Inhaltsverzeichnis

Auf Treppenabsätzen und in großen Räumen erweist sich ein Staubsaugerkabel schnell als unpraktisch. Akku-Staubsauger kommen komplett ohne Kabel aus. Ob sie mit kabelgebundenen Geräten mithalten können, hat Stiftung Warentest zum ersten Mal im Jahr 2016 getestet. Erst 2020 allerdings erhielt ein Akku-Staubsauger die Note „Gut“. Bestätigen sich die ernüchternden Ergebnisse von damals auch heute? Abermals haben die Tester 14 Akku-Staubsauger gegenübergestellt und geprüft, wie gut sie Hartboden und Teppiche von Staub sowie Tierhaaren befreien (Ausgabe 2/2025). Dieses Mal sichern sich drei Akku-Staubsager im Test das Urteil „Gut“. Anders als in den vergangenen Jahren gehören auch zwei günstige Modelle zu den Testsiegern 2025: Die Staubsauger auf Platz 2 und 3 kosten weniger als 400 Euro. Viele weitere preiswerte Geräte bieten jedoch eine nur schwache Saugleistung und fallen im Test durch.

Die besten Akku-Staubsauger im Test von Stiftung Warentest 2/2025 und 2/2024

Vorschau
Platz 2
Bosch Akku-Staubsauger Unlimited 7 BSS715CARP, kabellos, Knickrohr, Hygiene-Filter, 10 Jahre Motorgarantie, 5.0 Ah Akku, Schnellladegerät, XXL-Polsterdüse, Turbostufe, Made in Germany, weiß
Platz 3
Rowenta X-Force Flex 13.60, kabelloser Akku-Staubsauger, Allergiker-Modell, tiefe Reinigungskraft, Flex-Gelenk, 150 Air Watt, bis zu 60 Minuten Laufzeit, Made in France, RH9A36WV
Platz 4
Bosch Akku-Staubsauger Unlimited 8 BSS825FRSH, kabellos, HEPA-Filtersystem, 10 Jahre Motorgarantie, hohe Saugkraft, lange Laufzeit, austauschbarer 5 Ah Akku, Schnellladegerät, XXL-Polsterdüse, weiß
Platz 5
Bosch Akku-Staubsauger Unlimited 8 BSS825MULT, kabellos, HEPA-Filtersystem, 10 Jahre Motorgarantie, hohe Saugkraft, Lange Laufzeit, austauschbarer 5.0 Ah Akku, Schnellladegerät, Mini-Turbo-Düse, grau
Produkt
Bosch Akku-Staubsauger Unlimited 7 BSS715CARP, kabellos, Knickrohr, Hygiene-Filter, 10 Jahre Motorgarantie, 5.0 Ah Akku, Schnellladegerät, XXL-Polsterdüse, Turbostufe, Made in Germany, weiß
Rowenta X-Force Flex 13.60, kabelloser Akku-Staubsauger, Allergiker-Modell, tiefe Reinigungskraft, Flex-Gelenk, 150 Air Watt, bis zu 60 Minuten Laufzeit, Made in France, RH9A36WV
Bosch Akku-Staubsauger Unlimited 8 BSS825FRSH, kabellos, HEPA-Filtersystem, 10 Jahre Motorgarantie, hohe Saugkraft, lange Laufzeit, austauschbarer 5 Ah Akku, Schnellladegerät, XXL-Polsterdüse, weiß
Bosch Akku-Staubsauger Unlimited 8 BSS825MULT, kabellos, HEPA-Filtersystem, 10 Jahre Motorgarantie, hohe Saugkraft, Lange Laufzeit, austauschbarer 5.0 Ah Akku, Schnellladegerät, Mini-Turbo-Düse, grau
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 2/2/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 2/2/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 2/2024)
„Gut“ (Stiftung Warentest 2/2024)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Amazon Prime
Preis
269,00 €
259,00 €
850,00 €
479,00 €
Platz 2
Vorschau
Bosch Akku-Staubsauger Unlimited 7 BSS715CARP, kabellos, Knickrohr, Hygiene-Filter, 10 Jahre Motorgarantie, 5.0 Ah Akku, Schnellladegerät, XXL-Polsterdüse, Turbostufe, Made in Germany, weiß
Produkt
Bosch Akku-Staubsauger Unlimited 7 BSS715CARP, kabellos, Knickrohr, Hygiene-Filter, 10 Jahre Motorgarantie, 5.0 Ah Akku, Schnellladegerät, XXL-Polsterdüse, Turbostufe, Made in Germany, weiß
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 2/2/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
269,00 €
Mehr Infos
Platz 3
Vorschau
Rowenta X-Force Flex 13.60, kabelloser Akku-Staubsauger, Allergiker-Modell, tiefe Reinigungskraft, Flex-Gelenk, 150 Air Watt, bis zu 60 Minuten Laufzeit, Made in France, RH9A36WV
Produkt
Rowenta X-Force Flex 13.60, kabelloser Akku-Staubsauger, Allergiker-Modell, tiefe Reinigungskraft, Flex-Gelenk, 150 Air Watt, bis zu 60 Minuten Laufzeit, Made in France, RH9A36WV
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 2/2/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
259,00 €
Mehr Infos
Platz 4
Vorschau
Bosch Akku-Staubsauger Unlimited 8 BSS825FRSH, kabellos, HEPA-Filtersystem, 10 Jahre Motorgarantie, hohe Saugkraft, lange Laufzeit, austauschbarer 5 Ah Akku, Schnellladegerät, XXL-Polsterdüse, weiß
Produkt
Bosch Akku-Staubsauger Unlimited 8 BSS825FRSH, kabellos, HEPA-Filtersystem, 10 Jahre Motorgarantie, hohe Saugkraft, lange Laufzeit, austauschbarer 5 Ah Akku, Schnellladegerät, XXL-Polsterdüse, weiß
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 2/2024)
Prime-Vorteil
Preis
850,00 €
Mehr Infos
Platz 5
Vorschau
Bosch Akku-Staubsauger Unlimited 8 BSS825MULT, kabellos, HEPA-Filtersystem, 10 Jahre Motorgarantie, hohe Saugkraft, Lange Laufzeit, austauschbarer 5.0 Ah Akku, Schnellladegerät, Mini-Turbo-Düse, grau
Produkt
Bosch Akku-Staubsauger Unlimited 8 BSS825MULT, kabellos, HEPA-Filtersystem, 10 Jahre Motorgarantie, hohe Saugkraft, Lange Laufzeit, austauschbarer 5.0 Ah Akku, Schnellladegerät, Mini-Turbo-Düse, grau
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 2/2024)
Prime-Vorteil
Preis
479,00 €
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Das sind die besten Akku-Staubsauger im Test 2025

Drei Geräte bewertet Stiftung Warentest mit der Note „Gut“. Bester Akku-Staubsauger im Test ist der Miele Triflex HX2 CarCare, der bereits im Vorjahr auf dem Prüfstand kam. Der Testsieger saugt vor allem Hartboden sehr gründlich, befreit aber auch Teppiche zuverlässig von Staub und Tierhaaren. Bei Bedarf kann er frei stehen. Bei der Handhabung zeigen sich leichte Schwächen: Die Staubbox lässt sich nur umständlich leeren und auch der Wechsel des Filters und des Akku gestalten sich kompliziert. Die Akku-Laufzeit bei maximaler Leistung beträgt zwölf Minuten.

➡️ Zu den aktuellen Amazon-Deals

Auf Platz 2 und 3 folgen zwei neue Modelle, die bereits für unter 400 Euro zu haben sind und damit zum Preistipp der Stiftung Warentest werden: der Bosch Unlimited 7 BSS715 CARP und der Rowenta RH9A36 X-Force Flex 13.60 Allergy. Der Akku-Staubsauger von Bosch befreit Hartboden und Teppiche gründlich von Staub. Auch Ritzen und Ecken reinigt er zuverlässig. Die Aufnahme von Tierhaaren funktioniert mittelmäßig gut. Die Akku-Laufzeit beträgt 15 Minuten, die Ladezeit ist dank Schnellladegerät besonders kurz.

Der Akku-Staubsauger Rowenta RH9A36 X-Force Flex 13.60 Allergy entfernt als einziges günstiges Testmodell Staub und Tierhaare gleichermaßen zuverlässig von Teppichböden. Auf Hartboden schwächelt er allerdings. Der Akku hält bei maximaler Leistung zehn Minuten lang durch.

Die übrigen Akku-Staubsauger im Test sind nicht besser als „befriedigend“

Von den übrigen Akku-Staubsaugern im Test erhalten vier die Note „Befriedigend“, einer ist „ausreichend“, der Rest muss sich mit der Note „Mangelhaft“ zufrieden geben. Die als „befriedigend“ bewerteten Geräte weisen eine immerhin mittelmäßige Saugleistung auf und lassen sich einfach handhaben. Die meisten schwächeln bei der Reinigung von Teppichböden. Eine Ausnahme bildet nur der Miele Duoflex HX1.

Unter den „mangelhaften“ Modellen finden sich viele günstige Sauger aus der Preisklasse bis 400 Euro. Mit ihrer Saugleistung können sie nicht überzeugen: Auf Hartboden und Teppich lassen sie viel Staub zurück. Weiterer Kritikpunkt bei vier Geräten sind die Umwelteigenschaften. Sie weisen ein nicht ausreichendes Staubrückhaltevermögen auf und werden im Betrieb zudem sehr laut.

Diese Akku-Staubsauger kann Stiftung Warentest 2025 empfehlen

Eine Empfehlung sprechen die Tester nur für drei der 14 Akku-Staubsauger im Test aus (Stiftung Warentest, Ausgabe 2/2025). Auf Platz 1 steht der Miele Triflex HX2 CarCare. Der Bosch Unlimited 7 BSS715 CARP und der Rowenta RH9A36 X-Force Flex 13.60 Allergy kosten weniger als 400 Euro und weisen ebenfalls eine gute Saugleistung auf. Der Umwelttipp der Tester: Ist der Akku defekt, muss nicht gleich der ganze Staubsauger entsorgt werden. Ersatzakkus kosten je nach Modell 36 bis 139 Euro.

Akkustaubsauger – Wichtige Kriterien im Vergleich

Akkustaubsauger – Wichtige Kriterien im Vergleich
KriteriumWarum es wichtig istEmpfehlung
AkkulaufzeitLängere Laufzeit = größere Flächen ohne Nachladenmind. 40–60 Minuten
Saugkraft (in Airwatt oder Pa)Entscheidend für Teppiche & Tierhaaremind. 100–150 Airwatt
Gewicht & ErgonomieKomfort beim Saugenunter 3 kg ideal
LadezeitKürzere Ladezeit = höhere Flexibilitätunter 4 Stunden
WechselakkuFür längere EinsätzeVorteil bei großen Flächen
FilterWichtig für AllergikerHEPA-Filter empfehlenswert
ZubehörBürsten, Fugendüse, Tierhaaraufsatz erhöhen Einsatzvielfaltje nach Bedarf auswählen

Akkustaubsauger für jedes Einsatzgebiet

  • Für Tierhaare: Modelle mit spezieller Tierbürste (z. B. Dyson V12, AEG Animal)
  • Für Allergiker: Mit HEPA-Filter
  • Für kleine Wohnungen: Kompakte Modelle mit Wandhalterung
  • Für große Flächen: Geräte mit Wechselakku und größerem Behälter
  • Mit Wischfunktion: Kombigeräte für Hartböden

Worauf sollte ich beim Kauf eines Akku-Staubsaugers achten?

Beim Kauf eines Akku-Staubsaugers gibt es mehrere wichtige Kriterien, die über Komfort, Leistung und Langlebigkeit entscheiden. Die folgenden Punkte helfen dir, das passende Modell zu finden:

👉 Akkulaufzeit & Ladezeit: Die Akkulaufzeit variiert je nach Modell und Saugstufe – von rund 20 Minuten bis hin zu über 60 Minuten im Eco-Modus. Wer große Flächen saugt oder Tierhaare entfernen muss, sollte auf eine möglichst lange Laufzeit achten. Ebenso wichtig ist die Ladezeit: Hochwertige Geräte sind oft schon in 2–4 Stunden wieder einsatzbereit.

👉 Behältergröße & Filter: Ein größerer Staubbehälter (ab ca. 0,5 Liter) erspart häufiges Entleeren. Für Allergiker ist zudem ein HEPA-Filter empfehlenswert, da er feine Staubpartikel und Pollen zuverlässig aus der Luft filtert. Achte darauf, dass der Behälter leicht zu entleeren und zu reinigen ist.

👉 Gewicht & Handhabung: Ein Akku-Staubsauger sollte leicht und gut ausbalanciert sein – ideal sind Modelle unter 3 kg. Drehgelenke an der Düse und ergonomische Griffe sorgen für eine komfortable Bedienung, besonders bei der Reinigung unter Möbeln oder an schwer erreichbaren Stellen.

👉 Saugkraft auf Teppich vs. Hartboden: Nicht jeder Staubsauger liefert auf allen Böden die gleiche Leistung. Achte darauf, dass das Gerät sowohl auf Hartböden als auch auf Teppichen gründlich saugt. Gute Modelle bieten automatische Bodenerkennung oder einstellbare Saugstufen.

👉 Geräuschpegel: Ein leiser Betrieb macht den Sauger besonders angenehm im Alltag. Werte unter 70 dB gelten als relativ leise – das ist etwa so laut wie ein normales Gespräch.

👉 Akkutausch möglich? Ein austauschbarer Akku verlängert die Lebensdauer des Geräts erheblich. Einige Hersteller bieten sogar Zusatzakkus an, um die Laufzeit flexibel zu verdoppeln – praktisch bei großen Wohnungen oder Häusern.

👉 Garantie & Ersatzteile: Langlebigkeit spielt bei Akku-Staubsaugern eine große Rolle. Achte daher auf eine Garantie von mindestens zwei Jahren und darauf, dass Ersatzteile wie Filter, Bürsten oder Akkus langfristig erhältlich sind.

Beliebte Akku-Staubsauger bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

FAQ — Häufige Fragen zu Akku-Staubsaugern

Welcher Akkustaubsauger ist der beste laut Stiftung Warentest?
→ Im aktuellen Vergleich schneiden Modelle von Miele, Bosch und Rowenta besonders gut ab. Wichtig ist eine starke Saugkraft bei möglichst langer Akkulaufzeit.

Wie lange hält ein Akkustaubsauger?
→ Gute Akkus halten rund 500–1.000 Ladezyklen – das entspricht ca. 3–5 Jahren, je nach Nutzung.

Wie lange sollte ein Akku-Staubsauger laufen?
→ Mindestens 40 Minuten im Normalmodus gelten als guter Wert, im Turbomodus 10–20 Minuten.

Kann man den Akku austauschen?
→ Bei hochwertigen Modellen ja – das erhöht die Lebensdauer deutlich.

Was sagt Stiftung Warentest über Akku-Staubsauger?
→ Stiftung Warentest bewertet regelmäßig Saugkraft, Handhabung, Akkuleistung und Haltbarkeit. Auffällig: Preisgünstige Modelle schneiden teils ähnlich gut ab wie teure Marken.

Sind Akkustaubsauger hygienisch?
→ Ja, sofern sie regelmäßig gereinigt werden. Filter und Behälter sollten mindestens alle zwei Wochen gesäubert werden.

0 / 5 4.81 Bewertungen: 79

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert