Babys und Kleinkinder können ihre Körpertemperatur nicht selbst regulieren. Damit sich Ihr Kind nach dem Baden oder beim Wickeln nicht unterkühlt, sollten Sie für ausreichend Wärme sorgen, besonders in der kalten Jahreszeit. Ein Wickeltisch-Heizstrahler ist eine praktische und funktionale Wärmequelle. Doch welches Modell sorgt schnell für wohlige Wärme, ist einfach zu handhaben und sicher? Kurzum: Welcher Wickeltisch-Heizstrahler ist der beste? Ein Test im Magazin Haus & Garten Test gibt Aufschluss. Vier Wickeltisch-Heizstrahler für die Wand- und Deckenmontage mussten sich in Ausgabe 5.2015 beweisen. Das Ergebnis: Ein Wickeltisch-Heizstrahler im Test erreicht die Note „Sehr gut“. Die übrigen drei Testkandidaten müssen sich mit dem Urteil „Befriedigend“ begnügen.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Testsieger Thermalex ist sicher, funktional und komfortabel
Testsieger ist der Thermalex TX 750 (Note „Sehr gut“, etwa 290 Euro). Der Wickeltisch-Heizstrahler überzeugt mit sehr guten Funktionen wie kurze Aufwärmzeit und gleichmäßige Wärmeverteilung. So bestrahlt der beste Wickeltisch-Heizstrahler im Test das Baby direkt von oben. Dadurch werden die Strahlen nicht von Ihnen abgefangen, z. B. wenn Sie sich beim Wickeln über Ihr Kind beugen. Außerdem lässt sich der Wickeltisch-Heizstrahler von Thermalex einfach montieren und bedienen. Die Abschaltautomatik und die Doppel-Heizröhre garantieren die nötige Sicherheit.
Die Ergebnisse des Testsiegers Thermalex TX 750 im Überblick:
+ sehr gute Wärmeleistung
+ sehr kurze Aufheizzeit
+ gute Wärmefläche
+ sehr einfache Bedienung
+ sehr einfache Montage
+ gute Bedienungsanleitung
+ sehr gute Verarbeitung
+ sehr sicher
+ keine Geruchsbelästigung
Wichtige Daten:
- Maße: 38,5 cm x 15,5 cm x 29,0 cm
- Gewicht: 2,4 kg
- Leistung: 750 Watt
- Befestigung: Wand, Decke und Standfuß
- Schutzart: IP X4/TÜV
- Timer
- Abschaltautomatik
- Fernbedienung
- in fünf Farben erhältlich
Platz 2 geht an den Rommelsbacher IW 604/E (Note „Befriedigend“, etwa 50 Euro, hier erhältlich). Der Wickeltisch-Heizstrahler punktet mit guter Wärmefläche, sehr guter Bedienungsanleitung und sehr guter Verarbeitung. Allerdings schwächelt der Wickeltisch-Heizstrahler von Rommelsbacher bei der Wärmeleistung und Aufheizzeit. Die Installation des Gerätes gestaltet sich auch etwas aufwendiger als beim Testsieger von Thermalex. Dennoch sei der günstige Rommelsbacher IW 604/E eine gute Wahl für preisbewusste Nutzer, schreibt Haus & Garten Test.
Die Ergebnisse des Rommelsbacher IW 604/E im Überblick:
+ gute Wärmefläche
+ einfache Bedienung
+ sehr gute Bedienungsanleitung
+ gute Verarbeitung
+ sicher
– „befriedigende“ Wärmeleistung
– „befriedigende“ Aufheizzeit
– „befriedigende“ Installation
Wichtige Daten:
- Maße: 54 x 12,5 x 13 cm
- Gewicht: 1,4 kg
- Leistung: 600 Watt
- Befestigung: Wand und Decke
- Schutzart: IP X2/GS
- energiesparender Quarz-Heizstab
- Schutzschlauch um den Heizstab
- Kontrolllampe
- Zugschalter
Die übrigen beiden Wickeltisch-Heizstrahler im Test schneiden ebenfalls mit der Gesamtnote „Befriedigend“ ab: Der Solamagic Wärmestrahler 9100125 (etwa 235 Euro, hier erhältlich) glänzt zwar mit sehr guter Verarbeitung, kurzer Aufheizzeit und Sicherheit, ist aber schwer zu installieren und bietet nicht genügend Wärmeleistung. „Ein hochpreisiger IR-Strahler der alten Generation mit geringer Leistung“, lautet das Fazit der Tester. Der Wickeltisch-Heizstrahler Reer 1902.06 (etwa 25 Euro) hingegen ist günstig und hat eine große Wärmefläche, braucht jedoch lange zum Aufheizen und ist schlecht verarbeitet. Ausführliche Informationen zum Testbericht finden Sie in Heft 5.2015 des Magazins Haus & Garten Test.
- Verwandte Themen: Haus & Garten Test, Heizstrahler
Your page rank: