Mit steigenden Temperaturen wächst der Wunsch nach einer kühlen Brise: Ein Ventilator muss her! Doch welcher Ventilator ist der beste? Das Magazin Haus & Garten Test hat fünf Standventilatoren miteinander verglichen und verraten, welcher seinen Zweck am besten erfüllt. Dabei wurde nicht nur die Windleistung bewertet, sondern auch die Lautstärke, der Stromverbrauch sowie die Handhabung und Flexibilität.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Testsieger wurde der CasaFan Greyhound SV 45-4 (Note „Gut“, um 45 Euro), der insbesondere mit fein abstufbaren Windstärken und praktischer Fernbedienung überzeugte. Auf dem 2. Platz landete der Fakir VC 45 S (Note „Gut“, um 60 Euro, hier erhältlichFakir VC 45 S bei Amazon). Der Standventilator eigne sich für alle, die auf große Reichweite und einfache Bedienung wert legen, schreiben die Tester. Alle anderen Standventilatoren im Test schnitten mit einem „befriedigenden“ Gesamtergebnis ab: Vortice Gordon C 40 VT3, Fakir VL 45 GF und Vam FS-40R.

Wichtig: Wer sich für den Kauf eines Standventilators entscheidet, sollte auf ein möglichst leises Geräusch achten. Feuchte Tücher im Luftstrom erzeugen zudem Verdunstungskühle. Der detaillierte Ventilator-Test findet sich in Haus & Garten Test, Ausgabe 4/2011. Einen Ratgeber über Ventilatoren für Zuhause und das Büro finden Sie auf dieser Seite.

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert