16 Frontlader-Waschmaschinen im Test: Die Investition in QualitÀt lohnt sich

Wer eine wasser- und stromsparende Waschmaschine kaufen möchte, muss aktuell ein wenig umdenken: Seit MĂ€rz 2021 gelten in der EU neue Energieeffizienzklassen. Die sparsamsten GerĂ€te werden nun nicht mehr in die Klasse A+++ eingeordnet, sondern gehören zur Klasse A. In diese Klasse schaffen es nur wenige der neuen Frontlader, die sich Stiftung Warentest fĂŒr einen Vergleichstest angesehen hat (Heft 11/2021). Die meisten der neuen TestgerĂ€te gehören zur Klasse C. Die Angaben auf dem Energielabel beziehen sich allerdings nur auf das Sparprogramm Eco 40-60. In anderen Waschprogrammen erweisen sich einige Testkandidaten der Energieeffizienzklasse A als nicht besonders sparsam. Ein weiteres Ergebnis: Die Investition in gute QualitĂ€t lohnt sich. Viele der gĂŒnstigen TestgerĂ€te fallen in der DauerprĂŒfung durch und schĂŒtzen kaum vor WasserschĂ€den.

W

Platz 1 geht an die Frontlader-Waschmaschine von Bosch

Als beste Waschmaschine im Vergleich fĂ€llt die Bosch WUU28T40 (etwa 570 Euro) positiv auf. Der Testsieger zeigt eine insgesamt ĂŒberzeugende Waschleistung, wenn die Waschprogramme auch relativ lange laufen. Den Dauertest besteht sie ohne Beanstandung. Beim Schleudern wird sie etwas laut, dafĂŒr bietet sie einen zuverlĂ€ssigen Schutz vor WasserschĂ€den. Insgesamt erhĂ€lt die Waschmaschine die Note „Gut“.

Die Ergebnisse fĂŒr die Bosch WUU28T40 im Überblick:

  • Waschen
  • DauerprĂŒfung
  • Handhabung
  • Umwelteigenschaften
  • Schutz vor WasserschĂ€den

Merkmale:

  • Betriebskosten fĂŒr 10 Jahre: 1.060 Euro
  • Energieeffizienzklasse: C
  • maximale FĂŒllmenge Bunt/ Pflegeleicht/ Wolle: 8,0/ 4,0 / 2.0 kg
  • Breite x Höhe x Tiefe: 59 x 85 x 63 cm

Verbrauch Wasser/ Strom / Dauer

  • Eco 40-60, halbe Beladung: 43 l/ 0,54 kWh/ 2:48 h
  • 30° Pflegeleicht: 63 l/ 0,50 kWh/ 2:44 h
  • 40° Bunt, volle Beladung: 84 l/ 1,07 kWh/ 3:29 h
  • 40° Bunt, halbe Beladung: 58 l/ 0,80 kWh/ 3:32 h
  • 40° Bunt, halbe Beladung kurz: 58 l/ 0,75 kWh/ 1:49 h
  • 40° Bunt, 2 kg: 39 l/ 0,57 kWh/ 3:02 h
  • 60° Bunt Normal, halbe Beladung: 58 l/ 1,10 kWh/ 3:12 h

Auch die Miele-Waschmaschine ĂŒberzeugt im Dauertest

Platz 1 geht an die teuerste Frontlader-Waschmaschine im Test, die Miele WWD320WPS (etwa 1.010 Euro). Das erstmals im April 2021 geprĂŒfte GerĂ€t bewĂ€hrt sich auch im Vergleich mit den neueren Modellen, erweist sich als sehr verbrauchsarm und erhĂ€lt die Gesamtnote „Gut“. Den Dauertest besteht die Maschine problemlos. Einziges kleines Manko: Die Waschprogramme laufen relativ lange.

Die Ergebnisse fĂŒr die Miele WWD320WPS im Überblick:

  • Waschen
  • DauerprĂŒfung
  • Handhabung
  • Umwelteigenschaften
  • Schutz vor WasserschĂ€den

Merkmale:

  • Betriebskosten fĂŒr 10 Jahre: 855 Euro
  • Energieeffizienzklasse: A
  • maximale FĂŒllmenge Bunt/ Pflegeleicht/ Wolle: 8,0/ 4,0 / 2.0 kg
  • Breite x Höhe x Tiefe: 60 x 85 x 63 cm

Verbrauch Wasser/ Strom / Dauer

  • Eco 40-60, halbe Beladung: 46 l/ 0,45 kWh/ 2:38 h
  • 30° Pflegeleicht: 53 l/ 0,31 kWh/ 2:04 h
  • 40° Bunt, volle Beladung: 73 l/ 0,94 kWh/ 2:42 h
  • 40° Bunt, halbe Beladung: 46 l/ 0,55 kWh/ 2:29 h
  • 40° Bunt, halbe Beladung kurz: 49 l/ 0,54 kWh/ 1:38 h
  • 40° Bunt, 2 kg: 26 l/ 0,37 kWh/ 2:29 h
  • 60° Bunt Normal, halbe Beladung: 46 l/ 0,86 kWh/ 2:22 h

Der Siemens-Frontlader ist ebenfalls „gut“

Die Waschmaschine Siemens WU14UT40 (etwa 600 Euro, Note „Gut“) ist baugleich zur Bosch WUU28T40 und zeigt entsprechend Ă€hnliche Ergebnisse im Test. Ihre Waschleistung gefĂ€llt, die Handhabung ist einfach und den Dauertest meistert das GerĂ€t problemlos. Beim Schleudern wird die Maschine etwas laut. Wie bei allen Testkandidaten bemĂ€ngeln die Tester zudem die lange Dauer der Waschprogramme.

Die Ergebnisse fĂŒr die Siemens WU14UT40 im Überblick:

  • Waschen
  • DauerprĂŒfung
  • Handhabung
  • Umwelteigenschaften
  • Schutz vor WasserschĂ€den

Merkmale:

  • Betriebskosten fĂŒr 10 Jahre: 1.060 Euro
  • Energieeffizienzklasse: C
  • maximale FĂŒllmenge Bunt/ Pflegeleicht/ Wolle: 8,0/ 4,0 / 2.0 kg
  • Breite x Höhe x Tiefe: 59 x 85 x 63 cm

Verbrauch Wasser/ Strom / Dauer

  • Eco 40-60, halbe Beladung: 43 l/ 0,54 kWh/ 2:48 h
  • 30° Pflegeleicht: 63 l/ 0,50 kWh/ 2:44 h
  • 40° Bunt, volle Beladung: 84 l/ 1,07 kWh/ 3:29 h
  • 40° Bunt, halbe Beladung: 58 l/ 0,80 kWh/ 3:32 h
  • 40° Bunt, halbe Beladung kurz: 58 l/ 0,75 kWh/ 1:49 h
  • 40° Bunt, 2 kg: 39 l/ 0,57 kWh/ 3:02 h
  • 60° Bunt Normal, halbe Beladung: 58 l/ 1,10 kWh/ 3:12 h

2 Waschmaschinen im Test fallen durch

Die Note „Gut“ geht noch an sieben weitere Waschmaschinen im Test, darunter die vergleichsweise gĂŒnstige AEG L6FB64470 (etwa 490 Euro). Sie wĂ€scht insgesamt gut, die WĂ€sche ist bei der Entnahme allerdings nicht sehr locker. Den Dauertest besteht sie ohne Beanstandung. Ebenfalls „gut“ ist die Beko WTC81465S (etwa 520 Euro). Sie erreicht im 60°-Programm nicht ganz die gewĂŒnschte Temperatur, wĂ€scht aber insgesamt gut und bietet neben guten Umwelteigenschaften einen zuverlĂ€ssigen Schutz vor WasserschĂ€den.

Vier GerĂ€te sind „befriedigend“, darunter die preiswerte Waschmaschine Privileg PWF MT 71483 (etwa 330 Euro). Sie arbeitet sparsam und wĂ€scht insgesamt gut. Im 60°-Programm erhitzt sie das Wasser jedoch nur auf 35,6°. Außerdem fehlt ihr eine Bodenwanne als Auslaufschutz.

Lediglich „ausreichend“ sind die Gorenje WE74CPS (etwa 320 Euro), die gĂŒnstigste Waschmaschine im Test, und die Beko WMY91464ST1 (etwa 520 Euro). Beide GerĂ€te waschen zwar gut, versagen jedoch im Dauertest. Der Gorenje fehlt zudem die Bodenwanne.

Fazit: Zehn von 16 Waschmaschinen im Vergleichstest von Stiftung Warentest sind „gut“ (Ausgabe 11/2021). Die beste Gesamtleistung zeigen die Bosch WUU28T40, die baugleiche Siemens WU14UT40 und die Miele WWD320WPS. Soll die Waschmaschine gut und gĂŒnstig sein, empfiehlt sich die AEG L6FB64470 als bestes Modell fĂŒr unter 500 Euro.

0 / 5 ⌀ 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Nachhaltig heizen: Erdgas, WÀrmepumpe und Holzpellets im Vergleich Schnell und energieeffizient frosten: 20 GefriergerÀte im Test der Stiftung Warentest Flink durch die Stadt: 11 City-E-Bikes im Test der Stiftung Warentest Die neuen AEG-Waschtrockner der Serie 7000 bis 9000 sparen Platz und Energie