Ein Zoom ist ein Objektiv mit variabler Brennweite. Je länger die Brennweite, desto mehr Details eines Bildausschnittes werden sichtbar. Besitzer einer Canon-Kamera, die auf der Suche nach einem Standardzoom sind, sollten einen Blick in die aktuelle Chip Foto Video werfen. Das Fachmagazin hat Standardzooms für Canon einem Vergleich unterzogen. Testsieger darf sich das Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD Aspherical (Note „gut“) nennen. Das Objektiv ist mit dreiachsigem Bildstabilisator Vibration Compensation ( VC) ausgestattet, der die Effekte von Kameravibrationen und Verwacklungen bei Freihand-Aufnahmen minimiert. Zudem bietet das VC-System mehr Möglichkeiten für Aufnahmen bei langen Verschlusszeiten und einer großen Blende und eignet sich damit ideal für Aufnahmen bei wenig Licht.
Auflösung und Autofokus sind laut Testbericht „sehr gut“. Im Hinblick auf die Vignettierung und Verzeichnung gab es Punktabzug. Preis-/Leistungssieger mit einer „guten“ Gesamtnote wurde das Sigma 18-50mm F2,8-4,5 DC OS HSM. Das Objektiv überzeugte mit Auflösung und Autofokus. Laut Hersteller bietet es durch seine hohe Anfangslichtstärke die entsprechenden Reserven bei Innenaufnahmen und schlechteren Lichtverhältnissen und ermöglicht somit kürzere Verschlusszeiten. Der optische Bildstabilisator ermögliche bis zu vier Zeitstufen länger aus der freien Hand zu fotografieren, ohne dass die Bilder dabei verwackeln. Der Ultraschallantrieb garantiert einen schnellen und nahezu lautlosen Autofokus. Der ausführliche Standard Zoom Objektive (Canon) Test findet sich im Magazin Chip Foto Video Ausgabe 11/2011.
Your page rank: