Inhaltsverzeichnis
Fotobücher sind eine schöne Erinnerung an besondere Momente und auch ein zu Weihnachten oder zum Geburtstag. Wer ein Fotobuch online gestalten möchte, hat verschiedene Anbieter zur Auswahl. Online oder per App lassen sich die Bücher erstellen. Nach wenigen Tagen kommt das fertige Produkt ins Haus. Wie gut die Bildqualität ausfällt und wie es um den Datenschutz bestellt ist, hat Stiftung Warentest geprüft (Heft 8/2020). Von den zwölf getesteten Anbietern fallen acht allerdings durch. Bei sieben Anbietern haben die Tester Sicherheitsmängel im Bestellprozess festgestellt. Von ip.Labs Fujifilm und Myposter erhielten die Tester sogar die falschen Fotos zugeschickt. Die gute Nachricht: Alle „mangelhaft“ bewerteten Dienste haben versprochen, nachzubessern. Immerhin vier Fotobuch-Anbieter sind „gut“. Wer ein Fotobuch günstig bestellen möchte, hat etwa beim Testsieger Lidl die Möglichkeit dazu.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Fotobuch online gestalten: Das beste Fotobuch gibt es von Lidl
Testsieger im Vergleich der Fotobuch-Anbieter ist das Lidl/Picanova Fotobuch (lidl-fotos.de). Ein Standard-Fotobuch mit mindestens 24 Seiten kostet ab 14,90 Euro. Die Bild-Qualität gefällt den Testern gut, sowohl in der Standard- als auch in der Premium-Ausführung. Bei der Abwicklung gibt es keine Probleme. Zudem fällt Lidl durch einen vorbildlichen Datenschutz auf. Lediglich die Auswahl könnte etwas größer sein. Stiftung Warentest vergibt die Gesamtnote „Gut“.
Das Angebot von Aldi Foto Fotobuch (aldifotos.de) erhält ebenfalls die Note „Gut“. Ein Standard-Fotobuch mit 24 Seiten gibt es ab 9,99 Euro. Sowohl die Bildqualität als auch der Datenschutz überzeugen die Tester. Weder Datenschutzerklärung noch AGB weisen Mängel auf. Die Abwicklung funktioniert einfach.
Für das Saal Digital Fotoservice Fotobuch (saal-digital.de) müssen Besteller kein Nutzerkonto anlegen. Der Auftragsstatus lässt sich mit E-Mailadresse und Auftragsnummer abfragen. Angeboten werden verschiedene Fotobücher ab 24,99 Euro. Die Bildqualität überzeugt. Dafür gibt es ebenfalls die Note „Gut“.
Sowohl die Standard- als auch die Premium-Variante von Rossmann Fotowelt Fotobuch (rossmann-fotowelt.de) können mit guter Bildqualität überzeugen. Fotobücher gibt es ab 4,99 Euro. Die Abwicklung funktioniert einfach, beim Datenschutz gibt es nur leichte Mängel. Die Gesamtnote lautet „Gut“.
Alle anderen Fotobücher sind „mangelhaft“
Die acht weiteren Fotobuch-Anbieter im Test erhalten lediglich die Note „Mangelhaft“. Dazu gehören zum Beispiel das günstige Fotobuch von dm-Drogeriemarkt Paradies-Fotobuch, das Cewe Fotobuch, das Tchibo Foto Fotobuch und das Myposter Fotobuch.
Zur Abwertung führen jeweils Mängel beim Datenschutz. Die Tester bemängeln die im Testzeitraum nicht ausreichende Mindestlänge der geforderten Passwörter, außerdem bieten nicht alle Zugangswege ausreichenden Schutz vor häufigen Anmeldeversuchen. Die Bildqualität ist bei allen Anbietern „gut“ bis „befriedigend“, lediglich das Standard-Fotobuch von Myposter weist eine „ausreichende“ Bildqualität auf.
Fazit: Im Test der Fotobücher von Stiftung Warentest (Ausgabe 8/2020) bewähren sich vor allem Lidl, Aldi, Saal Digital und Rossmann mit guter Bildqualität und ausreichendem Datenschutz. Nach dem Test haben auch Anbieter wie dm, Pixum, Cewe und FotoInsight beim Datenschutz nachgebessert. Wer ein Fotobuch erstellen möchte, kann nun beruhigt auch diese Anbieter nutzen.
- Verwandte Themen: Fotografie
Your page rank: