Ihre Schlagwortsuche nach "Kaffeemaschine" ergab 33 Treffer!

4 Kaffeevollautomaten im Test: WMF Perfection 880L ist ein Gerät der Meisterklasse

Foto: Nitr I Adobe Stock

Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck: Kaffeevollautomaten punkten durch ihre einfache Bedienung und ihr fixes Tempo. Wer eine gute Tasse Kaffee, Espresso oder Cappuccino genießen möchte, muss nur die Bohnen einfüllen, das gewünschte Getränk in der bevorzugten Stärke auswählen und gegebenenfalls die Milch aufschäumen lassen. Welche Maschinen im Praxistest überzeugen, hat die Redaktion von Haus & Garten Test geprüft und vier Kaffeevollautomaten gegenübergestellt (Heft 03/2023). Da sich beim Thema Kaffee die Geschmäcker scheiden, liegt der Fokus nicht auf der sensorischen Prüfung, sondern auf den… » weiterlesen «

3 Kaffeekapselmaschinen im Test: Testsieger Tchibo ist auch am günstigsten

Foto: Nitr I Adobe Stock

Wer morgens erst einmal einen heißen Kaffee benötigt, um gut in den Tag zu starten, hat die Qual der Wahl: Soll der Kaffee in der Filtermaschine gekocht werden, mit einem Vollautomaten oder doch ganz klassisch auf dem Herd in einer Espressokanne? Wenn es besonders schnell gehen soll, empfehlen sich Kaffeekapselmaschinen. Bei diesen Modellen muss nur eine Kapsel eingelegt und auf den Startknopf gedrückt werden, schon startet der Brühvorgang. Dabei fällt natürlich relativ viel Abfall an. Ein Vorteil ist die große… » weiterlesen «

Gut gebrüht: 18 Filterkaffeemaschinen im Vergleich

Foto: naltik I Fotolia

Sie sind die Klassiker zur Kaffeezubereitung und finden sich in so gut wie jeder Küche: Filterkaffeemaschinen. Wer eine neue Filterkaffeemaschine kaufen möchte, findet heute eine riesige Auswahl vor, von einfachen Geräten ohne Zusatzfunktionen bis hin zu ausgefeilten Automaten, die frische Bohnen mahlen, Milch aufschäumen oder eine zusätzliche Isolierkanne mitbringen. Wie gut sich 18 aktuelle Geräte im Vergleich bewähren, hat die Redaktion von Haus & Garten Test geprüft (Heft 02/2023). Auf dem Prüfstand: vier Filterkaffeemaschinen mit Mahlwerk, zwölf herkömmliche Maschinen ohne… » weiterlesen «

Frischer Kaffee wie aus dem Lieblings-Café: 3 Siebträgermaschinen im Test

Foto: naltik I Fotolia

Weht am frühen Morgen der Duft von frisch gemahlenen Kaffeebohnen durch die Luft, fällt das Aufstehen gleich ein wenig leichter. Wer neben Filterkaffee auch italienische Spezialitäten wie Espresso oder Cappuccino genießen möchte, muss nicht unbedingt ein Café aufsuchen, sondern kann auch eine Siebträgermaschine kaufen. Die Redaktion von Haus & Garten Test hat drei solcher Maschinen auf den Prüfstand gestellt (Heft 03/2022), darunter auch ein sehr günstiges Modell. Die beiden teureren Maschinen sind mit einem integrierten Mahlwerk ausgestattet. Kaffeeliebhaber müssen nur… » weiterlesen «

Mit diesen Kaffeevollautomaten lassen sich vielseitige Kaffeespezialitäten zubereiten

Foto: fabiomax I Fotolia

Kaffeevollautomaten bilden den Kompromiss zwischen einer Filterkaffeemaschine und komplexen Siebträgern. Sie erlauben die Zubereitung von vielen verschiedenen Kaffeespezialitäten, erfordern dabei aber weniger Fingerspitzengefühl und Feinarbeit als die Arbeit mit einer Siebträgermaschine. Wer einen Kaffeevollautomaten kaufen möchte, hat die Wahl zwischen Geräten mit integriertem Milchtank und solchen, die ohne Milchtank auskommen. Die Variante ohne Milchtank ist ein wenig günstiger und meistens mit einer Milchdüse ausgestattet, sodass sich doch cremiger Milchschaum für Cappuccino, Latte Macchiato und Cafè au Lait zubereiten lässt. Welche… » weiterlesen «

8 Kaffeevollautomaten mit Milchschaumautomatik im Test: De’Longhi gefällt am besten

Foto: naltik I Fotolia

Wer einen Kaffeevollautomaten kaufen möchte, entscheidet sich häufig für ein Modell mit Milchschaumsystem. Die Geräte servieren nicht nur Espresso und Cappuccino auf Knopfdruck. Sie bereiten auch Flat White, Americano oder Tee zu. Der Testsieger im Vergleich von Stiftung Warentest (Heft 01/2022), der Kaffeevollautomat von De’Longhi, stellt ganze 22 Getränke zur Auswahl. Über Veränderungen des Mahlgrads, der Pulvermenge und des Volumens lassen sich die Kaffeespezialitäten weiter an die eigenen Vorlieben anpassen. Die Tester haben unter anderem verglichen, wie einfach das funktioniert…. » weiterlesen «

Gut und günstig: Die 3 besten Siebträgermaschinen unter 200 Euro

Foto: fabiomax I Fotolia

Den besten Espresso bekommt man ohne Zweifel in Italien. Authentisch italienische Kaffeespezialitäten lassen sich jedoch auch zuhause zubereiten. Dazu braucht es hochwertige Kaffeebohnen, eine Kaffeemühle und eine Siebträgermaschine. Mit einem Siebträger ist die Espresso-Zubereitung echte Handarbeit: Das Kaffeepulver wird ins Sieb gefüllt und mit dem Tamper genannten Stempel angepresst. Brühdruck und Brühtemperatur lassen sich manuell einstellen und individuell an den Mahlgrad und die Menge des Kaffeepulvers anpassen. Mit etwas Übung gelingt so ein aromatischer Espresso mit feinporiger Crema. Über eine… » weiterlesen «

Espresso wie beim Italiener: 4 Siebträgermaschinen glänzen im Vergleich

Foto: fabiomax I Fotolia

Mit einer Siebträgermaschine lassen sich authentische italienische Kaffeespezialitäten zuhause brühen. Kaffeeprofis schwören auf die Geräte. Die Zubereitung von Espresso und Capuccino mit einem Siebträger erfordert Handarbeit: Das Kaffeepulver muss ins Sieb gefüllt und angedrückt werden, die Brühezeit wird ebenfalls manuell eingestellt. Zum Schluss wird die Milch per Düse aufgeschäumt. Stiftung Warentest hat sieben Siebträgermaschinen einem Test unterzogen (Heft 12/2021). Kaffee-Sommeliers prüften den Geschmack der zubereiteten Getränke. Damit der Espresso so aromatisch und vollmundig wie beim Italiener gelingt, braucht es bei… » weiterlesen «

Espresso zubereiten wie die Profis: Zwei Siebträgermaschinen mit Mahlwerk im Test

Foto: fabiomax I Fotolia

Auf den Kaffee am Morgen mögen die wenigsten Deutschen verzichten. Neben Filterkaffee haben Kaffeespezialitäten wie Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato an Beliebtheit gewonnen. Siebträgermaschinen bringen neben leckerem Kaffee auch authentisches italienisches Lebensgefühl in die eigene Küche. Die Handhabung der edlen Maschinen erfordert mehr Fingerspitzengefühl als der Umgang mit einem Vollautomaten, insbesondere beim Andrücken des Kaffeepulvers, dem sogenannten Tampern. Beherrscht man dieses Verfahren, wird man mit aromatischem Espresso belohnt. Wer eine Siebträgermaschine kaufen möchte, hat die Wahl zwischen Modellen mit und… » weiterlesen «

Gut und günstig: Die 3 besten Filter-Kaffeemaschinen unter 50 Euro

Foto: naltik I Fotolia

Durchschnittlich verbraucht jeder Deutsche 5,66 kg Kaffee im Jahr. Das entspricht rund zwei Tassen des koffeinhaltigen Getränks am Tag. 72 Prozent der Deutschen trinken täglich oder regelmäßig Kaffee. Besonders beliebt ist dabei die traditionelle Zubereitung mit Kaffeefilter. Filter-Kaffeemaschinen sind einfach zu bedienen und brühen mehrere Tassen gleichzeitig. Das ist vor allem für Familien und für das Kaffeekränzchen am Nachmittag von Vorteil. Darüber hinaus sind die praktischen Maschinen vergleichsweise günstig. Wer ein Schnäppchen machen möchte, kann eine gute Kaffeemaschine für unter… » weiterlesen «