Welcher Dünger für den Garten ist empfehlenswert? Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat 20 Universaldünger einem Vergleich hinterzogen, darunter vor allem organisch-mineralische, aber auch rein organische und rein mineralische Dünger. Im Fokus des Tests standen die Schwermetallbelastung und die Einhaltung der deklarierten Nährstoffgehalte. Das Ergebnis: Fünf Universaldünger für den Garten im Test waren „sehr gut“: B1 Besser Sparen Universaldünger, Floraself Garten- und Gemüsedünger, Gardol Universal-Gartendünger sowie Manna Spezial GartendüngerManna Spezial Gartendünger bei Amazon und Neudorff Fertofit Garten DüngerNeudorff Fertofit Garten Dünger bei Amazon. Im Testfeld Inhaltsstoffe wurden die Gartendünger für „sehr gut“ befunden. In Sachen Deklaration reichte die Benotung von „sehr gut“ bis „gut“.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Lediglich Spuren von Dioxinen konnten den Düngern nachgewiesen werden. Der B1 Besser Sparen Universaldünger enthalte zudem „problematische Pflanzenschutzmittel“. Vier Gartendünger im Test erreichten ein „gutes“ Gesamtergebnis, und zwar

  • der Beckmann im Garten Phytoperls,
  • der Floraself Blaudünger spezial,
  • der Gartenkrone Universal Dünger und
  • der Oscorna Animalin Gartendünger.

Der Beckmann im Garten Phytoperls enthalte zwar Spuren von Nickel und der Floraself Blaudünger sepzial Spuren von Uran, dennoch seien die Inhaltsstoffe insgesamt „gut“.

Zwei Dünger im Test waren „befriedigend“, drei „ausreichend“ und sechs „ungenügend“. Grund hierfür waren u. a. erhöhte Uran-, Arsen- oder Cadmium-Werte. Bei Obst und Gemüse würden diese Stoffe direkt im Essen landen, so die Tester. Uran gelange über Versickerung ins Grundwasser und letztlich auch ins Trinkwasser. Uran sei allerdings giftig, könne sich im Körper anreichern und schließlich Krebs verursachen. Genaue Informationen zum Testbericht lesen Sie in der Öko-Test-Ausgabe 5/2013. Welche Pflanzenerde im Test überzeugt, erfahren Sie hier.

Weiterlesen: Mähroboter im Test: Gardena R40Li am besten im Vergleich

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert