Ventilatoren im Test: Der Bodenventilator Sichler VT-341 kühlt am besten

Sie suchen einen guten Ventilator für zu Hause oder das Büro? Das Magazin Haus & Garten Test hat vier Bodenventilatoren und drei Standventilatoren zwischen 25 und 200 Euro geprüft. Das Ergebnis ist erfreulich: Bis auf ein Gerät erreichen alle Ventilatoren eine „gute“ Gesamtnote im Test. Spitzenreiter bei den Bodenventilatoren ist der Sichler VT-235 (Note „Gut“, etwa 50 Euro, hier erhältlichSichler VT-235 bei Amazon).

W

3 von 4 Bodenventilatoren sorgen für eine frische Brise

Foto: Sichler | VT-235

Foto: Sichler | VT-235

Sichler VT-235 ist klein, leise und leistungsstark

Der Testsieger punktet mit kompakten Maßen, leisem Betriebsgeräusch und angenehmer Frischluftfuhr – vor allem auf mittlerer Stufe. Manko: Auf niedrigster Leistungsstufe bricht der Luftstrom schon nach vier Metern fast zusammen.

Die Ergebnisse des Sichler VT-235 im Überblick:

+ Funktion
+ Handhabung
+ Verarbeitung

Merkmale:

Leistung: 50 W
Kabellänge: 170 cm
3 Geschwindigkeitsstufen
Neigbar
Tragegriff


Foto: Tristar | VE-5933

Foto: Tristar | VE-5933

Tristar ist funktional, solide verarbeitet und günstig

Zweitbester Bodenventilator und zugleich Preis-Leistungssieger ist der Tristar VE-5933 (Note „Gut“, ab 35 Euro, hier erhältlichTristar VE-5933 bei Amazon). Dieses Modell glänzt mit Funktionalität und solider Verarbeitung zum kleinen Preis. Das Betriebsgeräusch ist auf der niedrigsten Leistungsstufe angenehm leise: Doch je höher man die Luftgeschwindigkeit schaltet, desto mehr nimmt es zu.

Die Ergebnisse des Tristar VE-5933 im Überblick:

+ Funktion
+ Handhabung
+ Verarbeitung

Merkmale:

Leistung: 55 W
Kabellänge: 170 cm
3 Geschwindigkeitsstufen
Neigbar
Tragegriff


Foto: Sichler | VT-341

Foto: Sichler | VT-341

Sichler VT-341 sorgt am besten für Frischluft

Platz 3 vergeben die Tester an den Sichler VT-341 (Note „Gut“, etwa 70 Euro, hier erhältlichSichler VT-341 bei Amazon). Was die Luftgeschwindigkeit anbelangt, liefert dieser Bodenventilator Top-Werte. Das schlägt sich aber auch auf das Betriebsgeräusch nieder: Wert unter 60 db(A) sind nur auf niedrigster Stufe zu erreichen. Ansonsten ist der Bronzesieger einfach zu bedienen und gut verarbeitet.

Die Ergebnisse des Sichler VT-341 im Überblick:

+ Funktion
+ Handhabung
+ Verarbeitung

Merkmale:

Leistung: 130 W
Kabellänge: 170 cm
3 Geschwindigkeitsstufen
Neigbar
Tragegriff


Stadler Form Otto als einziger Ventilator „befriedigend“

Das Schlusslicht bei den Bodenventilatoren bildet der Stadler Form Otto. Dieser schicke Ventilator ist zwar hochwertig verarbeitet und einfach zu bedienen, schwächelt aber in puncto Leistung und Betriebsgeräusch: Auf höchster Stufe macht der Stadler Form Otto mit bis zu 65 db(A) auf sich aufmerksam. Insgesamt reicht es für das Urteil „Befriedigend“.

Tipp der Redaktion

Die Auswahl an Ventilatoren ist groß und reicht von kleinen Tischventilatoren über rotorlose Standventilatoren bis hin zu Deckenventilatoren mit integrierter Lampe. In diesem Ratgeber informieren wir Sie über die verschiedenen Ventilatoren-Typen, Hersteller und Preise.

Alle 3 Standventilatoren überzeugen im Test

Foto: Steba | VT 4

Foto: Steba | VT 4

Steba spendet frische Luft und bietet viel Ausstattung

Der beste Standventilator im Test kommt aus dem Hause Steba: Der VT 4 (Note „Gut“, etwa 100 Euro) ist schnell aufgebaut, standfest und sorgt für Erfrischung. Außerdem bietet dieser Ventilator viel Ausstattung, wie z. B. Fernbedienung und Timer. Das Betriebsgeräusch ist sowohl auf niedrigster als auch auf höchster Stufe angenehm.

Die Ergebnisse des Steba VT 4 im Überblick:

+ Funktion
+ Handhabung
+ Verarbeitung

Merkmale:

Leistung: 54 W
Kabellänge: 160 cm
Ozillationsfunktion: Horizontal
3 Geschwindigkeitsstufen
Tragegriff
Fernbedienung
3 Programme
Timer


Foto: Stadler | Form Charly Stand

Foto: Stadler | Form Charly Stand

Das Designer-Modell von Stadler ist angenehm leise

Silber vergibt Haus & Garten Test an den Stadler Form Charly Stand (Note „Gut“, etwa 175 Euro, hier erhältlichStadler Form Charly Stand bei Amazon). Dieser Design-Ventilator sieht schick aus, ist hochwertig verarbeitet und standfest. Die Geräuschkulisse auf niedriger und mittlerer Stufe ist angenehm leise. Auf der höchsten Stufe hingegen ist der Standventilator recht laut. Zudem ist er nicht für große Räume geeignet.

Die Ergebnisse des Stadler Form Charly Stand im Überblick:

+ Funktion
+ Handhabung
+ Verarbeitung

Merkmale:

Leistung: 58 W
Kabellänge: 170 cm
Ozillationsfunktion: Horizontal
3 Geschwindigkeitsstufen
Tragegriff
Höheneinstellung
Montagewerkzeug


Foto: MIA | VLO 7010

Foto: MIA | VLO 7010

MIA bietet eine hohe Luftgeschwindigkeit, ist aber laut

Bronze geht an den MIA VLO 7010 (Note „Gut“, etwa 70 Euro, hier erhältlichMIA VLO 7010 bei Amazon). Der Bronzesieger bietet auf mittlerer Leistungsstufe die beste Leistung, arbeitet aber immer geräuschvoll – allerdings ohne Klackern und Schleifen. Die Handhabung ist einfach, die Verarbeitung gut.

Die Ergebnisse des MIA VLO 7010 im Überblick:

+ Funktion
+ Handhabung
+ Verarbeitung

Merkmale:

Leistung: 50 W
Kabellänge: 180 cm
Ozillationsfunktion: Horizontal
3 Geschwindigkeitsstufen
Tragegriff
Höheneinstellung

Ausführliche Informationen zum Ventilatoren-Test der Zeitschrift Haus & Garten Test lesen Sie in Heft 3.2016.

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Haus & Garten Test prüft Gefrierschränke: Testsieger Midea ist energieeffizient Haus & Garten Test prüft Multizerkleinerer: Testsieger sind Tefal und Metaltex 7 Staubsauger mit/ohne Beutel im Test: Die besten Bodenstaubsauger kommen von AEG 3 Minikühlschränke im Test: Testsieger Comfee bietet sogar ein kleines Eisfach