Ein Wäschetrockner im Haushalt spart viel Zeit. Allerdings verbrauchen die Geräte auch zusätzlich Energie. Als vergleichsweise effizient erweisen sich Wärmepumpentrockner. Anders als klassische Kondenstrockner arbeiten diese Modelle mit einem Kühlmittelsystem. Luft wird angesaugt, erwärmt und in die Trommel geleitet, wo sie die Feuchtigkeit aus der Wäsche aufnimmt. Die mit Wasserpartikeln beladene Luft wird anschließend wieder aus der Trommel herausgeleitet und abgekühlt. Das Wasser kondensiert und fließt in einen Auffangbehälter. Die Luft verbleibt im Kreislauf und muss nicht beständig ausgestoßen und neu angesogen werden. Wer einen neuen Wärmepumpentrockner kaufen möchte, findet aus diesem Grund sogar Modelle der Energieeffizienzklasse A+++. Welche Geräte sich in der Praxis bewähren, hat das ETM Testmagazin geprüft und fünf Wärmepumpentrockner im Vergleich gegenübergestellt (Heft 10/2021). Vier davon erhalten die Note „sehr gut“.
Drei stromsparende Trockner bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Der Testsieger: Wärmepumpentrockner Samsung DV8000T
Bester Wärmepumpentrockner unter den fünf Testkandidaten wird der Samsung DV8000T DV91T8240SH/S2. Selbst unter den ohnehin schon sehr verbrauchsarmen Modellen fällt der Testsieger durch seinen sehr geringen Energiebedarf auf. 18 Trocknungsprogramme stehen zur Wahl, beim Trocknen haben die Tester nichts zu beanstanden. Über ein Touchpad lässt sich das Modell sehr einfach bedienen. Zudem ist der Samsung Wäschetrockner SmartHome-fähig und lässt sich sowohl über die SmartThings-App als auch über einen Smart Speaker steuern. Dafür gibt es die Note „sehr gut“.
Die Ergebnisse für den Samsung-Wärmepumpentrockner im Überblick:
- Leistung
- Handhabung
- Betrieb
- Ausstattung
Merkmale:
- Energieeffizienzklasse: A+++
- Maße: 85,0 x 60,0 x 60,0 cm
- Gewicht: 50,0 kg
- Maximales Gewicht der Wäsche: 9 kg
- Stromverbrauch Standardprogramm halbvoll-/ vollbeladen: 0,89 kWh/ 1,54 kWh
- Dauer des Trocknungsvorgangs Standardprogramm halbvoll-/ vollbeladen: 94 min/ 159 min
- Trocknungsprogramme: 18
Der Amica-Wärmepumpentrockner ist gut und günstig
Durch gute Leistung zum günstigen Preis fällt der ebenfalls „sehr gut“ Amica WTP 14323 auf. Am Markt ist er bereits ab 499,95 Euro zu bekommen. Im Standardprogramm trocknet er die Wäsche sehr schnell und braucht bei halber Ladung nur 1:23 Stunden, bei voller Ladung 2:04 Stunden. Die Bedienelemente sind einfach verständlich und übersichtlich beschriftet. Über eine Favoritenfunktion lassen sich bevorzugte Trocknungsparameter abspeichern und per einfachem Tastendruck immer wieder ansteuern. Mit 16 Trocknungsprogrammen bietet das Modell zudem sehr viel Auswahl.
Die Ergebnisse für den Amica WTP 14323 im Überblick:
- Leistung
- Handhabung
- Betrieb
- Ausstattung
Merkmale:
- Energieeffizienzklasse: A+++
- Maße: 84,5 x 59,5 x 62,2 cm
- Gewicht: 52,0 kg
- Maximales Gewicht der Wäsche: 8 kg
- Stromverbrauch Standardprogramm halbvoll-/ vollbeladen: 1,08 kWh/ 1,98 kWh
- Dauer des Trocknungsvorgangs Standardprogramm halbvoll-/vollbeladen: 83 min/ 124 min
- Trocknungsprogramme: 16
Der Gorenje-Trockner überzeugt ebenfalls
Auch der Gorenje DA83IL/I (etwa 869,00 Euro UVP) weiß durch eine exzellente Trocknungsleistung zu beeindrucken. Im Standardprogramm arbeitet er zwar ein wenig langsamer als die anderen Testkandidaten, trocknet aber ebenso zuverlässig und energieeffizient. Bei halber bzw. voller Ladung ist die Wäsche in 1:37 Stunden bzw. 2:27 Stunden fertigt. Die Bedienung gestaltet sich einfach und intuitiv. Besonders gut gefällt den Testern das übersichtliche Display, das stets Hinweise über den aktuellen Trocknungsstatus gibt. Das Flusensieb sitzt bei diesem Modell in der Tür und lässt sich dadurch sehr einfach erreichen und reinigen. Die Anzahl der Trocknungsprogramme ist vergleichsweise übersichtlich, was jedoch nichts an der Bewertung „sehr gut“ ändert.
Die Ergebnisse für den Gorenje DA83IL/I im Überblick:
- Leistung
- Handhabung
- Betrieb
- Ausstattung
Merkmale:
- Energieeffizienzklasse: A+++
- Maße: 85,0 x 60,0 x 62,5 cm
- Gewicht: 50,0 kg
- Maximales Gewicht der Wäsche: 8 kg
- Stromverbrauch Standardprogramm halbvoll-/ vollbeladen: 0,89 kWh/ 1,52 kWh
- Dauer des Trocknungsvorgangs Standardprogramm halbvoll-/ vollbeladen: 97 min/ 147 min
- Trocknungsprogramme: 14
Auch der Sharp-Trockner ist „sehr gut“
Als viertes Gerät im Wärmepumpentrockner-Test erhält der Sharp KD-HHB7S8PW3-DE (etwa 849,00 Euro UVP) die Note „sehr gut“. Das vergleichsweise kompakte Modell fällt durch seine hervorragende Trocknungsleistung auf: Nach einer Trocknungszeit von 118 Minuten im vollbeladenen Standardprogramm weist die Wäsche nur noch einen Feuchtigkeitsanteil von 2 Prozent auf. Der Wasserbehälter lässt sich sehr einfach entnehmen, der Stromverbrauch ist gering. Allerdings gestaltet sich die Bedienung etwas schwergängig.
Zwei gute Trockner aus dem Test und ein beliebter bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die Note „gut“ geht an den Hoover Wärmepumpentrockner H-DRY500 (etwa 989,00 Euro UVP). Das leichteste Modell unter den Testkandidaten bringt eine große Auswahl an Trocknungsprogrammen mit und zeigt in den Zeitprogrammen eine starke Trocknungsleistung. Im Standardprogramm arbeitet das Gerät jedoch recht langsam. Die Bedienung könnte intuitiver sein: Das Bedienrad ist lediglich mit Symbolen gekennzeichnet, deren Bedeutung man im Handbuch nachschlagen muss.
Fazit: Alle fünf Wärmepumpentrockner im Test des ETM Testmagazins können überzeugen und weisen allenfalls kleine Schwächen bei der Bedienung auf (Ausgabe 10/2021). Wer einen besonders effizienten Wärmepumpentrockner der A+++ Energieeffizienzklasse sucht, erhält mit dem Samsung DV8000T DV91T8240SH/S2 ein leistungsstarkes Modell. Als Preis-/Leistungssieger überzeugt der Amica WTP 14323.
- Verwandte Themen: Trockner
Your page rank: