Sommer, Sonne – und die Luft im Raum steht. Standventilatoren sorgen preisgünstig und schnell für eine kühle Brise. Das Magazin Haus & Garten Test hat sieben Ventilatoren geprüft, darunter vier Turmventilatoren und drei Axialventilatoren. Das Ergebnis: Bis auf ein Gerät überzeugten alle Standventilatoren im Test mit der Note „Gut“. Absoluter Spitzenreiter war der CasaFan Airos® Big Pin II. Der Standturmventilator beeindruckte mit der besten Ventilationsleistung: Selbst auf niedrigster Stufe sei mehr als ein leichter Hauch auf 6 m Entfernung zu fühlen, im Nahbereich herrsche dann ein kleiner Orkan, schreiben die Tester. Ansonsten punktete der Testsieger bei den Standturmventilatoren mit einfacher Bedienung und dezentem Betriebsgeräusch.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Standturmventilator Honeywell HY254E ist flüsterleise

Der Turmventilator CasaFan Airos® Big Pin II (ab 65 Euro, hier erhältlichCasaFan Airos Pin bei Amazon) verfügt über drei Geschwindigkeitsstufen und drei Betriebsmodi, LC-Display, Fernbedienung, Thermometer und Zeittemperaturabschaltung. Die Leistung beträgt 40 W, die Kabellänge 190 cm.

Foto: Suntec
Foto: Suntec

Der zweitplatzierte Honeywell HY254E ist die „beste Wahl für geräuschempfindliche Ohren“. Als einziger Standventilator im Test blieb er unter der 40 dB(A). Das entspricht etwa nahem Flüstern oder einer ruhigen Wohnstraße (hier erfahren Sie mehr zum Thema Lärm). Auch im Testfeld Ventilation und Handhabung überzeugte der Honeywell HY254E (ab 90 Euro, hier erhältlichHoneywell HY254E bei Amazon) mit „guten“ bis „sehr guten“ Noten. Der Standturmventilator bietet fünf Geschwindigkeitsstufen, Fernbedienung, LC-Display und Sleep-Timer. Die Leistung ist mit 35 W angegeben, die Kabellänge mit 135 cm.

Den 3. Platz holte der Suntec CoolBreeze 9000 TO Sensation + (etwa 99 Euro, hier erhältlichSuntec CoolBreeze 9000 TO Sensation + bei Amazon). Der Turmventilator von Suntec ist sehr leise und kinderleicht zusammengebaut wie auch zu bedienen. Dafür ist die Ventilationsleistung nur mäßig. Das Schwestermodell CoolBreeze 9000 TO Slim + (ab 100 Euro) erzielte ähnliche Ergebnisse. Beide Standturmventilatoren arbeiten mit 50 W und bieten drei Geschwindigkeitsstufen sowie drei Betriebs-Modi, Fernbedienung, LC-Display, Sleep-Timer, Thermometer und auswechselbaren Filter. Die Kabellänge misst jeweils 160 cm.

Unold Turbo 86886 ist bester Axialventilator im Test

Foto: Fakir
Foto: Fakir

Mit dem Testsieger Unold Turbo 86886 (ab 150 Euro) ist man ebenfalls gut für heiße Tage gewappnet. Der Axialventilator macht seinem Namen alle Ehre und sorgt sowohl auf niedrigster als auch auf höchster Stufe für eine kühle Brise. Das Betriebsgeräusch hält sich dabei in Grenzen. Weitere Pluspunkte vergab Haus & Garten Test für das praktische Bedienkonzept und die hochwertige Verarbeitung. Der Unold Turbo 86886 hat drei Geschwindigkeitsstufen und drei Betriebsmodi, Neigungseinstellung, Sleep-Timer, Fernbedienung, Anionen-Generator und Sicherheitsstoppfunktion an Bord. Die Leistung beträgt 65 W, die Kabellänge 175 cm.

Knapp hinter dem Ventilator von Unold fand sicher der Fakir VL 45 GF (etwa 80 Euro, hier erhältlichFakir VL 45 GF bei Amazon) ein. Die Leistung des Ventilators ist top, die Verarbeitung hochwertig und die Montage sehr einfach. Lediglich die Betriebslautstärke kritisierten die Tester. Der Fakir VL 45 GF verfügt über drei Geschwindigkeitsstufen, zwei Betriebsmodi, Teleskoprohr, Neigungseinstellung, Fernbedienung und Sleep-Timer.

Der Koenic KSF 400-M erzielte als einziger Ventilator im Test ein „befriedigendes“ Gesamtergebnis. Gründe hierfür sind die mäßige Ventilationsleistung und die Lautstärke. Ausführliche Informationen zum Testbericht gibt es in Heft 3.2015 des Magazins Haus & Garten Test. Einen Testbericht über Tischventilatoren finden Sie hier. Einen Ratgeber über Ventilatoren für Zuhause und das Büro finden Sie auf dieser Seite.

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert