Ihre Schlagwortsuche nach "Messer" ergab 7 Treffer!

Für scharfe Klingen: 4 elektrische Messerschleifer im Vergleich

Foto: v.poth I Adobe Stock

Durch alltägliche Abnutzung werden selbst die schärfsten Klingen irgendwann stumpf und müssen geschliffen werden. Stumpfe Klingen machen nicht nur die Küchenarbeit mühsamer, sie führen auch zu einer erhöhten Verletzungsgefahr, rutschen sie doch schneller von der zu schneidenden Oberfläche ab. Messer mit einem Wetzstein zu schärfen, erfordert jedoch Fingerspitzengefühl und Erfahrung. Der falsche Schleifwinkel kann das Messer beschädigen, schnell ist zudem mehr Material abgetragen als notwendig. Für ambitionierte Hobbyköche, die häufig mit Messern hantieren, empfiehlt es sich daher, einen elektrischen Messerschleifer… » weiterlesen «

Diese Kochmesser sind gut und dürfen in keiner Küche fehlen

Foto: v.poth I Adobe Stock

Köche wissen ein scharfes Kochmesser zu schätzen: Es gleitet mühelos durch reife Tomaten, hackt Zwiebeln ohne Tränen und filetiert Fleisch in hauchdünne Scheiben. Doch welches Kochmesser kaufen? Das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest hat 20 Kochmesser auf den Prüfstand gestellt – darunter zwölf klassische Kochmesser, fünf Santoku-Messer und drei Keramik-Messer. Am besten schneidet das Santoku-Messer Kai Shun Premier aus der Tim Mälzer-Serie ab, das die Note „Sehr gut“ knapp verfehlte. Der Testsieger ist besonders scharf und schneidet sauber, behält seine Schärfe lange und… » weiterlesen «

Welche Kochmesser gibt es und welche brauche ich?

Kaum etwas ist ehrgeizigen Hobbyköchen so lieb und teuer wie ihre Küchenmesser. Wer Spaß am Kochen haben möchte, braucht tatsächlich scharfe Klingen, die Gemüse und Fleisch, Brot und Kartoffeln scheinbar spielend durchschneiden. Für hochwertige Kochmesser aus Damaszener-Stahl geben einige Hobbyköche sogar mehrere hundert bis tausend Euro aus. Doch ist das tatsächlich notwendig? Worin unterscheiden sich Messer mit Edelstahlklingen und Küchenmesser aus Keramik? Und wie bleiben Ihre Messer länger scharf? Das alles verrät dieser Ratgeber auf Produkte im Test.

Elektromesser im Test: Tristar EM-2106 schneidet am besten ab

Bestimmte Lebensmittel, z. B. Brot, Fleisch oder Tiefkühlkost, lassen sich mit einem elektrischen Messer besser schneiden. So sollte es zumindest sein. Welches Elektromesser wirklich praktisch ist und welche Modelle weniger hilfreich sind, hat das Verbrauchermagazin Haus & Garten Test geprüft. Fünf elektrische Messer mussten sich in puncto Funktion, Handhabung und Verarbeitung beweisen. Das Ergebnis: Drei Messer schnitten mit dem Urteil „Gut“ ab.

Damaszener-Messer im Test: Testsieger Gefu ist „sehr vielseitig“

Das ETM Testmagazin hat 35 Kochmesser hinsichtlich ihrer Handhabung, Verarbeitung und Funktionalität geprüft, darunter 20 Edelstahl-Messer (wir berichteten), zwei Keramik-Messer und 13 Messer aus Damaszenerstahl. Letztere weisen ein charakteristisches Muster auf, das durch die Säurebehandlung bei der Herstellung entsteht. Zudem sollen Damaszener-Messer außergewöhnlich scharf und schnitthaltig sein. Ob dem tatsächlich so ist, zeigt ein Test: Lediglich ein Messer war „sehr gut“, und zwar das Gefu Kochmesser klein RAN. Der Testsieger sei scharf, vielseitig und einfach zu handhaben, schreiben die Tester.

Edelstahl-Kochmesser im Test: Güde Alpha ist Testsieger

Wer oft und gerne kocht, weiß ein gutes Messer zu schätzen. Wer noch kein Kochmesser hat, aber eines kaufen oder vielleicht zu Weihnachten verschenken möchte, findet im ETM Testmagazin einen Testbericht zum Thema Kochmesser. 20 Edelstahl-Modelle wurden in die Küche geschickt und hinsichtlich Handhabung, Klinge und Funktionalität getestet. Testsieger mit einem „sehr guten“ Gesamtergebnis wurde das Güde Alpha 1805/21. Das Edelstahl-Messer sei überdurchschnittlich gut bei hartem und weichen Schneidegut und habe zudem mit einer scharfen Klinge, guter Verarbeitung und großer… » weiterlesen «

Zwölf Brotmesser im Test: Franz Güde 7431/32 schneidet am besten ab

Das ETM Testmagazin hat Brotmesser auf den Prüftstand gestellt. Insgesamt zwölf Messer wurden zum Brotschneiden in die Küche geschickt. Am besten schneidet das Franz Güde 7431/31 (Note „Sehr gut“) ab. Die Tester loben insbesondere die gute Schneidkraft, das saubere Schnittbild und den breiten Handschutz. Der Testsieger hat eine Klingenlänge von 32 cm und Griffschalen aus Olivenholz. Auf Rang 2 landete das WMF Grand Class (Note „Gut“) mit 19 cm langer Edelstahl-Klinge, das mit guten Schnittleistungen überzeugt. Zudem liegt das Brotmesser… » weiterlesen «