Tagescremes mit LSF im Test: Stiftung Warentest findet NIVEA am besten
Endlich Frühling, endlich Sonne. Doch das Sonnenlicht hat auch seine Schattenseiten: So verursacht zu viel UV-Strahlung nicht nur Sonnenbrand, sondern auch Falten und Hautkrebs. Vor allem das Gesicht ist permanent der Sonne ausgesetzt. Dementsprechend sollten Sie eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor verwenden. Stiftung Warentest hat aktuell elf Gesichtscremes mit UV-Schutz unter die Lupe genommen, davon erreichen sieben die Note „Gut“.
W
Am besten schnitten die Aqua Effect Feuchtigkeitsspendene Tagescreme LSF 15 von NIVEA (um 4 Euro pro 50 ml, hier erhältlich ) und Olaz essentials complete LSF 15 (um 5 Euro pro 50 ml, hier erhältlich ) ab. Dem Test zufolge versorgen beide Cremes die Haut mit viel Feuchtigkeit und bieten einen guten UV-Schutz. Zudem ziehen sie schnell ein und hinterlassen ein angenehmes Hautgefühl.
Den Silbersieg teilen sich Eucerin Aquaporin Active Feuchtigkeitspflege LSF 15 + UVA-Schutz (um 15 Euro pro 50 ml, hier erhältlich ) und La Roche-Posay Hydraphase UV Intense Legere UVB SPF 20 (um 22 Euro pro 50 ml). Die beiden Testkandidaten spenden Feuchtigkeit und bieten Schutz vor UV-Strahlung. Auch in Sachen Anwendung gab es nichts zu kritisieren. Lediglich im Testfeld Deklaration vergaben die Tester ein „Befriedigend“.
Folgende drei Tagescremes mit LSF im Test überzeugten ebenfalls
- die Clarins Feuchtigkeitscreme mit SPF 15 (um 40 Euro, pro 50 ml),
- die dm/Balea Morgenfrische Tagescreme Hauterstrahlend LSF 15 (um 4 Euro, pro 50 ml) und
- die Shiseido Ibuki Protective Moisturizer SPF 15 (um 50 Euro pro 50 ml).
Drei Produkte erreichten die Gesamtnote „Befriedigend“ und eins das Urteil „Mangelhaft“. Um welche feuchtigkeitsspendende Tagescremes es sich handelt und was Stiftung Warentest an ihnen auszusetzen hatte, ist in Ausgabe 4/2014 und online unter test.de nachzulesen. Einen Ratgeber zum Thema Hauttypen und Sonnenbrand vermeiden finden Sie auf dieser Seite. Welche Antifaltencremes im Test überzeugen, erfahren Sie hier. Über gute Feuchtigkeitscremes berichten wir hier.
Hinweis: Alle getesteten Tagescremes enthalten Sonnenschutzfilter, Konservierungsstoffe und Duftstoffe. Keime hat das Verbrauchermagazin nicht gefunden.
W
Elektrorasierer für Herren: Die Vorteile und welche Akkurasierer im Test überzeugen Gute Pflege bis in die Spitzen: 17 Shampoos für geschädigtes Haar im Test 6 Interdentalbürsten im Test: Testsieger Elmex kann rundum überzeugen Gut und günstig geschützt: 19 Sonnencremes für Kinder im Test der Stiftung Warentest