Ihre Schlagwortsuche nach "Klimaanlage" ergab 14 Treffer!
9 Split-Klimaanlagen im Test von Stiftung Warentest: Doppelsieg für Daikin
Die Hitzesommer werden häufiger. Laut Umweltbundesamt hält der Trend zu höheren Temperaturen im Sommer an. Gerade in Dachwohnungen und im Heimbüro freut man sich über jedes Grad Abkühlung. Besonders effizient kühlen Split-Klimaanlagen die Wohnung herunter. Die Anlagen bestehen aus einem Innen- und einem Außengerät und sind in der Anschaffung zwar teurer als mobile Klimageräte, verbrauchen aber weniger Energie. Ein weiterer Pluspunkt: Da die Abluft nicht durch ein offenes Fenster nach draußen geleitet werden muss, kommt weniger heiße Luft nach. Welche… » weiterlesen «
Für kühle Wohnungen ohne großen Montageaufwand: 7 mobile Klimageräte im Test
Ob in der Dachwohnung, im Home Office oder im Bürogebäude: Bei sommerlichen warmen Temperaturen wünschen sich viele Menschen eine Abkühlung. Wer keine fest montierte Klimaanlage installieren möchte, kann ein mobiles Klimagerät kaufen. Die kompakten Anlagen sollen effektiver kühlen als ein simpler Ventilator, sind aber dennoch so kompakt, dass sie sich einfach an den gewünschten Standort transportieren lassen. Die Montage entfällt, die Geräte müssen nur mit dem Stromkreislauf verbunden werden. Die Abluft wird über einen Schlauch nach draußen geleitet. Welches mobiles… » weiterlesen «
Erfrischend kühler Luftzug: 8 Klimageräte im Test der Stiftung Warentest
Extreme Hitzesommer sind in Deutschland keine Ausnahme mehr. Temperaturen von über 30 °C können zu Kreislaufproblemen, Kopfschmerzen und Erschöpfung führen. Viele Arbeitsplätze sind mittlerweile klimatisiert. Anders sieht es dagegen in privaten Häusern und Wohnungen aus. Wer sich im Sommer ein wenig Abkühlung verschaffen möchte, kann ein Klimagerät kaufen. Für größere Wohnräume eignet sich ein Splitgerät, bestehend aus einem fest installierten Innen- und einem Außengerät. Stiftung Warentest hat acht solcher Klimageräte getestet (Heft 06/2022). Im Ergebnis zeigt sich, dass teuer nicht… » weiterlesen «
Angenehm kühl: Fast alle mobilen Klimageräte überzeugen im Test
Herrschen draußen Temperaturen von über 30 °C, wird es auch in der Wohnung schnell warm. Gerade Dachgeschosswohnungen heizen sich im Sommer so stark auf, dass an erholsamen Schlaf kaum zu denken ist. Eine Klimaanlage schafft Abkühlung, lässt sich jedoch nicht überall installieren. Mobile Klimageräte hingegen lassen sich am gewünschten Einsatzort aufstellen. Die warme Luft wird über einen Schlauch aus dem gekippten Fenster geleitet. Über ein spezielles Fensterkit wird verhindert, das warme Luft von außen nachströmt. Wer ein mobiles Klimagerät kaufen… » weiterlesen «
Schnell angenehm kühle Temperaturen: 3 Klimageräte überzeugen im Test
So schön der Sommer auch ist, erreichen Innenräume Temperaturen von über 30 Grad, sehnen sich die meisten Menschen nach Abkühlung. Klimageräte senken die Temperaturen im Wohnbereich. Wer ein Klimagerät kaufen möchte, hat die Auswahl zwischen Splitgeräten und Monoblöcken. Ein Splitgerät besteht aus einem Innen- und einem Außengerät. Die Klimageräte ohne Abluftschlauch sind etwas komplizierter einzubauen, Mieter brauchen für die Installation zudem eine Genehmigung. Sie gelten aber als besonders effizient. Ein Monoblock führt die warme Luft über einen Abluftschlauch durch das… » weiterlesen «
Mobiles Klimagerät kaufen: Die 3 besten mobilen Klimaanlagen bis 500 Euro
Eine Klimaanlage schafft Abkühlung an heißen Tagen. Doch nicht überall lassen sich fest verbaute Klimageräte installieren. Eine Alternative, die keine baulichen Veränderungen erfordert, ist eine mobile Klimaanlage für die Wohnung. Welche Modelle ebenso gut wie preiswert sind, zeigt der Preisvergleich von idealo. Dort finden Sie nicht nur Angebote, sondern sehen auch, wie jede mobile Klimaanlage im Test abschneidet.
Mit diesen 4 Klimageräten bleibt die Wohnung im Sommer kühl
Der vergangene Sommer wartete mit Rekordtemperaturen auf. Schnelle Abkühlung in der Wohnung versprechen Klimageräte. Wer ein Klimagerät kaufen möchte, hat die Wahl zwischen Split-Geräten für den festen Einbau und mobilen Monoblöcken. Split-Geräte bestehen aus einem Innen- und einem Außengerät, die durch eine Kältemittelleitung verbunden sind. Mobile Klimageräte sind wesentlich günstiger, aber bieten sie auch eine ähnlich gute Kühlleistung? Das hat Stiftung Warentest geprüft und sechs Split-Geräte sowie vier Monoblöcke einem Test unterzogen (Heft 6/2020). Ein Split-Gerät ist dabei ebenfalls mobil…. » weiterlesen «
Ventilator günstig kaufen: 3 gute Modelle unter 50 Euro
An heißen Sommertagen ist Abkühlung gefragt. Ventilatoren verbreiten in aufgeheizten Wohnungen und Büros eine frische Brise. Dabei senken sie allerdings nicht die Raumtemperatur an sich. Der Luftstrom erfrischt vielmehr, da er den Feuchtigkeitsfilm auf der Haut zum Verdunsten bringt. Wer einen Ventilator kaufen möchte, hat die Auswahl aus vielen unterschiedlichen Geräten. Ein kleiner Ventilator für den Schreibtisch ist handlich und lässt sich flexibel überall aufstellen. Sein erfrischender Luftzug ist allerdings nur zu spüren, wenn man relativ nah am Gerät sitzt…. » weiterlesen «
Abkühlung gewünscht? Stiftung Warentest testet 10 Klimageräte
Die Außentemperaturen klettern auf mehr als 30 °C. Auch in der Wohnung und im Büro wird es unangenehm warm. Wer an heißen Sommertagen einen kühlen Kopf behalten möchte, sieht sich oft nach einem Klimagerät um. Vollautomatisch transportieren diese warme Luft nach draußen und kühlen den Raum. Doch welches Klimagerät kaufen? Verbraucher haben die Wahl zwischen fest verbauten und mobilen Klimageräten. Mobile Monoblock-Geräte führen die warme Luft mit einem Schlauch nach draußen, fest eingebaute Klimageräte ohne Schlauch bestehen aus einem Innen-… » weiterlesen «
Klimaanlagen für zu Hause: Geräte-Typen und Tipps zur Senkung der Raumtemperatur
Sommer, Sonne, Hitze: Wenn gängige Ventilatoren und richtiges Lüften nicht mehr ausreichen, um die Wohnung oder das Büro auf eine angenehme Temperatur herunter zu kühlen, kommen Klimageräte zum Einsatz. Sie sorgen schnell für Abkühlung, senken die Luftfeuchtigkeit und filtern die Raumluft. Der Markt bietet verschiedene Modelle an – mobile Klimaanlagen, Wandklimageräte, Inverter-, Monoblock- und Split-Klimaanlagen. Dieser Ratgeber informiert Sie über die verschiedenen Gerätetypen und deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie auch, welche Klimageräte im Test und Vergleich am besten abschneiden… » weiterlesen «