Ihre Schlagwortsuche nach "Sommerreifen" ergab 10 Treffer!

Sommerreifen günstig kaufen – größtes Sparpotenzial im März

Foto: Karin & Uwe Annas | Fotolia

Im Frühling kommt wieder die Zeit, von Winter- auf Sommerreifen zu wechseln. Die Faustformel lautet: von O bis O – von Oktober bis Ostern sind die Winterreifen an der Reihe, von Ostern bis Oktober werden dann die Sommerreifen aufgezogen. Genauer ist es allerdings, sich nach der Temperatur zu richten. Steigt diese dauerhaft auf über 7 °C, können Autofahrer unbesorgt auf Sommerreifen umsteigen. Schwankt die Temperatur noch, ist man während dieser Übergangszeit mit Winterreifen sicherer unterwegs. Keinesfalls aber sollte man das… » weiterlesen «

Sicherheit zum günstigen Preis: Neun Sommerreifen der Dimension 215/55 R17 im Test

Dem bekannten Merksatz „von O bis O“ zufolge sollten Autofahrer von Ostern bis Oktober mit Sommerreifen unterwegs sein. Wer gute Sommerreifen kaufen möchte, kann mit den Zweitmarken bewährter Premiumhersteller viel Geld sparen. Neun solcher Sommerreifen der 215/55 R17 Dimension haben der ACE Auto Club Euro und die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH getestet. Die 215/55 R17 Dimension ist besonders beliebt, passt sie doch für kompakte SUV und Mittelklasse-Kombis. Auf trockener Strecke überzeugen dabei alle Sommerreifen. In der Kategorie „Sicherheit bei… » weiterlesen «

Stiftung Warentest und ADAC ermitteln 12 „gute“ Reifen für den Sommer

Welche Sommerreifen kaufen? Gute Autoreifen für den Sommer sollten zum Beispiel Fahrsicherheit auf nasser und trockener Fahrbahn bieten, verschleißfest sein und wenig Kraftstoff verbrauchen. Doch welche Modelle erfüllen diese Kriterien? Stiftung Warentest hat in Kooperation mit dem ADAC sowie anderen europäischen Autoclubs und Verbraucherorganisationen 35 Sommerreifen auf die Straße geschickt: 16 Reifen der Größe 185/60 R14 H für Kleinwagen und 19 Reifen der Größe 205/55 R16 V für Kompakt- und Mittelklasse-Wagen. Das Ergebnis: Zwölf Sommerreifen im Vergleichstest erhalten die Gesamtnote… » weiterlesen «

GTÜ prüft zwölf neue Sommerreifen für die Kompaktklasse (205/55 R 16)

Foto: ttonaorh I Adobe Stock

Mitte bis Ende April, wenn die Straßen dauerhaft schnee- und eisfrei sind, ist es Zeit, auf Sommerreifen zu wechseln. Haben die alten ausgedient und müssen neue her, lohnt ein Blick auf den Sommerreifen-Test der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung. Zwölf aktuelle Reifen der Größe 205/55 R 16 für Kompaktklasse-Wagen wurden in puncto Sicherheit auf nasser und trockener Straße sowie Wirtschaftlichkeit geprüft. Das Ergebnis ist erfreulich: Vier Sommerreifen im Vergleichstest überzeugen mit dem Urteil „sehr empfehlenswert“: Goodyear Efficient Grip Performance (um… » weiterlesen «

Sommerreifen für Mittelklasse-Wagen im Test der Stiftung Warentest

Foto: Karin & Uwe Annas | Fotolia

Neben den 16 Sommerreifen für Kleinwagen (wir berichteten) hat Stiftung Warentest auch auch 17 Sommerreifen für Mittelklassenmodelle (195/65 R15 V) hinsichtlich Fahrverhalten auf nasser und trockener Fahrbahn, Verschleißfestigkeit und Kraftstoffverbrauch geprüft. Testsieger wurde der Goodyear EfficientGrip Performance (Note „Gut“) für etwa 70 Euro (mittlerer Preis). Das Verbrauchermagazin lobte vor allem das sehr gute Handling auf nasser Fahrbahn sowie die Fahrsicherheit und das Bremsverhalten auf trockener Fahrbahn. Auch ansonsten überzeugte der Sommerreifen. Lediglich was das Geräusch des Reifens anbelangt, hagelte es… » weiterlesen «

Die sechs besten Sommerreifen für Kleinwagen

Foto: Karin & Uwe Annas | Fotolia

Auf der Suche nach einem guten Sommerreifen? Dann lohnt ein Blick in die Ausgabe 4/2014 von Stiftung Warentest. Das Verbrauchermagazin hat 16 Sommerreifen für Kleinwagen (175/65 R14 T) und 17 Sommerreifen für Mittelklassenmodelle (195/65 R15 V) getestet. Im Fokus des Tests standen unter anderem das Fahrverhalten auf nasser und trockener Fahrbahn, die Verschleißfestigkeit und der Kraftstoffverbrauch.

Sommerreifen im Test: Testsieger ist der teure Conti SportContact 5

Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung und der ACE Auto Club Europa haben aktuell elf handelsübliche Sommerreifen für Kompaktwagen der Größe 225/45 R 17 in puncto Sicherheit bei nasser und trockener Fahrbahn, Umwelteigenschaften und Wirtschaftlichkeit geprüft. Das Ergebnis: Alle Breitreifen überzeugten im Test und erreichten das Urteil „sehr empfehlenswert“ oder „empfehlenswert“. Testsieger mit 143 von 190 möglichen Punkten wurde der Conti SportContact 5. Der Preis für einen Vierer-Satz dieser Reifen sei mit einem Durchschnittspreis von 556 Euro von allen getesteten… » weiterlesen «

Dunlop Sport BluResponse: Bester im Autoreifen-Test der ARBÖ

Endlich Frühling! Endlich können bedenkenlos die Sommerreifen aufgezogen werden! Pünktlich zum Wechseltermin hat die Zeitschrift Freie Fahrt 16 Autoreifen für den Sommer getestet. Als Bewertungskriterien dienten die Sicherheit auf nasser und trockener Fahrbahn sowie Umwelt und Wirtschaftlichkeit. Bester Autoreifen im Test war der Dunlop Sport BluResponse 195/65 R15 91V. Der „sehr empfehlenswerte“ Testsieger erreichte 59 von 80 Punkten auf nasser und 46 von 60 Punkten auf trockener Fahrbahn. In Sachen Umwelt und Wirtschaftlichkeit erhielt der Sommerreifen 26 von 30 möglichen… » weiterlesen «

Sommerreifen-Test: Stiftung Warentest kürt Michelin zum Testsieger

Laut ADAC sollte man nach Ostern, wenn kein Wintereinbruch mehr zu befürchten ist, Sommerreifen aufziehen – also in knapp fünf Wochen. Zeit also, sich langsam nach ein paar geeigneten Reifen umzuschauen. Hilfe bei der Kaufentscheidung gibt ein Sommerreifen-Test in der Stiftung Warentest, Ausgabe 3/2013. Insgesamt 38 Sommerreifen für Klein, Kompakt- und Mittelklassewagen hat das Verbrauchermagazin hinsichtlich Verschleiß und Fahrverhalten auf nasser sowie trockener Fahrbahn getestet. Bester Sommerreifen im Test war der Michelin Energy Saver + für Kleinwagen (185/60 R15), der… » weiterlesen «

Sommerreifen für Kleinwagen, Kompakt- und Mittelklasseautos im Test

Welcher Sommerreifen ist der beste? Stiftung Warentest hat in der aktuellen Ausgabe 15 Sommerreifen der Größe 165/70 R14 T für Kleinwagen und 15 Sommerreifen der Größe 205/55 R16 V für Kompakt- und Mittelklasseautos getestet. Bei den Sommerreifen für Kleinwagen machte der Continental EcoContact 5 mit der Note 2,0 das Rennen. Das Modell ist „gut“ auf nasser und „sehr gut“ auf trockener Fahrbahn. Die Verschleißfestigkeit und der Kraftstoffverbrauch wurden mit „sehr gut“ bewertet.