-Korn Getreidebrei von Rossmann weist neben einem erhöhten Anteil an anorganischem Arsen auch einen erhöhten Gehalt an Schimmelpilzgiften auf und erhält daher nur die Note „Mangelhaft“. Der ebenfalls „mangelhafte“ Holle Bio Vollkorngetreidebrei 3-Korn, glutenfrei, kommt sogar auf einen stark erhöhten Gehalt an anorganischem Arsen.
Das Halbmetall Arsen wird von Pflanzen über den Boden aufgenommen. Reis, der im stehenden Wasser angebaut wird, ist besonders gefährdet. Arsen ist toxisch und gilt als krebserregend. Der Grenzwert für Beikost liegt bei 0,02 mg pro Kilogramm. Die Getreidebreie von Dm und Rossmann schöpfen diesen Grenzwert zu mehr als der Hälfte aus. Beim glutenfreien Getreidebrei von Holle, der überwiegend aus Reis besteht, ist der Grenzwert um ein Vielfaches überschritten.
Diese Beikost ist unbedenklich fĂĽr den Nachwuchs
Als Beikost für Babys und Kleinkinder kann Öko-Test fünf Bio- Getreidebreie ohne Einschränkungen empfehlen: Als Testsieger setzt sich der Alnatura 5-Korn Getreidebrei an die Spitze, gefolgt vom Dm Bio 7-Korn Getreidebrei, Hipp Bio Getreidebrei 5- Korn, Kölln Bio 5-Korn Schmelzflocken und Löwenzahn Organics Bio Baby Porridge 4-Korn, Demeter (Öko-Test, Ausgabe 8/2025).
- Verwandte Themen: Babynahrung
Your page rank: