Ihre Schlagwortsuche nach "Haartrockner" ergab 7 Treffer!
Darauf gilt es beim Kauf von Haartrockner, Lockenstab und Glätteisen zu achten
Lang und lockig oder kurz und glatt: Wie Sie Ihr Haar auch tragen, gesund und glänzend sollte es aussehen. Beim Styling helfen Haartrockner, Lockenstab und Glätteisen. Kurzhaarfrisuren bringen Sie mit einem Haarschneider in Form und überbrücken so die Zeit bis zum nächsten Friseurbesuch. Die Auswahl an verschiedenen Haarstylern ist groß. Neben herkömmlichen Modellen werden mittlerweile auch Geräte mit Ionen-Technologie angeboten. Große Unterschiede gibt es zudem bei der Leistung und bei der Ausstattung. Der TÜV Süd gibt Tipps, worauf Sie beim… » weiterlesen «
Haartrockner auf dem Prüfstand: 5 von 14 Testkandidaten fallen durch
Perfekte Wellen oder makellos glatte Mähne: Das Föhnen gehört für viele Menschen zum täglichen Ritual. Ein guter Föhn sollte das Haar nicht nur schnell trocknen, sondern es auch geschmeidig wirken lassen und ihm Glanz verleihen. Welchem Haartrockner das am besten gelingt, hat Stiftung Warentest geprüft (Heft 01/2023). 14 Haartrockner haben sich dem Vergleich gestellt. Alle Testkandidaten verfügen über eine Ionenfunktion, die elektrostatischer Aufladung vorbeugen soll. Das Ergebnis: Der beste Haartrockner im Test ist zugleich das teuerste Modell. Doch auch wesentlich… » weiterlesen «
Gut und günstig: Die 3 besten Haartrockner unter 70 Euro
Ein Föhn findet sich in so gut wie jedem Haushalt. Gerade in der kalten Jahreszeit sorgt er dafür, dass das Haar nach dem Waschen schnell wieder trocken ist. Auch beim Styling ist der Haartrockner eine große Hilfe. Zum Trocknen bläst der Föhn warme Luft ins Haar. Die hohen Temperaturen können das Haar austrocknen und es spröde und stumpf erscheinen lassen. Viele moderne Haartrockner setzen daher auf eine sogenannte Ionen-Funktion. Dabei strömt der Föhn mitsamt der warmen Luft negativ geladene Teilchen… » weiterlesen «
9 Haartrockner im Test: Rowenta überzeugt mit „perfekten Lufttemperaturen“
Leistungsstark, schonend, leise – diese Eigenschaften zeichnen moderne Haartrockner aus. Doch welcher Föhn erfüllt all diese Anforderungen? Das Magazin Haus & Garten Test hat neun Haartrockner geprüft. Das Ergebnis: Alle Haartrockner bestehen den Test mit der Note „Gut“ oder „Sehr gut“. Am besten schneidet der Haartrockner Rowenta Infini Pro CV 8730 ab, dicht gefolgt vom Carrera Hair Dryer No. 531.
Sind Haartrockner mit Ionen-Technologie besser als gängige Föhne?
Ein Föhn soll die Haare nicht nur schnell und schonend trocknen, sondern auch Volumen und Glanz verleihen. Viele Haartrockner bieten zudem eine Ionenfunktion, um ein elektrostatisches Aufladen der Mähne zu verhindern. Die Technik: Ein Generator im Gehäuse des Föhns erzeugt ein elektrisches Feld mit hoher Spannung. Die darin entstehenden negativ geladenen Moleküle werden vom Luftstrom mitgerissen und neutralisieren die positive Ladung im Haar. Doch nicht alle Ionen-Haartrockner werden mit geladenen Haaren fertig, wie ein Test in der aktuellen Stiftung Warentest… » weiterlesen «
Udo Walz by Beurer SE1 800: Bester Haartrockner im Test
Ein guter Haartrockner sollte die Haare kraftvoll, effektiv und schonend trocknen. Welches Modell diese hohen Anforderungen erfüllt, hat Haus & Garten Test herausgefunden. 14 Haartrockner durften sich der Herausforderung stellen, davon zwölf mit Ionisierungsfunktion. Bis auf drei Geräte haben sich alle „gut“ geschlagen. Bester Haartrockner im Test war der Udo Walz by Beurer SE1 800 (Note „Gut“, um 30 Euro, hier erhältlich), der eine Kaltluftfunktion, drei Heizstufen und zwei Gebläsestufen bietet. Mit gleichmäßiger Verteilung der Luftaustrittstemperatur über die verschiedenen Stufen und… » weiterlesen «
15 Ionen-Haartrockner im Vergleich der Haus & Garten Test
Welcher Haartrockner ist der beste? Das Magazin Haus & Garten Test hat 15 Haartrockner mit Ionisierungsfunktion verglichen. Testsieger mit der Gesamtnote „Gut“ wurde der Braun Satin Hair 7 HD 710. Der Ionen-Haartrockner ist dem Test zufolge hochwertig verarbeitet und föhnt das Haar schnell, ohne es dabei zu schädigen. Zudem schützt ein feinmaschiges Lufteinlassgitter längeres Haar vor dem Verfangen im Gebläse.