Inhaltsverzeichnis

Wer nach einer neuen Waschmaschine sucht, hat die Auswahl zwischen Frontladern und Topladern. Letztere lassen sich von oben befüllen und nehmen weniger Platz weg als Toplader, weswegen sie vor allem bei älteren Menschen und Personen mit wenig Stellfläche beliebt sind. Sie sind zudem vergleichsweise günstig, fassen dafür aber auch weniger Wäsche. Zum ersten Mal seit acht Jahren hat Stiftung Warentest in einem aktuellen Testbericht Frontlader und Toplader gegenübergestellt. Im Testfeld treten neun Frontlader und vier Toplader gegeneinander an (Heft 11/2024). Bei der Waschleistung liegen die Frontlader insgesamt vorn. Ganze acht von neun Testkandidaten erhalten die Note „Gut“. Bei den Topladern sind es zwei von vier. Die von oben zu beladenden Geräte waschen allerdings im Schnitt etwas schneller als die Frontlader. Hier stellen wir die „guten“ Waschmaschinen im Test vor.

Die besten Frontlader-Waschmaschinen im Test von Stiftung Warentest 11/2024

Vorschau
Testsieger
Bosch WUU28T70, Serie 6, Waschmaschine 8 kg, 1400 UpM, Unterbaufähig, schneller waschen mit SpeedPerfect, Nachlegefunktion, Hygiene Plus, VarioTrommel, Leise dank EcoSilence Drive, LED-Display, Weiß
Platz 3
Siemens WU14UT70 Waschmaschine iQ500, Frontlader mit 8kg Fassungsvermögen, 1400 UpM, unterbaufähig, speedPack L, Outdoor-Programm, simpleTouch LED-Display, iQdrive-Motor, Weiß, 60cm
Platz 5
Beko B5WFT78410W bPRO 500 Waschvollautomat, Waschmaschine, 8 kg, Restzeitanzeige und Schleuderwahl, 1400 U/min, SteamCure Dampffunktion, AquaWave Schontrommel, StainExpert Programm, Weiß
Platz 7
Bosch WGG234070 Serie 6 Waschmaschine, 8 kg, 1400 UpM, Active Water Plus: Maximale Energie- und Wasserersparnis, Speed Perfect: schneller saubere Wäsche, Fleckenautomatik, Nachlegefunktion
Produkt
Bosch WUU28T70, Serie 6, Waschmaschine 8 kg, 1400 UpM, Unterbaufähig, schneller waschen mit SpeedPerfect, Nachlegefunktion, Hygiene Plus, VarioTrommel, Leise dank EcoSilence Drive, LED-Display, Weiß
Siemens WU14UT70 Waschmaschine iQ500, Frontlader mit 8kg Fassungsvermögen, 1400 UpM, unterbaufähig, speedPack L, Outdoor-Programm, simpleTouch LED-Display, iQdrive-Motor, Weiß, 60cm
Beko B5WFT78410W bPRO 500 Waschvollautomat, Waschmaschine, 8 kg, Restzeitanzeige und Schleuderwahl, 1400 U/min, SteamCure Dampffunktion, AquaWave Schontrommel, StainExpert Programm, Weiß
Bosch WGG234070 Serie 6 Waschmaschine, 8 kg, 1400 UpM, Active Water Plus: Maximale Energie- und Wasserersparnis, Speed Perfect: schneller saubere Wäsche, Fleckenautomatik, Nachlegefunktion
Energieklasse
B
B
A
B
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2024)
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2024)
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2024)
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2024)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Amazon Prime
Preis
599,00 €
625,73 €
679,00 €
729,00 €
Testsieger
Vorschau
Bosch WUU28T70, Serie 6, Waschmaschine 8 kg, 1400 UpM, Unterbaufähig, schneller waschen mit SpeedPerfect, Nachlegefunktion, Hygiene Plus, VarioTrommel, Leise dank EcoSilence Drive, LED-Display, Weiß
Produkt
Bosch WUU28T70, Serie 6, Waschmaschine 8 kg, 1400 UpM, Unterbaufähig, schneller waschen mit SpeedPerfect, Nachlegefunktion, Hygiene Plus, VarioTrommel, Leise dank EcoSilence Drive, LED-Display, Weiß
Energieklasse
B
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2024)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
599,00 €
Mehr Infos
Platz 3
Vorschau
Siemens WU14UT70 Waschmaschine iQ500, Frontlader mit 8kg Fassungsvermögen, 1400 UpM, unterbaufähig, speedPack L, Outdoor-Programm, simpleTouch LED-Display, iQdrive-Motor, Weiß, 60cm
Produkt
Siemens WU14UT70 Waschmaschine iQ500, Frontlader mit 8kg Fassungsvermögen, 1400 UpM, unterbaufähig, speedPack L, Outdoor-Programm, simpleTouch LED-Display, iQdrive-Motor, Weiß, 60cm
Energieklasse
B
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2024)
Prime-Vorteil
Preis
625,73 €
Mehr Infos
Platz 5
Vorschau
Beko B5WFT78410W bPRO 500 Waschvollautomat, Waschmaschine, 8 kg, Restzeitanzeige und Schleuderwahl, 1400 U/min, SteamCure Dampffunktion, AquaWave Schontrommel, StainExpert Programm, Weiß
Produkt
Beko B5WFT78410W bPRO 500 Waschvollautomat, Waschmaschine, 8 kg, Restzeitanzeige und Schleuderwahl, 1400 U/min, SteamCure Dampffunktion, AquaWave Schontrommel, StainExpert Programm, Weiß
Energieklasse
A
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2024)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
679,00 €
Mehr Infos
Platz 7
Vorschau
Bosch WGG234070 Serie 6 Waschmaschine, 8 kg, 1400 UpM, Active Water Plus: Maximale Energie- und Wasserersparnis, Speed Perfect: schneller saubere Wäsche, Fleckenautomatik, Nachlegefunktion
Produkt
Bosch WGG234070 Serie 6 Waschmaschine, 8 kg, 1400 UpM, Active Water Plus: Maximale Energie- und Wasserersparnis, Speed Perfect: schneller saubere Wäsche, Fleckenautomatik, Nachlegefunktion
Energieklasse
B
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2024)
Prime-Vorteil
Preis
729,00 €
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die besten Frontlader im Test 2024: Bosch sichert sich den Testsieg

Platz 1 unter den Frontladern geht an die Bosch WUU28T70 mit der Note „Gut“. Sie zeigt eine gute Waschleistung, ist einfach zu handhaben, bewährt sich in der Dauerprüfung und bietet einen guten Schutz vor Wasserschäden. Das leise Arbeitsgeräusch sowie die guten Umwelteigenschaften gefallen Stiftung Warentest ebenfalls. Auf zehn Jahre gerechnet verursacht die Maschine Betriebskosten von durchschnittlich 1.240 Euro. Ein Manko ist die recht lange Dauer der Waschgänge — ein Kritikpunkt, der alle Testkandidaten betrifft.

Auf Platz 2 folgt die ebenfalls mit der Note „Gut“ bewertete Miele WWE460 WPS. Sie erweist sich als besonders verbrauchsarm und verursacht auf zehn Jahre gerechnet rund 1.055 Euro Betriebskosten. Genau wie die Siemens WU14UT70, baugleich mit dem Testsieger von Bosch, leistet sie sich in der Dauerprüfung keine Schwächen und bietet einen hohen Schutz vor Wasserschäden. Beim Strom- und Wasserverbrauch liegt die Siemens mit der Bosch gleichauf.

➡️ Zu den aktuellen Amazon-Deals

Die Note „Gut“ vergeben die Tester noch an fünf weitere Frontlader im Test. Die Samsung WW8GT604 ALE/S2 wäscht ebenfalls gut, leistet sich beim Spülen aber größere Schwächen. Die Betriebskosten in zehn Jahren betragen durchschnittlich 1.110 Euro. Die Beko B5WFT78410W ist ähnlich sparsam und bringt es auf Betriebskosten von 1.135 Euro. Die Waschleistung ist gut, leichten Punktabzug gibt es für das laute Geräusch beim Schleudern.

Die AEG LR8EG75480 wäscht ebenfalls gut, die Wäsche könnte bei Entnahme jedoch lockerer sein. Der Stromverbrauch ist vergleichsweise hoch. Die Betriebskosten in zehn Jahren liegen bei rund 1.335 Euro. Eine ebenfalls gute Waschleistung zeigen die Bosch WGG234070 und die Siemens WG34G2070, zwei baugleiche Modelle. In zehn Jahren verursachen sie rund 1.235 Euro Betriebskosten. In der Dauerprüfung schneiden beide nur mittelmäßig ab.

Die besten Toplader-Waschmaschinen im Test 2024: Zwei sind „gut“

Testsieger unter den Topladern ist die AEG LTR7A70260. Sie wäscht insgesamt gut, lässt sich recht einfach handhaben und besteht die Dauerprüfung ohne Beanstandung. Zudem bietet sie einen guten Schutz gegen Wasserschäden. Ein Manko ist das laute Geräusch beim Schleudern. Die Betriebskosten in zehn Jahren betragen rund 1.320 Euro. Die Endnote lautet „Gut“.

Noch sparsamer arbeitet die Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB, die es in zehn Jahren auf Betriebskosten von durchschnittlich 990 Euro bringt. Die Waschleistung kann ebenfalls überzeugen, nur beim Spülen gibt es Schwächen. Die Restlaufanzeige ist nicht sehr zuverlässig und beim Schleudern wird auch diese Waschmaschine sehr laut. In der Dauerprüfung schneidet sie nur mittelmäßig ab. Insgesamt reicht es jedoch für das Testurteil „Gut“.

Die besten Toplader-Waschmaschinen im Test von Stiftung Warentest 11/2024

Vorschau
Testsieger
AEG Waschmaschine Toplader, 40 cm, Testsieger Stiftung Warentest, 6 kg, Serie 7000 ProSteam-Dampf-Programm – Weniger Bügeln & mehr Frische, Mengenautomatik, Inverter Motor, 1200 U/min, LTR7A70260
Preistipp
Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB Toplader-Waschmaschine / 6 kg / 1200 UpM/Antiflecken-Programm/FreshFinish/ZEN Technology/Startzeitvorwahl/SoftOpening/Kurz 30'/ 15° Green& Clean
Amazon-Tipp
Midea Toplader Waschmaschine MF10ET60B / 6KG / A / 1200 U/min/BLDC Inverter Mortor/Dampffunktion/SoftOpener/XL Türöffnung/Kurz 15'&45' / Mehrere Temperaturoptionen/AquaStop, Weiß
Amazon-Tipp
Hoover THOSQ486TM4-84 Toplader-Waschmaschine I 8 kg I Dampfprogramm I Inverter-Motor I Aquastop-Schlauch I Wi-Fi
Produkt
AEG Waschmaschine Toplader, 40 cm, Testsieger Stiftung Warentest, 6 kg, Serie 7000 ProSteam-Dampf-Programm – Weniger Bügeln & mehr Frische, Mengenautomatik, Inverter Motor, 1200 U/min, LTR7A70260
Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB Toplader-Waschmaschine / 6 kg / 1200 UpM/Antiflecken-Programm/FreshFinish/ZEN Technology/Startzeitvorwahl/SoftOpening/Kurz 30’/ 15° Green& Clean
Midea Toplader Waschmaschine MF10ET60B / 6KG / A / 1200 U/min/BLDC Inverter Mortor/Dampffunktion/SoftOpener/XL Türöffnung/Kurz 15’&45′ / Mehrere Temperaturoptionen/AquaStop, Weiß
Hoover THOSQ486TM4-84 Toplader-Waschmaschine I 8 kg I Dampfprogramm I Inverter-Motor I Aquastop-Schlauch I Wi-Fi
Energieklasse
B
B
A
B
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2024)
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2024)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Preis
769,00 €
548,00 €
349,99 €
379,99 €
Testsieger
Vorschau
AEG Waschmaschine Toplader, 40 cm, Testsieger Stiftung Warentest, 6 kg, Serie 7000 ProSteam-Dampf-Programm – Weniger Bügeln & mehr Frische, Mengenautomatik, Inverter Motor, 1200 U/min, LTR7A70260
Produkt
AEG Waschmaschine Toplader, 40 cm, Testsieger Stiftung Warentest, 6 kg, Serie 7000 ProSteam-Dampf-Programm – Weniger Bügeln & mehr Frische, Mengenautomatik, Inverter Motor, 1200 U/min, LTR7A70260
Energieklasse
B
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2024)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
769,00 €
Mehr Infos
Preistipp
Vorschau
Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB Toplader-Waschmaschine / 6 kg / 1200 UpM/Antiflecken-Programm/FreshFinish/ZEN Technology/Startzeitvorwahl/SoftOpening/Kurz 30'/ 15° Green& Clean
Produkt
Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB Toplader-Waschmaschine / 6 kg / 1200 UpM/Antiflecken-Programm/FreshFinish/ZEN Technology/Startzeitvorwahl/SoftOpening/Kurz 30’/ 15° Green& Clean
Energieklasse
B
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2024)
Prime-Vorteil
Preis
548,00 €
Mehr Infos
Amazon-Tipp
Vorschau
Midea Toplader Waschmaschine MF10ET60B / 6KG / A / 1200 U/min/BLDC Inverter Mortor/Dampffunktion/SoftOpener/XL Türöffnung/Kurz 15'&45' / Mehrere Temperaturoptionen/AquaStop, Weiß
Produkt
Midea Toplader Waschmaschine MF10ET60B / 6KG / A / 1200 U/min/BLDC Inverter Mortor/Dampffunktion/SoftOpener/XL Türöffnung/Kurz 15’&45′ / Mehrere Temperaturoptionen/AquaStop, Weiß
Energieklasse
A
Testurteil
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
349,99 €
Mehr Infos
Amazon-Tipp
Vorschau
Hoover THOSQ486TM4-84 Toplader-Waschmaschine I 8 kg I Dampfprogramm I Inverter-Motor I Aquastop-Schlauch I Wi-Fi
Produkt
Hoover THOSQ486TM4-84 Toplader-Waschmaschine I 8 kg I Dampfprogramm I Inverter-Motor I Aquastop-Schlauch I Wi-Fi
Energieklasse
B
Testurteil
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
379,99 €
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Zehn Waschmaschinen überzeugen im Test von Stiftung Warentest 2024

An acht Frontlader und zwei Toplader vergibt Stiftung Warentest die Note „Gut“ (Ausgabe 11/2024). Bester Frontlader im Test ist die Bosch WUU28T70, gefolgt von der Miele WWE460 WPS und der Siemens WU14UT70. Unter den Topladern geht der Testsieg an die AEG LTR7A70260, auf Platz 2 steht die besonders sparsame Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB, der Preistipp der Tester.

Welche Arten von Waschmaschinen gibt es?

Arten von Waschmaschinen im Überblick
TypBeladungBesonderheitenVorteileNachteile
FrontladerVorderseite (Bullauge)Am weitesten verbreitet, meist unterbaufähigGroßes Fassungsvermögen, energieeffizient, modernBraucht mehr Platz nach vorne zum Öffnen
TopladerOberseiteKompakt, ideal für kleine RäumePlatzsparend, kein Bücken nötigWeniger Auswahl, oft kleineres Fassungsvermögen
WaschtrocknerFrontbeladungWaschen & Trocknen in einem GerätIdeal für kleine Wohnungen ohne Platz für zwei GeräteHöherer Energieverbrauch, längere Laufzeiten
Mini-/Camping-WaschmaschineOberseiteKleine, mobile Geräte für 1–2 kg WäscheLeicht, tragbar, günstigNur für kleine Wäschemengen geeignet
Smart-WaschmaschineFront- oder TopladerMit WLAN/App-Steuerung und automatischer DosierungBequem, effizient, perfekt für TechnikfansTeurer in der Anschaffung

Worauf sollte ich beim Kauf einer Waschmaschine achten?

Beim Kauf einer Waschmaschine zählen Effizienz, Langlebigkeit und Bedienkomfort.
Wichtige Kriterien im Überblick:

  • Energieeffizienz: Geräte der Klassen A oder B sparen langfristig Strom und Wasser.
  • Fassungsvermögen:
    • 1–2 Personen: 5–6 kg
    • 3–4 Personen: 7–8 kg
    • Familien ab 4 Personen: 9 kg oder mehr
  • Schleuderleistung: Je höher die Schleuderdrehzahl (z. B. 1400–1600 U/min), desto trockener die Wäsche.
  • Lautstärke: Moderne Geräte erreichen unter 70 dB beim Schleudern – wichtig für offene Wohnräume.
  • Programme: Kurzprogramme, Eco-Wash, Allergiker- oder Dampfprogramme bieten Flexibilität.
  • Wasserschutz: Ein AquaStop-System schützt vor Wasserschäden.
  • Komfortfunktionen: Startzeitvorwahl, automatische Dosierung, App-Steuerung oder Nachlegefunktion erhöhen den Bedienkomfort.
  • Preis-Leistung: Ein höherer Preis rechnet sich, wenn die Maschine langlebig und sparsam ist.

Beliebte Waschmaschinen bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

FAQ – Häufige Fragen zu Waschmaschinen

Wie lange hält eine Waschmaschine im Durchschnitt?
→ Je nach Marke und Nutzung etwa 10 bis 15 Jahre. Hochwertige Modelle mit Edelstahl-Trommel und robustem Motor sind langlebiger.

Was ist besser: Frontlader oder Toplader?
→ Frontlader bieten mehr Fassungsvermögen und Funktionen, Toplader sind ideal bei Platzmangel oder Rückenschmerzen. Es hängt von Raum und Nutzungsgewohnheiten ab.

Wie viel Strom verbraucht eine Waschmaschine?
→ Ein modernes Gerät der Klasse A verbraucht etwa 100 kWh pro Jahr bei 220 Standard-Waschzyklen. Alte Modelle können doppelt so viel benötigen.

Wie wichtig ist die Schleuderzahl?
→ Eine hohe Schleuderdrehzahl (1400–1600 U/min) verkürzt die Trockenzeit erheblich, kann aber bei empfindlichen Stoffen stärker knittern.

Wie reinige ich die Waschmaschine richtig?
→ Einmal im Monat mit 90 °C-Leerprogramm und etwas Essig oder Waschmaschinenreiniger laufen lassen. Gummidichtungen und Waschmittelschublade regelmäßig reinigen.

Was bedeutet AquaStop?
→ Ein Sicherheitsventil, das die Wasserzufuhr automatisch stoppt, sobald ein Leck erkannt wird – schützt vor Überschwemmung.

Wie viel sollte eine gute Waschmaschine kosten?
→ Solide Mittelklassegeräte mit guten Testergebnissen gibt es ab 400 – 700 €, Premium-Modelle mit Smart-Funktionen oder Dampfprogrammen liegen bei 700 – 1.200 €.

0 / 5 5 Bewertungen: 19

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert