Inhaltsverzeichnis
Ein guter Kabelstaubsauger sollte sowohl groben Schmutz als auch Staub und Tierhaare aufnehmen können und Hartboden sowie Teppiche gleichermaßen zuverlässig reinigen. Stiftung Warentest prüft regelmäßig, wie gut aktuelle Modelle diese Anforderungen erfüllen. Im aktuellen Testbericht stehen sich 25 Staubsauger gegenüber, acht mit Staubbox, eines mit Wasserfilter und 16 mit Staubbeutel (Heft 9/2025). 16 Staubsauger im Test verdienen sich die Endnote „Gut“. Wie sich im Praxistest zeigt, schwächeln viele Modelle mit der Aufnahme von Grobgut und Krümeln von Teppich. Das trifft auch auf die zwei besten Staubsauger im Test zu, die beide aus dem Hause Bosch kommen. Staub und sogar Tierhaare entfernen vor allem die teureren Testkandidaten zuverlässig. Wer einen günstigen „guten“ Staubsauger sucht, hat etwas weniger Auswahl und wird vor allem bei den Geräten mit Beutel fündig. Das Modell mit Wasserfilter fällt dagegen durch.
Die besten Staubsauger mit Staubbox im Test der Stiftung Warentest 9/2025
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die besten Staubsauger mit Staubbox 2025: Bosch liegt vor Miele
Die drei Testsieger unter den Staubsaugern mit Staubbox erhalten die Note „Gut“. Platz 1 geht an den Bosch BGC41XFMLY. Er weist eine insgesamt gute Saugleistung auf, mit Schwächen bei der Grobgutaufnahme von Teppichboden. Er ist haltbar und sicher verarbeitet. Zwar stellen die Tester eine leichte Belastung mit Schadstoffen fest, diese ist jedoch nicht gesundheitsbedenklich. Die Handhabung könnte sich einfacher gestalten.
Platz 2 und 3 gehen an Staubsauger von Miele: Der Miele Boost CX1 Allergy saugt gut, lässt auf Teppich aber ebenfalls groben Schmutz zurück. Der erstmals getestete und etwas teurere Miele Boost CX1 CarCare reinigt Teppiche gründlicher. Sicher und haltbar verarbeitet sind beide Modelle, Schadstoffe finden sich nicht. Leichte Kritik gibt es an der Handhabung, insbesondere an der Krümelaufnahme von Teppichboden.
Die weiteren „guten“ Staubsauger mit Staubbox im Überblick:
Noch zwei weitere Staubsauger mit Staubbox erhalten das Testurteil „Gut“. Beide standen bereits für frühere Testberichte auf dem Prüfstand:
Die besten Staubsauger mit Beutel 2025: Bosch abermals Testsieger
Auch unter den Geräten mit Staubsaugerbeutel kommt der Testsieger von Bosch: Der Bosch Serie 8 BGL8XPER hat lediglich mit der Grobgutaufnahme von Teppich Probleme, reinigt Hartböden und Teppiche ansonsten aber zuverlässig von Staub, Fasern und Tierhaaren. Im Praxistest erweist er sich zudem als sicher, haltbar und energieeffizient. Die Handhabung gestaltet sich mittelmäßig komfortabel.
Einfacher bedienen lässt sich der AEG AB81A2DG. Er saugt auch Grobgut zuverlässig vom Teppich auf und hat lediglich mit Tierhaaren Schwierigkeiten. Auf Platz 3 folgt der Miele Classic C1 CarCare, der ebenfalls mit einer guten Saugleistung auf Teppich und Hartboden sowie einer komfortablen Handhabung zu überzeugen weiß. Beide Modelle sind sicher und stabil, werden aber auf Hartboden recht laut.
Die übrigen „guten“ Staubsauger mit Beutel im Überblick:
Acht Staubsauger mit Beutel bewertet die Stiftung Warentest ebenfalls mit der Note „Gut“:
- Preistipp: Severin BC 7052 Home & Car
- Umwelttipp: Siemens VSZ7XTRM
- Philips Performer LED 8000 Series XD8152/12
- Siemens VSQ5X500
- Miele Guard L1 Performance
- Philips Performer LED 8000 Series XD8122/10
- AEG AB61C2DBS
- Fakir Blue Vac Power
Die besten Staubsauger mit Beutel im Test der Stiftung Warentest 9/2025
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Stiftung Warentest empfiehlt „gute“ Staubsauger ab 99 Euro
Empfehlenswerte Staubsauger finden sich sowohl unter den Modellen mit Staubbox als auch unter denen mit Beutel (Stiftung Warentest, Ausgabe 09/2025). Der erste Platz in beiden Kategorien geht an ein Gerät von Bosch: Bester Staubsauger mit Staubbox ist der Bosch BGC41XFMLY, bei den Beutelstaubsaugern liegt der Bosch Serie 8 BGL8XPER vorn. Als besonders günstigen und leistungsstarken Beutelsauger empfehlen die Tester den Severin BC 7052 Home & Car, noch preiswerter ist der Fakir Blue Vac Power für 99 Euro. Die Auszeichnung als Umwelttipp verdient sich der leise und verbrauchsarme Beutelsauger Siemens VSZ7XTRM.
Worauf man beim Kauf eines Bodenstaubsaugers achten sollte
Mit oder ohne Beutel?
- Mit Beutel: hygienischer, ideal fĂĽr Allergiker
- Beutellos: umweltfreundlicher, aber regelmäßige Filterreinigung nötig
Leistung & Saugeffizienz:
- 600–900 Watt reichen dank EU-Effizienzregelung
- Wichtiger: DĂĽsentechnologie und Luftstrom
Lautstärke:
- Leise Modelle liegen bei 65–72 dB
Filter:
- HEPA 13 oder 14 fĂĽr Allergiker empfehlenswert
Zubehör:
- FugendĂĽse, PolsterdĂĽse, ParkettbĂĽrste, TierhaardĂĽse
Gewicht & Aktionsradius:
- 5–7 kg sind ideal,
- 9–11 m Kabellänge komfortabel
FAQ – Häufige Fragen zu Bodenstaubsaugern
Was ist besser – Staubsauger mit oder ohne Beutel?
Mit Beutel ist hygienischer, beutellos ist kostensparender.
Welcher Staubsauger ist am besten fĂĽr Tierhaare geeignet?
Modelle mit spezieller TurbodĂĽse oder Mini-ElektrobĂĽrste, z. B. der AEG LX7-2-CR-A
Wie laut darf ein Staubsauger sein?
Leise Modelle haben <72 dB; lautere ĂĽber 80 dB.
Wie oft sollte der Filter gewechselt werden?
Etwa alle 6 Monate – oder sobald die Saugkraft nachlässt.
Was ist ein HEPA-Filter?
Ein Hochleistungsfilter, der Feinstaub und Allergene zuverlässig bindet – ideal für Allergiker.
Aktuelle Staubsauger-Bestseller bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die besten Bodenstaubsauger im Test der Stiftung Warentest 9/2024
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
- Verwandte Themen: Haushaltsgeräte
Your page rank: