21 Blutdruckmessgeräte im Test: Welche messen genau und komfortabel?

Gut 32 Prozent der deutschen Bevölkerung sind von Bluthochdruck betroffen. Davon geht die Deutsche Nierenstiftung aus. Dauerhaft hoher Blutdruck kann Nieren, Herz und Gehirn schädigen. Der Normalwert liegt laut WHO zwischen 140 und 90 Millimeter Quecksilbersäule (mmHg). Wer seinen Blutdruck regelmäßig selbst kontrollieren möchte, kann ein Blutdruckmessgerät kaufen. Die Geräte für den Heimgebrauch gibt es als smarte Ausführung mit dazugehöriger App, als herkömmliche Variante für den Oberarm sowie als kompakte Modelle für die Messung am Handgelenk. Die Redaktion von Haus & Garten Test hat 21 Blutdruckmessgeräte im Praxistest gegenübergestellt (Heft 03/2023). Die gute Nachricht: Fast alle Testkandidaten messen genau. Einzig das teuerste Blutdruckmessgerät im Test erweist sich als wenig durchdacht und kompliziert in der Handhabung.

W

9 smarte Blutdruckmessgeräte im Test

Testsieger: das Omron M500

Als bestes smartes Blutdruckmessgerät im Test erhält das Omron M500 (100 Euro UVP) die Note „sehr gut“. Die versteifte Manschette erleichtert das Anlegen. Durch Intervallmessung erkennt das Gerät auch Vorhofflimmern.

Die Ergebnisse für das Omron M500 im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • Marktpreis: 75 Euro
  • Gewicht: 460 g
  • Maße (B x H x T): 19 x 9 x 12 cm
  • Armumfang: 22-42 cm
  • Netz-/ Batteriebetrieb (Anzahl/ Art): optional/ 4 x AA, 6 V
  • Messbereiche (Blutdruck/ Puls): 0-299 mmHg /40-180 Schläge/min
  • Ausstattung & Zubehör: Blutdruck- und Pulsmessung, 2×100 Speicherplätze, extragroße Manschette, Arrhythmie-Anzeige, Erkennung von Vorhofflimmern, Abschaltautomatik, Omron connect-App via Bluetooth, Batterien enthalten, Netzteil optional, Aufbewahrungstasche

Preis-Leistungssieger: das Omron M400

Das Omron M400 (74 Euro UVP) ist etwas günstiger als der Testsieger und kommt mit weniger Speicherplätzen daher, bietet bei den Basismessungen aber ebenfalls eine gute Leistung und ist mit der gleichen komfortablen Manschette ausgestattet. Dafür gibt es die Note „sehr gut“.

Die Ergebnisse für das Omron M400 im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • Marktpreis: 60 Euro
  • Gewicht: 340 g
  • Maße (B x H x T): 11 x 9 x 15 cm
  • Armumfang: 22-42 cm
  • Netz-/ Batteriebetrieb (Anzahl/ Art): optional/ 4 x AA, 6 V
  • Messbereiche (Blutdruck/ Puls): 0-299 mmHg /40-180 Schläge/min
  • Ausstattung & Zubehör: Blutdruck- und Pulsmessung, 2×60 Speicherplätze, extragroße Manschette, Arrhythmie-Anzeige, Abschaltautomatik, Omron connect– App via Bluetooth, Batterien enthalten, Netzteil optional, Aufbewahrungstasche

Viele weitere smarte Blutdruckmessgeräte im Vergleich sind „sehr gut“

Fast alle weiteren smarten Blutdruckmessgeräte im Vergleich werden ebenfalls mit „sehr gut“ bewertet: Das Omron RS3 (53 Euro UVP) misst als einziges smartes Gerät am Handgelenk. Genau wie

wartet es mit überzeugenden Funktionen auf und lässt sich einfach handhaben.

Das Withings BPM Core (250 Euro UVP) mit Akku ist dagegen nur „befriedigend“. Es weist deutliche Schwächen bei der Handhabung auf und misst die Herzfrequenz nicht zuverlässig.

9 Blutdruckmessgeräte für den Oberarm im Test

Testsieger: das Eta TMB-1490-CS ETA329790000

Bestes Blutdruckmessgerät für den Oberarm ist das Eta TMB-1490-CS ETA329790000 (50 Euro Marktpreis) mit der Note „sehr gut“. Bei der Messung weist es keine Schwächen auf. Gut gefällt zudem das mitgelieferte Netzteil.

Die Ergebnisse für das Eta TMB-1490-CS ETA329790000 im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • Gewicht: 430 g
  • Maße (B x H x T): 14 x 5 x 13 cm
  • Armumfang: 22 – 42 cm
  • Netz-/ Batteriebetrieb (Anzahl/ Art): optional/ 4 x AAA, 6 V
  • Messbereiche (Blutdruck/ Puls): 0-299 mmHg/ 40-199 Schläge/min
  • Ausstattung & Zubehör: Blutdruck- und Pulsmessung, 2×250 Speicherplätze, Herzrhythmuserkennung, WHO-Klassifizierung, Bewegungsanzeige, Sprachausgabe, Abschaltautomatik, Batterien und Netzteil enthalten, Aufbewahrungsbox

Alle anderen Blutdruckmessgeräte für den Oberarm überzeugen ebenfalls

Sieben weitere Blutdruckmessgeräte für den Oberarm sind „sehr gut“:

Das Pulox BMO-120 (17 Euro) mit Sprachausgabe ist immerhin noch „gut“, lediglich die Werteanzeige fällt etwas klein aus.

W

3 Blutdruckmessgeräte fürs Handgelenk im Test

Testsieger: das solide Omron RS4

Das Omron RS4 (49 Euro UVP) ist sauber verarbeitet, einfach anzulegen und mit einer verständlichen Anleitung ausgestattet. Die Funktion lässt ebenfalls nichts zu wünschen übrig. So verdient es sich die Note „sehr gut“.

Die Ergebnisse für das Omron RS4 im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • Marktpreis: 40 Euro
  • Gewicht: 106 g
  • Maße (B x H x T): 9 x 2 x 6 cm
  • Handgelenkumfang: 13,5 – 21,5 cm
  • Netz-/ Batteriebetrieb (Anzahl/ Art): nein/ 2 x AAA, 3 V
  • Messbereiche (Blutdruck/ Puls): 40-260 mmHg/ 40-180 Schläge/min
  • Ausstattung & Zubehör: Positionierungssensor, Manschettensitzkontrolle, Blutdruck- und Pulsmessung, 60 Speicherplätze, Abschaltautomatik, Blutdruckpass, Batterien enthalten, Aufbewahrungsbox

Überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis: das Scala SC 6027A

Das günstige Scala SC 6027A (25 Euro Marktpreis) bietet extragroße Ziffern, eine Tastenverriegelung und einen Signalton bei der Pulsmessung. Die Manschette verrutscht leicht, dennoch ist das Gerät insgesamt „sehr gut“.

Die Ergebnisse für das Scala SC 6027A im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • Gewicht: 86 g
  • Maße (B x H x T): 7 x 2 x 5 cm
  • Handgelenkumfang: 13,5 – 22 cm
  • Netz-/ Batteriebetrieb (Anzahl/ Art): nein/ 2 x AAA, 3 V
  • Messbereiche (Blutdruck/ Puls): 20-300 mmHg/ 40-200 Schläge/min
  • Ausstattung & Zubehör: Blutdruck- und Pulsmessung, WHO-Klassifizierung, 2×50 Speicherplätze, Jumbo-Display, Abschaltautomatik, Batterien enthalten, Aufbewahrungsbox

Das Scala SC 6400 ist „gut“

Die Note „gut“ geht an das Scala SC 6400 (19 Euro UVP). Es lässt sich einfach anwenden, die Manschette sitzt locker, aber bequem.

W

Gute Blutdruckmessgeräte für die einfache Blutdruckmessung zu Hause

Fast alle Blutdruckmessgeräte im Vergleich von Haus & Garten Test können mit Funktion und Handhabung überzeugen (Ausgabe 03/2023). Das beste smarte Gerät ist das Omron M500, der smarte Preis-Leistungssieger das kleinere Omron M400. Das Eta TMB-1490-CS ETA329790000 punktet unter den Geräten für den Oberarm, das Omron RS4 ist das beste Modell fürs Handgelenk. Wer ein besonders günstiges Blutdruckmessgerät kaufen möchte, kann zum Scala SC 6027A fürs Handgelenk greifen.

0 / 5 4.8 Bewertungen: 10

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Elektrorasierer für Herren: Die Vorteile und welche Akkurasierer im Test überzeugen Gute Pflege bis in die Spitzen: 17 Shampoos für geschädigtes Haar im Test 6 Interdentalbürsten im Test: Testsieger Elmex kann rundum überzeugen Gut und günstig geschützt: 19 Sonnencremes für Kinder im Test der Stiftung Warentest