Lange Standzeiten, Temperaturen um den Gefrierpunkt – und schon will das Fahrzeug nicht mehr starten. Die Ursache ist meistens ein schwacher Akku – dem nicht nur die winterlichen Temperaturen zusetzen, sondern auch Heckscheiben-, Stand- und Sitzheizung. Batterielader können die Lebensdauer einer Autobatterie deutlich verlängern. Doch welches Batterie-Ladegerät fürs Auto ist zu empfehlen? Die GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung mbH), Auto Bild, KÜS und viele weitere Experten haben in den vergangenen Jahren immer wieder Batterielader für Auto und Motorrad geprüft. Wir stellen Ihnen die besten Autobatterie-Ladegeräte aus den Tests der Experten vor, darunter auch günstige Autobatterie-Ladegeräte, wie z. B. das Bosch C3 und EUFAB 16616.
Die Zeitschrift Auto Bild hat in Kooperation mit der Prüforganisation KÜS acht Autobatterie-Ladegeräte unter 90 Euro auf den Prüfstand gestellt. Das Ergebnis: Sechs Autobatterie-Ladegeräte im Test erhalten das Urteil „sehr gut“ oder „gut“. In der folgenden Tabelle sehen Sie die besten noch erhältlichen Autobatterie-Ladegeräte aus dem Test.
Die besten Autobatterie-Ladegeräte aus dem Test von Auto Bild und KÜS 2021
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die besten Starthilfe-Sets mit Akku im Test von Haus & Garten Test 6/2022
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
- Verwandte Themen: Autobatterie-Ladegeräte
Your page rank: