Ultrabook-Vergleich: Computer Bild kürt Toshiba Satellite zum Testsieger
Ultrabooks sind wahre Hingucker. Doch wie ist es um die Leistung bestellt? Lohnt sich der Aufpreis oder tut es auch ein Mittelklasse-Notebook? Ein aktueller Ultrabook-Vergleich in der Computer Bild (18/2012) gibt Antwort. Sieben Geräte mit 13,3 Zoll großem Bildschirm hat die PC- und Handy-Zeitschrift getestet. Testsieger wurde das Toshiba Satellite Z930-103 (Note 2,48). Das Ultrabook glänzte mit dem höchsten Arbeitstempo im Test und einem ausdauernden Akku . Zudem wiegt es nur 1,1 Kilogramm und ist damit deutlich leichter als die Konkurrenz. Das Ultrabook kostet um 1.000 Euro und hat z. B. Windows 7 Home Premium SP1, Microsoft Office Starter 2010 sowie USB 3.0, USB 2.0 und HDMI an Bord.
Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks
Sieben Ultrabooks mit 13 Zoll-Monitor im Test
Platz 2 im Ultrabook-Vergleich von Computer Bild ging an das rund 1.000 Euro teure Asus UX32VD-R3001V (Note 2,49). Laut Testbericht bietet das Gerät ein hohes Spieletempo und viel Speicherplatz (466 GB). Lediglich das geringe Tempo bei USB 3.0 wurde kritisiert. Das Asus UX32VD-R3001V bietet unter anderem Windows 7 Home Premium SP1, Microsoft Office Starter 2010, Cyberlink Media Suite 8.0 und Power2Go 7.0 sowie USB 3.0 und HDMI.
Platz 3 ging an das 992 Euro teure Samsung Serie Ultra 5 530U3C (Note 2,52). Es bietet 466 GB Festplattenspeicher und 8 GB Arbeitsspeicher, die auf 12 GB aufgestockt werden können. Die Geschwindigkeit bei der Datenübertragung über den USB 3.0-Anschluss sei jedoch mäßig.
Preis-Leistungs-Sieger wurde das Lenovo IDEAPAD U310 (Note 2,69). Das vergleichsweise günstige Ultrabook (700 Euro) bietet 466 GB Festplattenspeicher. Nachteile: Arbeitsspeicher nicht erweiterbar, Bild dunkelt bei seitlicher Betrachtung ab. Insgesamt erreichten zwei von sieben Ultrabooks im Test eine „gute“ Gesamtnote, fünf eine „befriedigende“, darunter auch das Apple MacBook Air 13″ .
Fazit: Ultrabooks sind zwar teurer als Notebooks, aber der Aufpreis lohnt sich. Laut Computer Bild sind sie beim Arbeiten genauso schnell wie ein Standard-Notebook, aber viel leichter und ausdauernder – also genau das Richtige für unterwegs. Mehr Infos zum Ultrabook-Vergleich finden sich in der Computer Bild, Ausgabe 18/2012.
Toshiba Satellite Z930 vs. Fujitsu Lifebook U772 (Video)
Apple und Samsung sind Testsieger im aktuellen Ultrabook-Vergleich Notebook online bestellen: Die 3 besten Notebooks unter 500 Euro Geschenkideen zu Weihnachten: Die 3 besten Tablets unter 200 Euro Tablet kaufen: Samsung, Apple und Huawei überzeugen im Test