Weihnachtlicher Genuss: 18 Christstollen mit Rosinen im Test
Er gehört zur Vorweihnachtszeit wie die PlĂ€tzchen, der Adventskalender und die Vorfreude: der Christstollen. Klassisch mit Rosinen und weiteren TrockenfrĂŒchten gefertigt und mit Zucker ĂŒberstĂ€ubt, kommt er in vielen Haushalten nicht nur an den Adventssonntagen auf den Tisch. Wer Christstollen kaufen möchte, hat die Auswahl aus mehreren Varianten: FĂŒr den Dresdner Stollen gelten strenge Vorgaben. Butter-, Butter-Mandel- und Marzipanstollen sind freier in der Rezeptur. UnabhĂ€ngig davon sollte guter Stollen stets ausgewogen nach Rosinen, Orangeat und Zitronat schmecken, die Krume muss luftig locker und eher mĂŒrbe sein. Welche Christstollen aus dem Handel diese Voraussetzungen erfĂŒllen, hat Stiftung Warentest geprĂŒft (Heft 12/2022). Insgesamt 18 Christstollen mit Rosinen haben sich dem Vergleich gestellt, darunter fĂŒnf nach traditioneller Dresdner Rezeptur und vier mit Marzipan. Alle fĂŒnf Dresdner Stollen erhalten die Note âGutâ.
W
Stollen mit Rosinen im Test: Der beste kommt von Dr. Quendt
Testsieger unter den Christstollen mit Rosinen wird der Dr. Quendt Dresdner Christstollen (etwa 9,00 Euro/ 1.000 g). Er ĂŒberzeugt durch sein krĂ€ftiges Aroma und schmeckt stark nach frischer Butter sowie stollentypischen GewĂŒrzen und TrockenfrĂŒchten. Weiterhin lassen sich Noten von Rum, Mandel, Bittermandel und Zitrus herausschmecken. Dabei ist der Stollen schön saftig. In der sensorischen PrĂŒfung gibt es daher die Bestnote. Allerdings stellen die Tester auch eine leichte Schadstoffbelastung fest, der Gesamtgehalt ist allerdings unbedenklich. Die Gesamtnote lautet âGutâ.
Die Ergebnisse fĂŒr den Dr. Quendt Dresdner Stollen im Ăberblick:
- Sensorisches Urteil
- Nutzerfreundlichkeit der Verpackung
- Deklaration
- leichte Schadstoffbelastung
Merkmale:
- Art des Stollens: Dresdner Stollen
- Inhalt: 1.000 g
- Preis pro Kilogramm: 9,00 Euro
- Brennwert pro 100 g: 1.725 kJ/ 412 kcal
- Fettquelle: Butter/ pflanzliches Fett bzw. Ăl
- Fett/ Zucker pro 100 g: 19,7/ 30,4 g
- Beitrag einer Scheibe zur tolerierten Tageszufuhr Fett/ Zucker: 28/ 61 %
- MDH (MDH-Frist in Monaten: 05.02.2023 (10)
Die gĂŒnstigen Christstollen im Test sind nur mittelmĂ€Ăig
FĂŒnf weitere Christstollen mit Rosinen bewerten die Tester mit der Note âGutâ. Dazu gehört der Spiegelhauer Bio BĂ€ckerei Jahrgangs Bio Dresdner Christstollen 2021 (etwa 30,00 Euro/ 1.000 g), der ausschlieĂlich aus Zutaten aus biologischer Landwirtschaft hergestellt wird. Der Umwelttipp der Redaktion kann auch in der sensorischen PrĂŒfung ĂŒberzeugen, enthĂ€lt aber einen geringen Anteil Schadstoffe. Ebenfalls âgutâ sind
- der Conditorei Kreutzkamm MĂŒnchen Kreutzkamm Stollen (etwa 27 Euro/ 1.000 g),
- der Emil Reimann Dresdner Stollen Edition Frauenkirche (etwa 17 Euro/ 1.000 g),
- der StollenbÀckerei Krause Dresdner Christstollen (etwa 19 Euro/ 1.000 g) und
- der BÀckerei Café Eckert Echter Dresdner Christstollen (etwa 15,50 Euro/ 1.000 g).

Foto: Rozmarina | Dreamstime.com
Sieben Christstollen mit Rosinen sind âbefriedigendâ. Dazu zĂ€hlen die gĂŒnstigen Produkte Aldi Wintertraum Butter-Mandel-Stollen (etwa 4,00 Euro/ 750 g), Kuchenmeister Stollen Butter (etwa 2,00 Euro/ 500 g) und Netto Marken-Discount Santa Claus in Town Stollen Butter-Mandel (etwa 4,00 Euro/ 750 g). Sie fallen durch ihre brotĂ€hnliche, leicht elastische Krume auf und schmecken auch deutlich brotartig. Der Stollen von Kuchenmeister schmeckt zudem leicht nach Mehl und recht fad. Der Edeka Butter Stollen ThĂŒringer Art (etwa 4,80 Euro/ 1.000 g) riecht sogar nach alter Butter.
Die Note âAusreichendâ gibt es fĂŒr den BĂ€ckerei BĂ€renhecke Premium Butterstollen (etwa 22,00 Euro/ 1.000 g). Er ĂŒberzeugt zwar in der sensorischen PrĂŒfung, die Deklaration ist jedoch mangelhaft. So fehlen etwa die verpflichtende NĂ€hrwertkennzeichnung und das Zutatenverzeichnis ist nicht korrekt.
Stollen mit Rosinen und Marzipan im Test: Nur Bahlsen ist âgutâ
Als einziger Christstollen mit Marzipan im Vergleich erhĂ€lt der Bahlsen Marzipan Stollen (etwa 4,30 Euro/ 400 g) die Note âGutâ. Er enthĂ€lt vergleichsweise wenige Rosinen, schmeckt sehr sĂŒĂ, wartet mit einer deutlichen Marzipannote und den stollentypischen GewĂŒrzen auf. Die Konsistenz ist weich und geschmeidig, im spiralförmig eingearbeiteten Marzipan sind spĂŒrbare MandelstĂŒcke enthalten. Deklaration, Nutzerfreundlichkeit der Verpackung und Schadstoffgehalt sind jedoch nur mittelmĂ€Ăig.
Die Ergebnisse fĂŒr den Bahlsen Marzipan Stollen im Ăberblick:
- Sensorisches Urteil
- leichte Schadstoffbelastung
- Nutzerfreundlichkeit der Verpackung
- Deklaration
Merkmale:
- Art des Stollens: Marzipanstollen
- Inhalt: 400 g
- Preis pro Kilogramm: 10,80 Euro
- Brennwert pro 100 g: 1.655 kJ/ 394 kcal
- Fettquelle: pflanzliches Fett bzw. Ăl
- Fett/ Zucker pro 100 g: 15,0/ 30,0 g
- Beitrag einer Scheibe zur tolerierten Tageszufuhr Fett/ Zucker: 21/ 60 %
- MDH (MDH-Frist in Monaten: 03.01.2023 (k.A.)
Der Marzipanstollen von Norma ist nur âausreichendâ
FĂŒr den Kuchenmeister Stollen Edel-Marzipan (5,00 Euro/ 1.000 g) und den Edeka Gut & GĂŒnstig Edelmarzipan Stollen (4,00 Euro/ 1.000 g) gibt es die Note âBefriedigendâ. Die Krume ist brotartig und leicht elastisch und auch das Aroma erinnert an Brot. Gleiches gilt auch fĂŒr den Norma Goldora Edelmarzipan-Stollen (etwa 3,80 Euro/ 1.000 g). Weitere PunktabzĂŒge gibt es fĂŒr MĂ€ngel in der Deklaration. So wirbt der Hersteller mit einer traditionellen Rezeptur, der Stollen enthĂ€lt allerdings Emulgatoren. Die Gesamtnote lautet daher âAusreichendâ.
Beim Christstollen hat gute QualitÀt ihren Preis
Die teureren Rosinenstollen im Vergleich von Stiftung Warentest schneiden ĂŒberwiegend besser ab als die gĂŒnstigeren Produkte (Ausgabe 12/2022). Am besten gefĂ€llt den Testern der Dresdner Stollen von Dr. Quendt. Als Umwelttipp ĂŒberzeugt der Dresdner Stollen der Spiegelhauer Bio BĂ€ckerei. Unter den Marzipanstollen erhĂ€lt das Produkt von Bahlsen die beste Bewertung. Welche Christstollen in vergangenen Tests ĂŒberzeugen und wie Sie einen Christstollen selber backen, lesen Sie hier.
Nachhaltig heizen: Erdgas, WÀrmepumpe und Holzpellets im Vergleich Schnell und energieeffizient frosten: 20 GefriergerÀte im Test der Stiftung Warentest Flink durch die Stadt: 11 City-E-Bikes im Test der Stiftung Warentest Die neuen AEG-Waschtrockner der Serie 7000 bis 9000 sparen Platz und Energie