25 Filterkaffeemaschinen mit Glas- und Thermoskanne im Vergleich
Wer denkt, Filterkaffeemaschinen hätten aufgrund von Vollautomaten oder Kapsel- und Kaffeepadmaschinen ausgedient, irrt. Es gibt nach wie vor Liebhaber von Filterkaffee – und für jene hat das ETM Testmagazin 25 Filterkaffeemaschinen unter die Lupe genommen, darunter auch drei Modelle mit Thermoskanne. Bis auf ein Gerät konnten alle Kaffeemaschinen im Test mit der Note „Sehr gut“ oder „Gut“ überzeugen. Am besten schnitt die De’Longhi ICM 15250 mit Glaskanne ab (Note „Sehr gut“, ab 50 Euro, hier erhältlich ). Die Filterkaffeemaschine punktete mit Komfort, Ausstattung und Schnelligkeit: So sei die De’Longhi ICM 15250 unter anderem mit Timer und Abschaltautomatik ausgestattet. Für sechs Tassen Kaffee brauche die Maschine nur 4:50 Minuten. Minupunkte vergaben die Tester nicht.
W
Zweitbeste Filterkaffeemaschine mit Glaskanne im Test war die AEG KF7500 (ab 70 Euro, hier erhältlich ). Der Silbersieger biete dem Anwender mit der Aromawahl, dem Timer und der Abschaltautomatik viel Komfort, schreiben die Tester. Sechs Tassen Kaffee bereite das Gerät in 5:25 Minuten zu. Der Cloer Filterkaffee-Automat 5330 mit Frischeanzeige erreichte den 3. Platz bei den Modellen mit Glaskanne. Das ETM Testmagazin lobte die dreistufig wählbare Aromafunktion. Für die vergleichsweise niedrige Kaffeetemperatur gab es Kritik.
Mit dem Titel Preis-/Leistungssieger darf sich die Tristar KZ-1225 schmücken. Die Kaffeefiltermaschine sei in ihrem Fassungsvermögen zwar etwas eingeschränkter, eigne sich aber besonders gut für Single-Haushalte. Insgesamt erreichte eine Filterkaffeemaschine mit Glaskanne im Test das Qualitätsurteil „Sehr gut“. 20 Modelle erreichten das Urteil „Gut“, ein Gerät die Note „Befriedigend“.
Tefal Express: Beste Kaffeemaschine mit Thermoskanne
Soll es eine Filterkaffeemaschinen mit Thermoskanne sein, empfiehlt sich die Tefal Thermo-Kaffeemaschine Express CI 430D (ab 50 Euro, hier erhältlich ), die in diesem Testfeld den Testsieg erreichte. Dank einfacher Handhabung, Aromawahl und guter Warmhaltung des Kaffees erreichte die Tefal den Spitzenplatz. Auf einen Timer muss man bei dieser Kaffeemaschine aber verzichten. Knapp hinter dem Testsieger landete der Preis-/Leistungssieger WMF Bueno KM Thermo, der mit Schnelligkeit und einem Timer überzeugte.
Die drittplatzierte Grundig KM8280 (ab 70 Euro, hier erhältlich ) bietet mit der Aromawahl und dem abnehmbaren Wassertank einen gewissen Komfort in puncto Bedienung. Alles in allem waren alle drei Filterkaffeemaschinen mit Thermoskanne „Gut“. Wer mehr Informationen zum Filterkaffeemaschinen-Test benötigt, wird in Ausgabe 9/2013 vom ETM Testmagazin fündig. Welche Kaffeemaschinen es gibt und welche die richtige für Sie ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Haus & Garten Test prüft Gefrierschränke: Testsieger Midea ist energieeffizient Haus & Garten Test prüft Multizerkleinerer: Testsieger sind Tefal und Metaltex 7 Staubsauger mit/ohne Beutel im Test: Die besten Bodenstaubsauger kommen von AEG 3 Minikühlschränke im Test: Testsieger Comfee bietet sogar ein kleines Eisfach