Ihre Schlagwortsuche nach "Kochtopf" ergab 12 Treffer!
7 Kochtöpfe mit 24 cm Durchmesser im Test: Alle Töpfe sind „sehr gut“
Ein großer Kochtopf mit 24 cm Durchmesser gehört zur Grundausstattung in jeder Küche, lassen sich in diesen Töpfen doch sowohl Eintöpfe als auch Fleisch und Nudeln zubereiten. Die Redaktion von Haus & Garten Test hat sieben solcher Kochtöpfe auf den Prüfstand gestellt und einem ausführlichen Praxistest unterzogen (Heft 05/2023). Obwohl alle Testkandidaten den gleichen Durchmesser aufweisen, gibt es doch deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen. So bestehen zum Beispiel einige aus Edelstahl, andere sind mit einer Kupferbeschichtung versehen oder aus… » weiterlesen «
Machen ordentlich Dampf in der Küche: 4 Schnellkochtöpfe im Test
Soll es in der Küche schneller gehen, empfiehlt es sich, einen Schnellkochtopf zu kaufen. Die praktischen Töpfe arbeiten mit Überdruck. Dank eines Gummirings im Verschluss kann der Druck nicht aus dem Topf entweichen und erhöht die Siedetemperatur des Wassers auf 120 °C. So werden Speisen schneller gar. Wird ein gewisser Druck überschritten, öffnet sich ein Sicherheitsventil und die heiße Luft kann entweichen. Wie gut bewähren sich Schnellkochtöpfe in der Praxis? Die Redaktion von Haus & Garten Test hat den Vergleich… » weiterlesen «
Mit welchem kocht es sich am besten? 17 Topfsets aus Edelstahl im Test
Gute Töpfe müssen einiges leisten: Sie sollten die Hitze möglichst gleichmäßig über ihren Boden verteilen, schnell aufheizen, aber nur langsam wieder abkühlen und sich bestenfalls von außen kühl anfassen, um die Verbrennungsgefahr zu minimieren. Bei Hobbyköchen beliebt sind Kochtöpfe aus Edelstahl. Sie gelten als besonders robust und pflegeleicht. Doch welche können tatsächlich alle Anforderungen an gute Töpfe erfüllen? Das hat Stiftung Warentest geprüft und 17 Topfsets aus Edelstahl im Test gegenübergestellt (Heft 03/2022). Alle Testkandidaten verfügen über einen Kapselboden und… » weiterlesen «
Echte Küchenprofis: Alle geprüften Edelstahl-Topfsets eignen sich gut zum Kochen
Ein zu großer Topf verbraucht unnötig Energie. Wer gerne kocht, profitiert daher von einem Topfset mit Kochtöpfen in verschiedenen Größen. Gute Qualität und lange Lebensdauer bieten Kochtöpfe aus Edelstahl, die sich schnell erhitzen und die Temperatur lange halten. Das ETM Testmagazin hat neun Edelstahl-Kochtopfsets aus unterschiedlichen Preisklassen gegenübergestellt (Heft 07/2021) und unter anderem die Kochdauer von 2 l Wasser sowie die am Topfboden erreichte Maximaltemperatur überprüft. Alle getesteten Töpfe eignen sich für Elektronik-, Gas-, Glaskeramik- und Induktionsherde. Positiv fällt auf,… » weiterlesen «
Kochen unter Druck: Viele Schnellkochtöpfe überzeugen im Test von Stiftung Warentest
Das Kochen mit Dampf und Druck gilt als schonend, schnell und energiesparend. Schnellkochtöpfe verringern nicht nur die Kochzeit, sie sorgen auch dafür, dass mehr wasserlösliche Vitamine und Mineralstoffe im Essen erhalten bleiben. Wer einen Schnellkochtopf kaufen möchte, sieht sich einer großen Auswahl an Modellen aus unterschiedlichen Preisklassen gegenüber. Stiftung Warentest (Heft 1/2020) hat zehn Schnellkochtöpfe mit Preisen zwischen 50 bis 240 Euro getestet, alles Modelle mit einem Durchmesser von 22 cm und einem Fassungsvermögen von 6 bis 6,7 l. Die… » weiterlesen «
16 Topf-Sets im Test: Edelstahl-Töpfe von Fissler kochen am besten
Kochtopf ist nicht gleich Kochtopf: Während einige Speisen schnell erhitzen und lange warm halten, lassen sich andere beim Kochen Zeit. Beim Kauf haben Sie die Qual der Wahl: Soll es ein Kochtopf aus Edelstahl sein? Oder doch lieber ein antihaftbeschichtetes Modell aus Aluminium? Wie sich verschiedene Topf-Sets im Test schlagen, hat Stiftung Warentest in Heft 1/2017 untersucht. Insgesamt 16 Topf-Sets mussten sich der Prüfung stellen, darunter zwölf Edelstahl-Topfsets und vier aus Aluminium. Jedes getestete Kochtopf-Set lässt sich auch für Induktion… » weiterlesen «
7 Schnellkochtöpfe im Test: Fissler liefert das beste Kochergebnis
Ob Kochen, Schmoren oder Dampfgaren – mit einem Schnellkochtopf bereiten Sie schonend, zeit- und energiesparend verschiedene Speisen zu. Das Prinzip ist ganz einfach: Der Topf wird befüllt und luftdicht verschlossen. Dadurch kann der entstehende Dampf nicht entweichen und es entsteht ein leichter Überdruck. Dieser sorgt für eine höhere Siedetemperatur des Wassers, was wiederum die Garzeit verringert. Welcher Schnellkochtopf besonders leicht zu handhaben und zudem sicher ist, zeigt ein Test im ETM Testmagazin. Sieben Modelle hat das Verbrauchermagazin in die Küche… » weiterlesen «
Kochtopf kaufen: Worauf Sie achten müssen und welche Töpfe im Test überzeugen
Sie werden gehegt und gepflegt und ohne sie läuft in der Küche nichts: Kochtöpfe braucht einfach jeder. Günstige Modelle gibt es schon beim Discounter, ein hochwertiger Kochtopf kann aber auch mal mehrere hundert Euro kosten. Welche Kochtöpfe lohnen sich nun wirklich und aus welchen Materialien sollten sie hergestellt sein? Welche Vorteile bietet ein Emaille-Topf und wann sollte man einen Gusseisentopf einsetzen? Und welche Töpfe brauchen Sie tatsächlich in der Küche? Antworten und Tipps zur Reinigung, Pflege und Aufbewahrung von Kochtöpfen… » weiterlesen «
Diese induktionsgeeigneten Kochtöpfe und Topf-Sets sind empfehlenswert
Ob zum Kochen von Nudeln, Dämpfen von Gemüse, Anbraten von Fleisch oder Zubereiten von Suppen – Kochtöpfe sind in einer Küche unerlässlich. Kochtopf ist allerdings nicht gleich Kochtopf: Vor allem in puncto Kochdauer, Aufheizverhalten und Wärmespeicherung gibt es große Unterschiede. Wer auf der Suche nach einem guten Kochtopf oder Kochtopf-Set ist, sollte einen Blick in Ausgabe 11/2014 des ETM Testmagazins werfen. Das Magazin hat 14 induktionsgeeignete Kochtöpfe und Topf-Sets mit 20 cm Durchmesser zum Vergleich antreten lassen, darunter sieben aus… » weiterlesen «
Slow Cooker-Test: Morphy Richards 48784 ist rundum „gut“
Mit einem Slow Cooker, auch bekannt als Schongarer, lassen sich Lebensmittel bei beständiger, niedriger Temperatur für mehrere Stunden garen: Einfach Zutaten in den Topf geben, anschalten und wenige Stunden später servieren. Doch welchen Slow Cooker kaufen? Das Magazin Haus & Garten Test hat fünf Schongarer in puncto Funktion, Handhabung und Verarbeitung getestet. Das Ergebnis: Am besten schnitt der Morphy Richards Flavour Savour 48784 (um 85 Euro) mit Anbratfunktion ab. Der Testsieger überzeugte mit vielen Nutzungsmöglichkeiten, verschiedenen Temperatureinstellungen, praktischer Abschaltfunktion und einfacher… » weiterlesen «