Ob Fortbildung, Fernlehrgang oder Pflegekurs – in einer Weiterbildungsdatenbank werden Suchende fündig. Das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest hat sich 13 bundesweite, zehn landesweite und drei regionale Weiterbildungsdatenbanken angesehen und herausgefunden, welche deutschen Weiterbildungsdatenbanken „gut“ bzw. „sehr gut“ sind. Testsieger bei den bundesweiten Datenbanken wurde Kursnet (Note „Gut“). Die Datenbank halte rund 400.000 Angebote bereit und sei einfach zu bedienen. Auf Platz 2 landete seminarboerse.de (Note „Gut“). Die Suche sei sehr zielführend und liefere passende Weiterbildungsangebote. Auch gebe es zahlreiche Zusatzinformationen.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Platz 3 ging an seminarmarkt.de (Note „Gut“). Die Weiterbildungsdatenbank für Mitarbeiter- und Führungskräftequalifizierung sei gut und komfortabel zu bedienen. Die Suchergebnisse seien zuverlässig. Auf dem 4. Platz fand sich wis.ihk.de (Note „Gut“) ein.
Bei den landesweiten Datenbanken hatten Hamburgs Kursportal Wisy (Note „Sehr gut“) und die Weiterbildungsdatenbank Rheinland Pfalz (Note „Sehr gut“) die Nase vorn. Die beiden Testsieger bieten umfangreiche und ausführliche Informationen. Auch das Suchsystem ist „vorbildlich“. Platz 2 teilen sich das Kursportal Schleswig-Holstein (Note „Sehr gut“) und die Weiterbildungsdatenbank Mecklenburg-Vorpommern (Note „Sehr gut“).
Weitere „gute“/ „sehr gute“ landesweite Weiterbildungsdatenbanken:
- Hessische Weiterbildungsdatenbank
- Weiterbildung Brandenburg
- bildungsmarkt-sachsen.de
- Weiterbildungsdatenbank Berlin
- Weiterbildungsdatenbank Saar
- Weiterbildung in Baden-Württemberg
Zu den „guten“ regionalen Weiterbildungsdatenbanken zählen:
- bildung-koeln.de
- Bildungsnetz Rhein-Main
- Verwandte Themen: Stiftung Warentest
Your page rank: