Ihre Schlagwortsuche nach "energiesparend" ergab 53 Treffer!

Mit Volldampf zur glatten Wäsche: 11 Dampfbügler im Vergleich von Haus & Garten Test

Foto: Dundja | Dreamstime.com

Mit Dampf geht vieles einfacher. Zum Beispiel das Bügeln. Die Feuchtigkeit aus dem heißen Wasserdampf weicht die Textilfasern auf und sorgt dafür, dass sich diese besser in Form bringen lassen. So geht das Bügeln leichter und schneller von der Hand. Wer einen modernen Dampfbügler kaufen möchte, hat die Wahl zwischen Dampfbügeleisen und Dampfbügelstationen. Letztere eignen sich aufgrund ihres größeren Wassertanks vor allem für Haushalte, in denen viel Bügelwäsche anfällt. Zudem stoßen sie mehr Dampf pro Minute aus und bügeln damit… » weiterlesen «

Haus & Garten Test prüft Dörrautomaten: Testsieger ist Eta Vital Air II

Foto: Christin Klose I Adobe Stock

Getrocknetes Obst und Fleisch, Gemüsechips und Kräuter: Das Dörren von Lebensmitteln ist seit jeher eine beliebte Methode, um diese länger haltbar zu machen und gleichzeitig einen Großteil der Nährstoffe zu erhalten. Das Trocknen entzieht den Nahrungsmitteln Feuchtigkeit, wodurch sowohl schädlichen Mikroorganismen als auch den Enzymen, die für den Verfall verantwortlich sind, die Lebensgrundlage genommen wird. Lebensmittel lassen sich an der Luft oder im Ofen trocknen. Wesentlich schneller und einfacher gelingt dieser Vorgang jedoch mit einem speziellen Dörrautomaten. Mittlerweile sind diese… » weiterlesen «

Energie sparen mit neuen Fenstern: Infos zu Austausch, Kosten und Fördermitteln

Foto: New Africa I Adobe Stock

Angesichts steigender Energie- und Heizkosten fragen sich viele Verbraucher, wie sie ihr Zuhause energieeffizienter ausstatten können. Eine Möglichkeit besteht im Austausch alter Fenster. Fensterscheiben lassen zwar Licht und wärmende Sonnenstrahlen ins Haus, durch schlecht gedämmte Scheiben und Rahmenkonstruktionen geht allerdings auch viel Raumwärme nach außen verloren. Durch den Einbau moderner Wärmeschutzfenster lässt sich dieser Wärmeverlust enorm reduzieren. Möchten Sie Ihre Heizkosten senken, lautet das Motto also: Fenster austauschen und Energie sparen. Doch woran können Sie die wärmedämmende Wirkung der Fenster… » weiterlesen «

Stiftung Warentest prüft Bodenstaubsauger: „Gute“ Staubsauger gibt es ab 199 Euro

Foto: Goffkein | Fotolia

Einen kabelgebundenen Bodenstaubsauger zu kaufen, kann sich für viele Haushalte nach wie vor lohnen. Die Geräte versprechen eine starke Saugleistung zum vergleichsweise günstigen Preis. Was sie in der Praxis leisten, zeigt ein Testbericht von Stiftung Warentest (Heft 09/2023). Insgesamt 13 Modelle haben sich die Tester angesehen, darunter acht Geräte mit und fünf ohne Beutel. Drei Staubsauger stehen dabei zum ersten Mal auf dem Prüfstand, die anderen haben sich bereits in früheren Vergleichstests bewährt. Am Ende erhalten sechs Bodenstaubsauger mit Beutel… » weiterlesen «

Stiftung Warentest prüft Kondenstrockner: Nur AEG überzeugt in fast allen Punkten

Foto: JenkoAtaman I Fotolia

Gerade in Familien mit kleinen Kindern stapelt sich schnell die Wäsche. Damit Kleidung rasch wieder getragen werden kann, empfiehlt sich ein Wäschetrockner. Wer einen neuen Trockner kaufen möchte, sollte nicht nur auf den Anschaffungspreis achten, sondern auch die Betriebskosten im Blick behalten. Ob sich die Anschaffung lohnt, hängt in erster Linie vom eigenen Nutzungsverhalten ab. Stellen Familien den Trockner jeden zweiten Tag an, entspricht das rund 180 Durchgängen im Jahr. Einen gleichbleibenden Strompreis vorausgesetzt, verursachen moderne Kondenstrockner in zehn Jahren… » weiterlesen «

Warentest prüft smarte Heizkörperthermostate: Testsieger sind Homematic und AVM

Foto: Alexander Raths I Fotolia

In Anbetracht der stetig steigenden Energiepreise lohnt es sich, den eigenen Energieverbrauch unter die Lupe zu nehmen und zu überlegen, wo es Einsparpotenziale gibt. Heizkörperthermostate sind eine Möglichkeit, Energie zu sparen. „Sie können den Heizwärmebedarf sehr genau regeln. Man gibt die gewünschte Temperatur ein, die Heizung registriert das und drosselt oder erhöht die Heizwärme durch Steuerung der Wasserzufuhr“, erklärt Verbraucherschützer Christian Handwerk. Jedes Grad weniger spart etwa 6 % Energie. Smarte Geräte lassen sich dabei von überall via Smartphone steuern…. » weiterlesen «

7 Terrassenheizstrahler im Test: Standmodelle verbrauchen weniger Strom

Foto: Ralf Geithe I Adobe Stock

Bei schönem Wetter noch etwas länger auf dem Balkon oder der Terrasse sitzen und den Tag bei einem guten Glas Wein und angeregten Gesprächen ausklingen lassen: So stellen sich viele Menschen den idealen Sommerabend vor. Im Früh- oder Spätsommer sinken die Temperaturen nach Sonnenuntergang aber rasch ab. Ein Infrarot-Heizstrahler verbreitet trotzdem angenehm lauschige Wärme. Wer einen solchen Terrassenheizstrahler kaufen möchte, hat die Wahl zwischen Standgeräten und Modellen für die Wand- und Deckenmontage. Zu beachten ist, dass sich einige Geräte nur… » weiterlesen «

Die bringen frischen Wind ins Haus: Ein Testbericht über 20 verschiedene Ventilatoren

Foto: Branislav Ostojic | Dreamstime.com

Frischer Luftzug gewünscht? Mit einem klassischen Ventilator lassen sich Wohnungen und Büros auf unkomplizierte Weise abkühlen. Wer einen neuen Ventilator kaufen möchte, hat verschiedene Modelle zur Auswahl: klassische Standventilatoren in verschiedenen Größen, Turmventilatoren, kompakte Bodenventilatoren, die etwa in der Werkstatt zum Einsatz kommen können, Tischventilatoren und Deckenventilatoren. Außer den letztgenannten Modellen fällt die Installation und Inbetriebnahme bei allen Geräten denkbar leicht. Allenfalls wenige Einzelteile müssen zusammengebaut werden, bevor die Ventilatoren mit der Steckdose verbunden und eingeschaltet werden können. Wie effektiv sie arbeiten… » weiterlesen «

Für ein angenehm kühles Zuhause: 4 mobile Klimaanlagen mit Abluftschlauch im Test

Foto: Maksym Yemelyanov | Dreamstime.com

Mobile Klimageräte sind die Alternative zu Split-Klimaanlagen. Sie müssen nicht erst kompliziert eingebaut werden und selbst Mieter können sie einfach in der Wohnung aufstellen, ohne eine Genehmigung einholen zu müssen. Zudem lassen sich die Geräte ganz nach Bedarf von Zimmer zu Zimmer schieben. So kühlen sie tagsüber das Wohnzimmer und abends den Schlafraum. Die Abluft wird über einen Schlauch nach draußen geleitet. Doch wie effizient arbeiten die Geräte? Wie stark können sie die Temperatur reduzieren und wie viel Strom verbrauchen… » weiterlesen «

Effiziente Wärme: 7 Solar­thermie-Kollektoren im Vergleich der Stiftung Warentest

Foto: Saskia Maisch

Der Entwurf für das umstrittene Gebäudeenergiegesetz (GEG) sieht vor, dass neu eingebaute Heizungen künftig zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Einen Beitrag zu einem umweltfreundlichen Betrieb der Heizung können Solarthermie-Anlagen liefern. Sie liefern warmes Trinkwasser und können zudem mit verschiedenen Heizungsarten kombiniert werden. Herzstück solcher Anlagen sind die Sonnenkollektoren auf dem Dach. Wer Solar­thermie-Kollektoren kaufen möchte, hat zwei Varianten zur Auswahl: die heute weit verbreiteten und bewährten Flachkollektoren sowie Röhrenkollektoren. Welche Modelle eine besonders hohe Energieausbeute liefern… » weiterlesen «