Nach dem leckeren Essen kommt das Spülen. Wer per Hand spült, sieht dieser Aufgabe selten freudig entgegen. Moderne Geschirrspülmittel sollen das Spülen leichter machen – doch welches kann wirklich überzeugen? Stiftung Warentest hat einen großen Spülmittel-Vergleichstest durchgeführt. 28 Spülmittel mussten sich bewähren, Testsieger wurde das Pril Kraft-Gel Ultra (Note „Sehr gut“, hier erhältlichPril Kraft-Gel Ultra bei Amazon) Die Überraschung: Mit den Spülmitteln von Palmolive bildet eine bekannte Marke das Schlusslicht – für die Produkte gab es nur das Urteil „Mangelhaft“.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Der Name klingt nach Stärke und kraftvoller Reinigung – und tatsächlich überzeugt das Pril Kraft-Gel Ultra im Geschirrspülmittel-Test. Das Konzentrat gibt es für 0,95 Euro je 100 Spülgänge; es überzeugt vor allem durch seine Reinigungskraft. Darüber hinaus ist es hautverträglich und bringt gute Umwelteigenschaften mit.

Die Eigenschaften des Testsiegers Pril Kraft-Gel Ultra in der Übersicht:

  • entfernt frische und angetrocknete Speisereste sehr gut bzw. gut
  • hautverträglich
  • einfach in der Handhabung
  • geringe Gewässerbelastung
  • einfach zu dosieren

Das zweitbeste Spülmittel im Test ist das Fairy Ultra Plus Konzentrat (0,81 Euro pro 100 Spülgänge, hier erhältlichFairy Ultra Plus Konzentrat bei Amazon), das ebenfalls das Testurteil „Sehr gut“ erhielt. Generell bestätigte die Stiftung Warentest den Konzentraten die beste Reinigungswirkung. Da Anwender nur wenig Spülmittel benötigen, sind die Konzentrate zudem umweltfreundlich und schonen den Geldbeutel.

Die Eigenschaften des Zweitplatzierten im Überblick:

  • entfernt frische und fettige Speiserückstände sehr gut, angetrockenete Rückstände befriedigend
  • hautverträglich
  • einfach in der Handhabung
  • umweltfreundlich
  • sehr leicht zu dosieren

Ebenfalls mit der Note „Sehr gut“ schnitt das Norma/Saubermax Mega Power ab. Das drittplatzierte Geschirrspülmittel im Test bietet für 0,47 Euro pro 100 Spülgänge kraftvolle Reinigung.

Die Eigenschaften des Drittplatzierten in der Übersicht:

  • entfernt frische Speisereste sehr gut, fettige Reste gut und angetrocknete Reste befriedigend
  • hautverträglich
  • einfach in der Handhabung
  • umweltfreundlich
  • sehr leicht zu dosieren

Neun Handspülmittel im Test erhalten das Testurteil „Gut“

An neun Geschirrspülmittel im Test vergab die Stiftung Warentest das Gesamturteil „Gut“. Das Akuta Original Konzentrat von Aldi Nord, das W5 Ultra Power von LIDL, das Pril Original, das Alio Ultra Classic Konzentrat von Aldi Süd und das Privat Spülmittel Konzentrat Power Plus von Netto Marken-Discount überzeugen durch starke Reinigung und entfernen frische sowie auch fettige und angetrocknete Speisereste zuverlässig, sind dazu leicht zu dosieren und hautfreundlich. Das Fit Original, das Denkmit Spülmittel ultra Plus von dm und das Ja! Spülmittel Konzentrat Ultra-Original von REWE schwächeln bei fettigen und eingetrockneten Speiseresten. Das Domol Spülmittel Power von Rossmann reinigt zwar gut, erhält für die Hautfreundlichkeit aber nur ein „befriedigend“.

Sechs Geschirrspülmittel im Test bewertete die Stiftung Warentest mit „Befriedigend“. Das Pril Sensitive Aloe Vera, das Alio Original von Aldi Süd, das Gut&Günstig Geschirrspülmittel Citrus von Edeka, das Fit Balsam mit Aloe Vera, das W5 Sensitive von LIDL und das Denkmit Spülmittel Zitronen-Frische. Die Sensitive-Produkte schonen zwar die Haut, entfernen aber weniger gut den Schmutz. Für das Kaufland K Classic, das Domol Sensitive von Rossmann, das Frosch Aloe Vera Spülmittel und das klassische Frosch Spülmittel gab es das Urteil „Ausreichend“. Die Produkte sind zwar haut- und umweltfreundlich, aber schwach in der Reinigung. Für drei Geschirrspülmittel im Test gab es sogar die Note „Mangelhaft“: Das umweltfreundliche Ecover Handspülmittel Zitrone & Aloe Vera, das Palmolive Original und das Palmolive Ultra konzentriert schwächeln im Vergleichstest schon nach 13 bis 17 gespülten Tellern.

Tipps rund ums Spülen

Damit das Geschirr schön sauber wird, braucht es nicht nur das richtige Spülmittel, sondern auch die richtigen Tipps:

  • Entfernen Sie grobe Speisereste mit einem Papiertuch.
  • Weichen Sie angetrocknete Speisereste mit warmem Wasser und einem Schuss Spülmittel ein.
  • Reinigen Sie Gläser und nur leicht verschmutztes Geschirr zuerst.
  • Lassen Sie erst das Spülwasser ein und dosieren Sie dann das Spülmittel – so schäumt es weniger stark.
  • Waschen Sie Spülschwämme, Tücher und Trockentücher regelmäßig bei mindestens 60 Grad.

Fazit: Konzentrate überzeugen durch starke Reinigung bei kleiner Menge. Alle Produkte im Testbericht der Stiftung Warentest (Heft 7/2015) zeigen sich hautfreundlich, nicht nur die Sensitive-Spülmittel. Viele Sensitive- und Öko-Geschirrspülmittel im Test erweisen sich als wenig ergiebig und schwächeln vor allem bei fettigen und angetrockneten Speiseresten.

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert