Da das Abwaschen zu den unliebsamen Hausarbeiten gehört, sind viele Haushalte inzwischen mit einem Geschirrspüler ausgestattet. Damit Gläser, Besteck und Geschirr nicht nur sauber, sondern auch ohne Streifen, Schlieren, Kalkbeläge und Wassertropfen aus der Maschine kommen, werden entsprechende Spülmaschinentabs benötigt. Der Markt bietet inzwischen viele Produkte, angefangen bei teuren Multitabs von Somat und Finish bis hin zu günstigen Geschirrspültabs aus dem Discounter. Doch teuer ist nicht zwangsläufig besser, wie ein Test in der aktuellen Stiftung Warentest zeigt. 17 Multi-Geschirrspültabs, davon drei Gleichheiten, hat das Verbrauchermagazin in die Küche geschickt. Beste Spülmaschinentabs im Test waren Lidl/ W5 All in 1 und Somat 10 Multi.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Geschirrspültabs im Vergleich: Testsieger sind Lidl und Somat
Somat 10 Multi habe mit der stärksten Reinigungskraft im Test geglänzt. Selbst Bleichbares wie Tee hätten die Geschirrspültabs mühelos gespült. Streifen, Schlieren, Kalkbeläge und Wassertropfen gebe gebe es mit den Somat 10 Multi auch nicht, so die Tester. Dafür seien die Spülmaschinentabs mit 25 Cent pro Spülgang recht teuer. Stiftung Warentest vergab die Note „Gut“. Die besten Alternativen seien W5 All in 1 von Lidl (Note „Gut“), Akuta Komplett von Aldi Nord (Note „Gut“) und Alio Complete von Aldi Süd (Note„Gut“). Diese Tabs würden gut und schonend spülen und zudem gut trocknen. Mit 7 Cent pro Spülgang seien die Geschirrspültabs außerdem sehr günstig, so die Tester.
Auch die A&P Complete 10-fach Aktiv von Kaisers Tengelmann, Gut & Günstig Power Aktiv 10 von Edeka, die Geschirrspültabs aus dem Netto Marken-Discount sowie die K-Classic 11 in 1 von Kaufland und Denkmit Multi-Power Revolution von dm erreichten das Qualitätsurteil „Gut“. Die übrigen Spülmaschinentabs im Test schnitten „befriedigend“, „ausreichend“ oder „mangelhaft“ ab. Welche Geschirrspültabs nicht überzeugen konnten, ist in Heft 7/2013 der Stiftung Warentest nachzulesen. Dort finden sich auch Tipps für Multitabs und Informationen über die Inhaltsstoffe.
- Verwandte Themen: Geschirrspültabs, Spülmittel, Stiftung Warentest
Your page rank: