Multigeschirrspültabs reinigen nicht nur, sie können auch klarspülen, trocknen und Wasser enthärten, um unschönen Kalkablagerungen vorzubeugen. Ihre Vorteile liegen in der einfachen Anwendung und der kraftvollen Reinigungswirkung. Allerdings enthalten sie auch viel Chemie, die mit jedem Spülgang ins Abwasser gelangt. Wer in einer Region mit weichem Wasser wohnt, kann daher zu gewöhnlichen Spültabs greifen. Ab einem Härtegrad von 21 geraten zudem auch Multitabs an ihre Grenzen und müssen durch zusätzliches Regeniersalz ergänzt werden. Um zu prüfen, wie gut die Multitalente reinigen, hat Stiftung Warentest Geschirrspültabs einem Test unterzogen (Ausgabe 2/2020). Von den insgesamt 14 Spülmaschinentabs im Test erhalten sechs die Note „Gut“. Vorn liegen allesamt günstige Produkte. Als Schwachstelle erweist sich bei einigen Spültabs die Materialschonung. Drei Multitabs bekommen aus diesem Grund nur das Urteil “mangelhaft”.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Testsieger sind die günstigen Multitabs von Kaufland K-Classik
Im Gesamtergebnis überzeugen können die Kaufland K-Classic Geschirr-Reiniger-Tabs All in 1 (etwa 2,95 Euro). Sie entfernen Speisenrückstände zuverlässig vom Geschirr und Besteck, verhindern Kalkbeläge und schonen das Material. Dabei eignen sie sich gleichermaßen gut für Glas, Silber und Edelstahl. Die Umwelteigenschaften bewertet Stiftung Warentest allerdings nur mit „befriedigend“. Die Endnote für das beste Geschirrspülmittel im Test lautet „Gut“.
Die Ergebnisse für die Kaufland K-Classic Geschirr-Reiniger-Tabs All in 1 im Überblick:
+ Reinigen
+ Klarspülen
+ Kalkbeläge verhindern (Salzfunktion)
+ Trocknen
+ Materialschonung
+ Nutzerfreundlichkeit der Verpackung
– Umwelteigenschaften
Merkmale:
✓ Spülgänge pro Packung: 40
✓ Gewicht pro Spülgang: 21 g
✓ Preis pro Spülgang: 0,07 Euro
Platz 2 geht an die Spülmaschinentabs von Aldi Süd
Auch den zweiten Platz können sich vergleichsweise günstige Multitabs sichern. Die Aldi Süd Alio Geschirr-Reiniger Tabs Complete (etwa 2,85 Euro) kosten pro Spülgang ebenfalls nur 7 Cent. Sie entfernen Speisenreste zuverlässig, schwächeln allerdings etwas bei Fettverschmutzungen. Kalkbeläge verhindern sie gut, auch das Klarspülen gelingt. Für Silberbesteck eignen sich die Geschirrspültabs jedoch nicht, da sie das Material auf Dauer angreifen. Die Gesamtnote lautet „Gut“.
Die Ergebnisse für die Aldi Süd Alio Geschirr-Reiniger Tabs Complete im Überblick:
+ Reinigen
+ Klarspülen
+ Kalkbeläge verhindern (Salzfunktion)
+ Trocknen
+ Nutzerfreundlichkeit der Verpackung
– Materialschonung
– Umwelteigenschaften
Merkmale:
✓ Spülgänge pro Packung: 40
✓ Gewicht pro Spülgang: 21 g
✓ Preis pro Spülgang: 0,07 Euro
Die Geschirrspültabs von dm Denkmit überzeugen ebenfalls
Platz 3 im Test geht an die Spültabs dm Denkmit Geschirr-Reiniger Multi-Power 12 (etwa 2,75 Euro). Sie erhalten ebenfalls das Testurteil „Gut“. Speisenreste entfernen sie zuverlässig, haben allerdings etwas Probleme mit Milchhaut und Fett. Kalkbeläge verhindern sie nicht so zuverlässig wie die beiden besser bewerteten Produkte. Auch die dm Denkmit Multigeschirrspültabs eignen sich nicht für Silber.
Die Ergebnisse für die dm Denkmit Geschirr-Reiniger Multi-Power 12 im Überblick:
+ Reinigen
+ Klarspülen
+ Trocknen
+ Nutzerfreundlichkeit der Verpackung
– Kalkbeläge verhindern (Salzfunktion)
– Materialschonung
– Umwelteigenschaften
Merkmale:
✓ Spülgänge pro Packung: 40
✓ Gewicht pro Spülgang: 21 g
✓ Preis pro Spülgang: 0,07 Euro
Drei weitere günstige Mutigeschirrspültabs sind „gut“
Das Testurteil „Gut“ vergibt Stiftung Warentest noch an drei weitere Spülmaschinentabs im Test, allesamt Eigenmarken von Handelsketten und Discountern. Die Edeka Gut & Günstig All-in-1 Power Aktiv Geschirr-Reiniger-Tabs (etwa 2,95 Euro) und die Netto Marken-Discount Priva All-in-1 Power Complete Geschirr-Reiniger-Tabs (etwa 2,95 Euro) sind produktgleich. Sie reinigen zuverlässig und eignen sich auch für Silber, greifen allerdings Edelstahl nach einiger Zeit an. Die Norma Saubermax Mega 12 Geschirr Reiniger Tabs (etwa 2,95 Euro) überzeugen ebenfalls mit guter Reinigungsleistung, sind aber nicht besonders schonend zu Glas und Silber. Alle drei Produkte kosten pro Spülgang 7 Cent.
Ecover, Frosch und Rossmann Domol sind nur „mangelhaft“
Die Rossmann Domol Geschirr-Reiniger Tabs Eco (etwa 4,00 Euro) und der dm Denkmit Geschirr-Reiniger Nature (etwa 2,85 Euro) fallen durch gute Umwelteigenschaften auf, reinigen aber insgesamt nur „befriedigend“. Insgesamt schneiden vier Geschirrspültabs mit der Note „Befriedigend“ ab, darunter auch die vergleichsweise teuren Somat Excellent Multi-Aktiv (etwa 7,95 Euro). Sie reinigen zwar gut, greifen allerdings Glas an und enthalten einen hohen Anteil des umweltbelastenden Silberschutzmittels Benzotriazol.
Die Note „ausreichend“ geht an Finish Powerball Quantum (etwa 8,15 Euro). Die Finish-Geschirrspültabs enttäuschen bei der Reinigung und greifen Glas an. Nur „mangelhaft“ sind die Ecover All-in-One (etwa 6,00 Euro), die Frosch Limonen Geschirrspül-Tabs Alles-in-1 (etwa 5,00 Euro) und die Rossmann Domol Geschirr-Reiniger Tabs 12 in 1 (4,00 Euro). Die Tabs von Ecover und Frosch sind zwar umweltfreundlich, aber nicht materialschonend. Die Rossmann Tabs reinigen gut, fallen aber ebenfalls in der Kategorie „Materialschonung“ durch. Ecover und die Rossmann Tabs führten zu extremen Belägen in der Spülmaschine.
Fazit: Unter den Geschirrspültabs im Test von Stiftung Warentest (Heft 2/2020) überzeugen vor allem die günstigen Eigenmarken der Supermärkte, Discounter und Drogerien. Vorne liegen die Spültabs von Kaufland K-Classic, Aldi Süd und die konventionellen Tabs von dm Denkmit. Alle „guten“ Tabs erhalten in der Kategorie „Umwelteigenschaften“ jedoch nur die Note „befriedigend“. Eine umweltfreundlichere Alternative sind die Claro Classic Geschirrspültabs, Solotabs und Testsieger aus einem früheren Test.
- Verwandte Themen: Geschirrspültabs, Spülmittel, Stiftung Warentest
Your page rank: