AbkĂŒhlung auf Knopfdruck: 10 Ventilatoren im Vergleich der Stiftung Warentest

Ventilatoren bringen im Sommer angenehme AbkĂŒhlung ins Haus und ins BĂŒro. Insbesondere Bewohner von Dachgeschosswohnungen schĂ€tzen sie. Wer einen Ventilator kaufen möchte, hat die Wahl zwischen kompakten TischgerĂ€ten, Standventilatoren und TĂŒrmen. Stiftung Warentest hat sich 20 Ventilatoren im Test genauer angesehen und die Testsieger aus jeder Kategorie gekĂŒrt (Heft 05/2022). Die Tischventilatoren stechen neben ihrer kompakten Bauweise vor allem durch ihre vergleichsweise gĂŒnstigen Preise hervor. Doch auch ein guter Standventilator muss nicht unbedingt teuer sein. In dieser Kategorie können fast alle der acht TestgerĂ€te ĂŒberzeugen. Turmventilatoren lassen sich anders als die anderen GerĂ€te zwar nicht neigen, sind aber schnell einsatzbereit. Insgesamt erhalten zehn Modelle im Ventilator-Test die Note „Gut“.

W

Der beste Tischventilator kommt von Rowenta

Unter den Tischventilatoren sticht der Rowenta VU2730 (etwa 80 Euro) als Testsieger hervor und erhĂ€lt als einziger die Note „Gut“. Die Funktion ĂŒberzeugt, das BetriebsgerĂ€usch wird nur auf höchster Stufe etwas lauter, die Verarbeitung ist stabil und sicher und der Stromverbrauch ist gering. Lediglich die Handhabung könnte einfacher sein. Negativ fĂ€llt vor allem die Gebrauchsanleitung auf.

Die Ergebnisse fĂŒr den Rowenta VU2730 im Überblick:

  • Funktion
  • GerĂ€usch
  • Konstruktion und Sicherheit
  • Stromverbrauch
  • Handhabung

Merkmale:

  • Jahresstromverbrauch/ Stromkosten pro Jahr: 27 kWh/ 9,17 Euro
  • Anzahl der LĂŒfterstufen: 4
  • GerĂ€usch bei niedrigster/ vergleichbarer/ höchster LĂŒfterstufe: 0,2/ 1,9/ 5,0 Sonne
  • Leistungsaufnahme bei vergleichbarer LĂŒfterstufe/ ausgeschaltet: 32,6/ 0,0 W
  • Breite x Höhe x Tiefe: 36 x 55 x 31 cm
  • maximaler Schwenkwinkel/ Neigungsbereich: 80°/ 40°
  • Gewicht: 2,9 kg

Alle weiteren Tischventilatoren sind „befriedigend“

Die ĂŒbrigen fĂŒnf Tischventilatoren im Test erhalten die Note „Befriedigend“. Dazu gehören sowohl der gĂŒnstige Lidl Silvercrest Metall 30 cm STVM 30 B1 (etwa 25 Euro) als auch das teuerste Modell in dieser Kategorie, der Steba VT 360 Twist (etwa 88 Euro). Der Lidl-Ventilator erzeugt nur einen mittelmĂ€ĂŸigen Luftstrom und ist relativ laut. Das Modell von Steba ist zwar sehr leise und der Luftstrom ist angenehm, allerdings ist das Schutzgitter breit genug, dass Kinderfinger hindurchpassen. Es besteht Verletzungsgefahr.

Meaco bietet den besten Standventilator

Der Meaco Fan 1056P (etwa 170 Euro) wird zum Testsieger unter den Standventilatoren. Er erzeugt einen angenehmen Luftzug und arbeitet dabei sehr leise. Lediglich auf höchster LĂŒfterstufe wird das GerĂ€t etwas lauter. Er ist sicher verarbeitet, verbraucht sehr wenig Strom und lĂ€sst sich einfach handhaben. Die Endnote lautet „Gut“.

Die Ergebnisse fĂŒr den Meaco Fan 1056P im Überblick:

  • Funktion
  • GerĂ€usch
  • Handhabung
  • Konstruktion und Sicherheit
  • Stromverbrauch

Merkmale:

  • Jahresstromverbrauch/ Stromkosten pro Jahr: 6,8 kWh/ 2,31 Euro
  • Anzahl der LĂŒfterstufen: 12/ mit Timer
  • Fernbedienung/ Halterung fĂŒr Fernbedienung am GerĂ€t
  • an- und abschwellender Luftstrom
  • GerĂ€usch bei niedrigster/ vergleichbarer/ höchster LĂŒfterstufe: 0,4/ 0,7/ 4,2 Sonne
  • Leistungsaufnahme bei vergleichbarer LĂŒfterstufe/ ausgeschaltet: 3,8/ 1,1 W
  • Breite x Höhe x Tiefe: 32 x 94 x 32 cm
  • maximaler Schwenkwinkel/ Neigungsbereich: 85°/ 55°/ höhenverstellbar
  • Gewicht: 4,8 kg

Sechs weitere Standventilatoren sind „gut“

An sechs weitere Standventilatoren vergeben die Tester ebenfalls die Note „Gut“. Wer einen Ventilator gĂŒnstig kaufen möchte, kann zum Preis-Leistungssieger Pro Breeze PB-F08B DC (etwa 70 Euro) greifen. Das GerĂ€t erfĂŒllt seine Aufgabe insgesamt gut, ist sicher verarbeitet und verbraucht nur wenig Strom. Auf mittlerer und vor allem auf höchster LĂŒfterstufe wird er recht laut, die Handhabung könnte zudem einfacher sein.

„Befriedigend“ ist der Duux Whisper (etwa 130 Euro). Er bietet die beste Funktion von allen Ventilatoren im Vergleichstest, allerdings weist das Schutzgitter so breite Öffnungen auf, dass Kinder schnell ihre Finger verletzten können.

Brandson holt sich den Testsieg unter den Turmventilatoren

Als bester Turmventilator im Vergleich erhĂ€lt der Brandson DC-Motor WDP 304996 (etwa 100 Euro) die Note „Gut“. Das leiseste GerĂ€t im Test kann auch mit einer insgesamt guten Funktion ĂŒberzeugen und lĂ€sst sich einfach handhaben. Es ist sicher und stabil konstruiert und der Stromverbrauch ist gering. Lediglich die Reinigung gestaltet sich kompliziert.

Die Ergebnisse fĂŒr den Brandson DC-Motor WDP 304996 im Überblick:

  • Funktion
  • GerĂ€usch
  • Handhabung
  • Konstruktion und Sicherheit
  • Stromverbrauch

Merkmale:

  • Jahresstromverbrauch/ Stromkosten pro Jahr: 9,6 kWh/ 3,27 Euro
  • Anzahl der LĂŒfterstufen: 12/ mit Timer
  • Fernbedienung/ Halterung fĂŒr Fernbedienung am GerĂ€t
  • an- und abschwellender Luftstrom
  • GerĂ€usch bei niedrigster/ vergleichbarer/ höchster LĂŒfterstufe: 0,1/ 1,3/ 2,5 Sonne
  • Leistungsaufnahme bei vergleichbarer LĂŒfterstufe/ ausgeschaltet: 9,0/ 1,0 W
  • Breite x Höhe x Tiefe: 32 x 96 x 32 cm
  • maximaler Schwenkwinkel/ Neigungsbereich: 85°/ entfĂ€llt/ höhenverstellbar
  • Gewicht: 3,9 kg

Auch der Turmventilator Honeywell HYF290E4 ist „gut“

Der Turmventilator Honeywell HYF290E4 (etwa 80 Euro) wird ebenfalls mit der Note „Gut“ bewertet. Er ĂŒberzeugt mit guter Funktion, geringer LautstĂ€rke und stabiler sowie sicherer Verarbeitung. Die Handhabung könnte einfacher sein.

Drei Turmventilatoren sind „befriedigend“, darunter der Suntec Wellness Coolbreeze 9000 T0 Sensation+ (etwa 130 Euro), der bei der Funktion schwĂ€chelt und relativ viel Strom verbraucht. Die Note „Ausreichend“ geht an den Profi Care PC-TVL 3090 (etwa 139 Euro), der zwar einen angenehmen Luftstrom erzeugt, jedoch den Kipptest nicht ĂŒbersteht.

Fazit: Das insgesamt beste GerĂ€t im Ventilator-Test von Stiftung Warentest ist der Standventilator Meaco Fan 1056P (Ausgabe 05/2022). Wer einen guten Ventilator mit Fernbedienung sucht, kann auch zum Turmventilator Brandson DC-Motor WDP 304996 greifen. Unter den kompakten Tischmodellen ĂŒberzeugt der Rowenta VU2730.

0 / 5 ⌀ 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Schnell und energieeffizient frosten: 20 GefriergerĂ€te im Test der Stiftung Warentest Flink durch die Stadt: 11 City-E-Bikes im Test der Stiftung Warentest Die neuen AEG-Waschtrockner der Serie 7000 bis 9000 sparen Platz und Energie FĂŒr frisch gepressten Saftgenuss: 13 manuelle und elektrische Zitruspressen im Test