Fujifilm FinePix XP140: Beste wasserdichte Kompaktkameras im Test
0 / 5 ⌀ 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Eine gute Outdoor-Kamera macht einiges mit. Viele Modelle eignen sich sogar fĂŒr Unterwasser-Aufnahmen. So entstehen lustige Urlaubsfotos vom Planschen im Pool oder faszinierende Bilder von Korallenriffen und farbenprĂ€chtigen Meeresbewohnern. Um zu prĂŒfen, welche wasserdichte Kamera die beste BildqualitĂ€t bietet, hat Stiftung Warentest den Vergleich gemacht (Heft 8/2020) und elf noch erhĂ€ltliche Outdoor-Kameras aus frĂŒheren Tests gegenĂŒbergestellt. Das Ergebnis: Alle Testkandidaten sind wirklich wasserdicht und robust. DafĂŒr sorgen entsprechende Dichtungen und StoßdĂ€mpfer aus Gummi. Die Objektive sind sicher im GehĂ€use verbaut. Dadurch sind sie allerdings auch recht klein und fangen nur wenig Licht ein, zudem sind sie empfindlich fĂŒr Gegenlichtreflexe. Eine richtig gute BildqualitĂ€t bietet daher keine wasserdichte Kompaktkamera. Bessere Fotos gelingen mit einem Unterwasserblitz. Derartiges Zubehör gibt es etwa fĂŒr die Modelle von Nikon und Olympus, es hat allerdings seinen Preis: Ein Unterwasserblitz kostet zwischen 500 und 700 Euro.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkÀufen.

Preis-Leistungs-Sieger: Die Fujifilm FinePix

Als beste wasserdichte Kompaktkamera im Test schneidet die Fujifilm FinePix XP140 (etwa 194 Euro) ab. Die Kamera gibt es im knalligen Gelb oder in Blau. Sie ist wasserdicht bis 20 Meter, liefert passable Bilder, die Handhabung ist mittelmĂ€ĂŸig. Kritik gibt es an den aufgenommenen Videos, der Monitor kann die Tester dagegen ĂŒberzeugen. Insgesamt bekommt der Testsieger die Note „Befriedigend“.

Die Ergebnisse fĂŒr die Fujifilm FinePix XP140 im Überblick:
+ Monitor
Bild mit automatischen Einstellungen
Video
Handhabung

Merkmale:
✓ wasserdicht/ stoßfest bis: 20/ 1,8 Meter
✓ zuerst veröffentlicht: 6/2019


Platz 2 geht an die wasserdichte Kompaktkamera Nikon Coolpix W300

Foto: Nikon | Coolpix W300

Die Nikon Coolpix W300 (etwa 405 Euro) schneidet im Outdoor-Kamera Test ebenfalls mit der Note „Befriedigend“ ab. Sie ist wasserdicht bis 30 Meter und bringt einige Funktionen mit, die sich insbesondere fĂŒr Taucher eignen. Dazu gehören etwa ein Makromodus fĂŒr Unterwasser-Aufnahmen und ein Weißabgleich. DarĂŒber hinaus verfĂŒgt die wasserdichte Kamera von Nikon ĂŒber GPS. So lassen sich Standortdaten zu den Fotos speichern — allerdings nicht bei Unterwasser-Aufnahmen. Die QualitĂ€t der Fotos und Videos ist insgesamt mittelmĂ€ĂŸig, die einfache Handhabung und der Monitor dagegen ĂŒberzeugen.

Die Ergebnisse fĂŒr die Nikon Coolpix W300 im Überblick:
+ Monitor
+ Handhabung
Bild mit automatischen Einstellungen
Video

Merkmale:
✓ wasserdicht/ stoßfest bis: 30/ 2,1 Meter
✓ Geodaten speicherbar (GPS)
✓ zuerst veröffentlicht: 10/2017


Olympus Tough TG-5: Praktische Funktionen fĂŒr Taucher

Platz 3 im Test der wasserdichten Kompaktkameras geht an die Olympus Tough TG-5 (etwa 430 Euro), die ebenfalls die Note „Befriedigend“ erhĂ€lt. Sie ist zwar nur bis zu einer Tiefe von 15 Meter wasserdicht, bringt aber genau wie die besser bewertete Nikon viele praktische Funktionen fĂŒr Taucher mit. Die BildqualitĂ€t ist bei automatischen Einstellungen mittelmĂ€ĂŸig, der Monitor ist gut, die Handhabung einfach.

Die Ergebnisse fĂŒr die Olympus Tough TG-5 im Überblick:
+ Monitor
+ Handhabung
Bild mit automatischen Einstellungen
Video

Merkmale:
✓ wasserdicht/ stoßfest bis: 15/ 2,1 Meter
✓ Geodaten speicherbar (GPS)
✓ zuerst veröffentlicht: 10/2017


So schneiden die ĂŒbrigen wasserdichten Kompaktkameras im Test ab

Die Note „Befriedigend“ vergibt Stiftung Warentest noch an drei weitere wasserdichte Kompaktkameras: Die Olympus Tough TG-6 (etwa 485 Euro) Ă€hnelt dem Modell TG-5 und bietet bei mittelmĂ€ĂŸiger Bild- und VideoqualitĂ€t einen sehr guten Monitor sowie eine einfache Handhabung. Sie eignet sich auch fĂŒr ambitionierte Taucher, die Unterwasser-Aufnahmen machen möchten. Die Ricoh WG-6 (etwa 355 Euro) und die Ricoh WG-70 (300 Euro) sind jeweils als vielseitige Outdoor-Kamera gedacht. Sie sind nicht nur wasserdicht bis 20 bzw. 14 Meter, sie lassen sich auch mit zusĂ€tzlich erhĂ€ltlichen Adaptern am Fahrradlenker oder an Helmen befestigen. Die Ricoh WG-70 zeigt die beste BildqualitĂ€t unter den Modellen des Herstellers.

An vier Kameras geht die Note „Ausreichend“:

  • Die Ricoh WG-50 (etwa 205 Euro) und die Ricoh WG-60 (etwa 235 Euro) sind zwar ebenfalls sportlich robust und wasserdicht bis 14 Meter, die BildqualitĂ€t lĂ€sst allerdings zu wĂŒnschen ĂŒbrig.
  • Die Panasonic Lumix DC-FT7 (etwa 365 Euro) enttĂ€uscht bei Bildern und Videos.
  • Wer eine noch „ausreichende“ wasserdichte Kamera gĂŒnstig kaufen möchte, kann zur Nikon Coolpix W150 (etwa 163 Euro) greifen. Sie eignet sich aufgrund der schwachen BildqualitĂ€t allerdings nur als Spaßkamera fĂŒr Familien und Kinder.
  • Die wasserdichte Kamera Canon IVY REC (etwa 129 Euro) ist die preiswerteste wasserdichte Kamera im Test, erhĂ€lt aber nur die Note „Mangelhaft“. Wasserdicht ist sie nur bis zu einer Tiefe von zwei Metern, lĂ€sst sich schwer handhaben und die BildqualitĂ€t kann nicht ĂŒberzeugen.

Fazit: Kinder haben im Urlaub mit der vergleichsweise gĂŒnstigen Fujifilm FinePix XP140 viel Spaß. Ambitionierte Taucher greifen fĂŒr Unterwasser-Fotos besser zu teureren Modellen: Im Testbericht von Stiftung Warentest (Ausgabe 8/2020) ĂŒberzeugen vor allem die Nikon Coolpix W300 und die Olympus Tough TG-5.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Kompaktkamera gĂŒnstig kaufen: Die 3 besten Modelle bis 300 Euro Geschenkideen zu Weihnachten: Die 3 besten Digitalkameras unter 200 Euro Fotobuch online gestalten: Testsieger Lidl glĂ€nzt mit vorbildlichem Datenschutz Ganz nah ran ans Motiv: 18 Kompaktkameras mit Superzoom im Test