Ihre Schlagwortsuche nach "Mähroboter" ergab 12 Treffer!

Flinke Helfer im Garten: 5 Rasenmähroboter für kleine und große Gärten im Test

Foto: Aleksei I Fotolia

Wer seinen Rasen in Form halten möchte, kann selbst zum Rasenmäher greifen — oder die Arbeit von einem Mähroboter erledigen lassen. Die Auswahl an unterschiedlichen Modellen ist mittlerweile groß. Für kleinere Gärten finden sich bereits recht günstige Geräte. Ganz ohne eigenen Arbeitseinsatz geht es jedoch nicht: Bevor ein Rasenmähroboter aktiv werden kann, muss zunächst ein Begrenzungsdraht am Rand unterhalb des Rasens verlegt werden. Der zeigt den Geräten an, wo sie entlangfahren dürfen. Liegen Objekte im Weg, erkennen die meisten Modelle… » weiterlesen «

Gepflegte Grünflächen: Welcher smarte Mähroboter überzeugt im Test?

Foto: Aleksei I Fotolia

Ein gepflegter Rasen ist der Stolz jedes Gartenbesitzers. Wer sich nicht mehr mit dem Rasenmäher abmühen möchte, kann sich dafür entscheiden, einen Mähroboter zu kaufen. Akkubetriebene Geräte flitzen selbstständig über die Rasenfläche, mähen automatisch nach voreingestelltem Zeitplan und fahren anschließend in ihre Basisstation zurück. Bei aktuell erhältlichen Geräten wird die zu mähende Fläche mit einem Begrenzungsgrad umgeben. Wie zuverlässig die praktischen Gartenhelfer ihre Arbeit verrichten, hat die Redaktion von Haus & Garten Test geprüft und fünf smarte Mähroboter im Vergleich… » weiterlesen «

Rasen schneiden mit Sicherheitsmängeln: 8 Mähroboter im Vergleich

Foto: Aleksei I Fotolia

Mähroboter versprechen, Hobbygärtnern das lästige Rasenmähen abzunehmen. Ganz so einfach gestaltet sich die Handhabung der Geräte in der Praxis aber nicht: Sowohl Mähcomputer als auch Ladestationen benötigen Pflege, Wartung und manchmal auch Aufsicht. Stiftung Warentest hat sich acht Mähroboter im Test genauer angesehen und geprüft, wie zuverlässig diese den Rasen kürzen (Heft 04/2022). Wie sich zeigt, sind viele Geräte vor allem mit engen Passagen, verwinkelten Gärten und steilen Hängen überfordert. Im Vergleich zu vorherigen Tests hat sich auch die Sicherheit… » weiterlesen «

Die besten Mähroboter bis 800 m² im Test des ETM Testmagazins

Foto: Aleksei I Fotolia

Sommerzeit ist Gartenzeit – und auch die Zeit, den Rasen in Form zu halten. Wem das Rasenmähen zu anstrengend wird, der kann in einen Mähroboter investieren. Die Auswahl an Modellen ist heute groß, wer einen Mähroboter kaufen möchte, steht daher vor der Qual der Wahl. Welcher Mähroboter ist der beste? Das ETM Testmagazin ist dieser Frage nachgegangen und hat sich acht Geräte im Vergleich genauer angesehen (Heft 06/2021). Die Testkandidaten eignen sich für mittelgroße Gärten mit 500 m² bis 800… » weiterlesen «

Mähroboter günstig kaufen: 3 gute Modelle unter 500 Euro

Ein gut gepflegter Rasen erfreut das Herz des Hobbygärtners. Wer nicht mehr selber mähen möchte, erwägt vielleicht den Kauf eines Mähroboters. Gute Rasenmähroboter hinterlassen ein sauberes Schnittbild und nehmen Ihnen die aufwendige Gartenarbeit ab. Da sie anders als klassische Rasenmäher nicht mit einem Auffangkorb ausgestattet sind, können die meisten dieser Roboter sogar mulchen: Sie lassen den Rasenschnitt auf dem Gras liegen. Der Rasen wird dadurch gedüngt und Sie sparen sich die Entsorgung des Gartenabfalls. Möchten Sie einen Mähroboter günstig kaufen,… » weiterlesen «

Mähroboter im Vergleich: Wegen Sicherheitsmängeln keiner besser als „befriedigend“

Foto: Aleksei I Fotolia

So mancher Gartenbesitzer träumt davon: Statt lange den Rasen zu mähen, schickt er einfach einen kleinen Roboter los und kann sich derweil bequem zurücklehnen. Mähroboter sollen die Gartenarbeit erleichtern. Wer einen Mähroboter kaufen möchte, muss sich jedoch über die Sicherheitsmängel der Geräte im Klaren sein. Das zeigt der aktuelle Test von Stiftung Warentest mit elf Mährobotern für Flächen von 400 bis 800 m² (Heft 4/2020). Wie bereits in früheren Testberichten erweisen sich die Gartenhelfer als Gefahr für Kinderarme und -füße. Einige… » weiterlesen «

Akkurater Rasenschnitt mit Unfallrisiko: Mähroboter im Test

Mähen oder mähen lassen? Wer eine große Rasenfläche besitzt, lässt sich das Rasenmähen gerne von einem Mähroboter abnehmen. Günstig sind die praktischen Geräte nicht. Daher ist es gut zu wissen, welcher Mähroboter den Rasen wirklich sauber schneidet. Bei der Entscheidung, welchen Rasenroboter Sie kaufen sollten, hilft ein Mähroboter-Test von Stiftung Warentest weiter. Fünf Geräte für Flächen bis 1.000 m² und drei Mähroboter für Rasenflächen über 1.000 m² haben die Tester auf den Prüfstand gestellt. Sechs der acht Roboter mähen gut. Allerdings weisen… » weiterlesen «

Rasenmäher kaufen: Modelle, Preise und Tipps zum sicheren Umgang

Foto: Alexander Raths | Dreamstime.com

Was gibt es Schöneres, als im Sommer im eigenen Garten zu sitzen und eine perfekte grüne Rasenfläche zu genießen? Ein derart schöner Rasen braucht allerdings auch die richtige Pflege – und die beginnt mit dem Einsatz des richtigen Rasenmähers. Benzin- oder Elektromotor, Akku-Betrieb oder praktischer Rasentraktor: Welches Modell eignet sich für Ihren Garten am besten? Welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen Rasenmähertypen? Welche Rasenmäher schneiden in Tests gut ab? Wir beantworten Ihnen diese Fragen und sagen Ihnen zudem, worauf Sie bei… » weiterlesen «

Rasenroboter im Test: Stiftung Warentest kürt Honda zum Testsieger

Es könnte alles so schön sein. Der kleine Rasenroboter zieht Tag und Nacht seine Runden durch den Garten, fährt selbstständig zur Ladestation, um sich aufzutanken und mäht dann weiter das Gras. Die kurzen Grasabschnitte wirken als natürlicher Dünger und dank der Wahl der Bahnen nach dem Zufallsprinzip sind auf dem Rasen keine Streifen zu sehen. So versprechen es zumindest die Hersteller und Stiftung Warentest hat sich daran gemacht, zu untersuchen, inwieweit diese Versprechen eingehalten werden. Insgesamt acht Rasenroboter hat das… » weiterlesen «

Mähroboter im Test: Gardena R40Li schneidet am besten ab

Ein schöner, gepflegter Rasen ohne Mähen: Das geht! Und zwar mit einem Mähroboter. Welche Modelle den Rasen ordentlich abgrasen, hat Öko-Test herausgefunden. Sieben Mähroboter hat das Verbrauchermagazin in den Garten geschickt, drei davon konnten mit einem „guten“ Gesamtergebnis glänzen. Über den Testsieg darf sich der Gardena R40Li (um 1.000 Euro, hier erhältlich) freuen. Der kompakte Mähroboter für kleine Gärten pflege den rasen „tipptopp“ — auch wenn er an Beeträndern gelegentlich einen kleinen Grasrand stehen lasse. Zudem verschmutzt er kaum und… » weiterlesen «