In drei von vier deutschen Haushalten erledigt eine Spülmaschine den Abwasch. Das ist nicht nur bequem, viele Verbraucher hoffen auch, dass der Einsatz des Geschirrspülers Wasser spart. Ob die Geräte tatsächlich sparsam arbeiten, hängt allerdings vor allem von ihrer Langlebigkeit ab. Wer eine möglichst langlebige Spülmaschine kaufen möchte, kann sich am Testbericht von Stiftung Warentest orientieren (Heft 10/2020). Die Tester haben insgesamt 25 Geschirrspüler miteinander verglichen, darunter auch alle noch erhältlichen guten Geräte aus dem Vorjahres-Test. Unter den Testkandidaten befinden sich sowohl Einbaugeräte mit sichtbarer als auch mit unsichtbarer Blende sowie Spülmaschinen mit 60 und 45 cm Breite. Alle Geräte verfügen über ein Eco-Sparprogramm, mit dem sich die Betriebskosten tatsächlich spürbar senken lassen. Höhere Kosten verursacht das Automatikprogramm. Das Kurzprogramm spart Zeit, verbraucht allerdings viel Energie.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Spülmaschinen teilintegriert: Die besten Modelle mit sichtbarer Blende

Neff ist der beste Geschirrspüler 60 cm breit

Unter den teilintegrierten Geräten mit 60 cm Breite schneidet der Neff S416T80S1E/GI6801TN (etwa 740 Euro) als Testsieger ab und erhält die Note „Gut“. Seine Reinigungsleistung überzeugt sowohl im Spar- als auch im Automatikprogramm, im Kurzprogramm ist sie nur wenig schlechter. Strom- und Wasserverbrauch im Automatikprogramm sind allerdings recht hoch, das Eco-Programm braucht vergleichsweise lange.

Die Ergebnisse für den Neff-Geschirrspüler im Überblick:
+ Sparprogramm
+ Kurzprogramm
+ Handhabung
+ Sicherheit
+ Geräusch
+ Dauerprüfung
Automatikprogramm

Merkmale:
Energieeffizienzklasse: A+++
Geräusch: 40,9 dB(A)
Anzahl Maßgedecke/ Spülprogramme: 14/ 7
Stromverbrauch/ Wasserverbrauch/ Dauer Sparprogramm: 0,73 kWh/ 9,5 l/ 3:10 h
Stromverbrauch/ Wasserverbrauch/ Dauer Automatikprogramm: 0,97 kWh/ 12,7l/ 2:12 h
Stromverbrauch/ Wasserverbrauch/ Dauer Kurzprogramm: 1,07 kWh/ 11,5 l/ 1:28 h
mit Besteckschublade


Der beste teilintegrierte Geschirrspüler 45 cm breit kommt von Bauknecht

Als einziger teilintegrierter Geschirrspüler mit 45 cm Breite erhält der Bauknecht BSBO 3O35 PF X (etwa 500 Euro) die Note „Gut“. Die Spülprogramme erhalten nur mittelmäßige Bewertungen, was vor allem an der langen Dauer des Sparprogramms und dem hohen Wasser- und Stromverbrauch in den anderen Programmen liegt. Sauber wird das Geschirr in allen drei Programmen. Außerdem präsentiert sich der Bauknecht als sehr gut verarbeitetes und angenehm leises Gerät.

Die Ergebnisse für den Bauknecht-Geschirrspüler im Überblick:
+ Sicherheit
+ Geräusch
+ Dauerprüfung
Sparprogramm
Automatikprogramm
Kurzprogramm
Handhabung

Merkmale:
Energieeffizienzklasse: A+++
Geräusch: 39,9 dB(A)
Anzahl Maßgedecke/ Spülprogramme: 10/ 7
Stromverbrauch/ Wasserverbrauch/ Dauer Sparprogramm: 0,56 kWh/ 8,2 l/ 3:30 h
Stromverbrauch/ Wasserverbrauch/ Dauer Automatikprogramm: 0,69 kWh/ 10,0 l/ 2:25 h
Stromverbrauch/ Wasserverbrauch/ Dauer Kurzprogramm: 0,80 kWh/ 10,1 l/ 1:23 h
mit Besteckschublade


Drei weitere teilintegrierte Spülmaschinen sind „gut“

Die Note „Gut“ vergeben die Tester noch an drei weitere 60 cm breite Geschirrspüler mit sichtbarer Blende:

  • Der Bosch SMI67MS01E (etwa 640 Euro) überzeugt in allen Spülprogrammen und ist gut verarbeitet. Lediglich bei der Anpassung an den Verschmutzungsgrad des Geschirrs gibt es Kritik.
  • Der günstige Beko DSN2843X (etwa 395 Euro) schwächelt etwas im Kurzprogramm, zeigt aber insgesamt eine solide Leistung.
  • Der Bosch SMI46MS04E (etwa 535 Euro) verbraucht im Automatikprogramm sehr viel Wasser und recht viel Strom, überzeugt aber durch sein Sparprogramm und die hochwertige Verarbeitung.

Gorenje fällt in der Dauerprüfung durch

Die Note „Befriedigend“ geht an insgesamt vier Geschirrspüler im Test, darunter der recht teure Siemens SN558S02PD (etwa 765 Euro) mit gutem Sparprogramm, aber nur ausreichendem Automatikprogramm, und der 45 cm breite Bosch SPI66TS01E (etwa 600 Euro), der im Kurzprogramm sehr viel Wasser und Strom verbraucht. Mit der Note „Ausreichend“ schneidet der Gorenje GI66160 X (etwa 430 Euro) ab. Im Kurzprogramm bekommt er das Geschirr nicht sauber, darüber hinaus fällt er in der Dauerprüfung durch.


Spülmaschinen vollintegriert: Neff und Bauknecht überzeugen erneut

Bester Geschirrspüler 60 cm breit ist abermals Neff

Der Neff S516T80X1E/GV6801T (etwa 690 Euro) wird Testsieger unter den vollintegrierten Geräten mit versteckter Bedienblende. Er gefällt vor allem durch sein Eco-Sparprogramm und zeigt auch im Kurzprogramm gute Leistung. Im Automatikprogramm ist vor allem der Wasserverbrauch sehr hoch. Insgesamt gibt es die Note „Gut“.

Die Ergebnisse für die Neff-Spülmaschine im Überblick:
+ Sparprogramm
+ Kurzprogramm
+ Handhabung
+ Sicherheit
+ Geräusch
+ Dauerprüfung
Automatikprogramm

Merkmale:
Energieeffizienzklasse: A+++
Geräusch: 40,9 dB(A)
Anzahl Maßgedecke/ Spülprogramme: 14/ 7
Stromverbrauch/ Wasserverbrauch/ Dauer Sparprogramm: 0,73 kWh/ 9,5 l/ 3:10 h
Stromverbrauch/ Wasserverbrauch/ Dauer Automatikprogramm: 0,97 kWh/ 12,7l/ 2:12 h
Stromverbrauch/ Wasserverbrauch/ Dauer Kurzprogramm: 1,07 kWh/ 11,5 l/ 1:28 h
mit Besteckschublade


Bauknecht überzeugt auch unter den Einbaugeräten 45 cm breit

Die Note „Gut“ geht auch an den Bauknecht BSIO 3O35 PFE X (etwa 500 Euro). Genau wie das Gerät mit sichtbarer Blende spült er sauber, allerdings bei recht hohem Strom- und Wasserverbrauch, außer im Eco-Sparprogramm, was dafür recht lange dauert. Die Verarbeitung überzeugt.

Die Ergebnisse für die Bauknecht-Spülmaschine im Überblick:
+ Sicherheit
+ Geräusch
+ Dauerprüfung
Sparprogramm
Automatikprogramm
Kurzprogramm
Handhabung

Merkmale:
Energieeffizienzklasse: A+++
Geräusch: 39,9 dB(A)
Anzahl Maßgedecke/ Spülprogramme: 10/ 7
Stromverbrauch/ Wasserverbrauch/ Dauer Sparprogramm: 0,56 kWh/ 8,2 l/ 3:30 h
Stromverbrauch/ Wasserverbrauch/ Dauer Automatikprogramm: 0,69 kWh/ 10,0 l/ 2:25 h
Stromverbrauch/ Wasserverbrauch/ Dauer Kurzprogramm: 0,80 kWh/ 10,1 l/ 1:23 h
mit Besteckschublade


3 weitere vollintegrierte Einbau-Geschirrspüler sind „gut“

Wer eine Spülmaschine vollintegriert in die Küche einbauen möchte, findet auch mit dem Bosch SMV67MX01E (etwa 645 Euro), dem Beko DIN28431 (etwa 415 Euro) und dem Bosch SMV46MX04E (etwa 610 Euro) mit der Note „Gut“ bewertete Geräte, alles Geschirrspüler mit 60 cm Breite. Sie überzeugen durch ihr sparsames Eco-Programm. Der Beko schwächelt im Kurzprogramm, der günstigere Bosch verbraucht im Automatikprogramm sehr viel Wasser.

Der teure AEG-Geschirrspüler ist nur „befriedigend“

Die Note „Befriedigend“ geht an insgesamt sechs Spülmaschinen im Test, darunter die AEG FSE83716P (etwa 1.000 Euro). Das Gerät zeigt insgesamt eine mittelmäßige Leistung, fällt allerdings durch einen hohen Strom- und Wasserverbrauch im Automatikprogramm auf. Ebenfalls „befriedigend“ ist die Spülmaschine Neff S583M50X0E (etwa 575 Euro), die im Automatikprogramm ebenfalls sehr viel Wasser verbraucht.

Drei Maschinen schneiden mit der Note „Ausreichend“ ab, darunter der sehr günstige Amica EGSP 14663 V (etwa 305 Euro), der in der Dauerprüfung durchfällt. Das Automatikprogramm wurde nicht bewertet. Keine Wertung gibt es für den Geschirrspüler Miele G 7150 SCVi (etwa 1.220 Euro). Der teuerste Testkandidat zeigt überzeugende Leistungen in den Spülprogrammen, allerdings kam es beim Dauertest zu Verzögerungen, daher läuft dieser noch.

Fazit: Sowohl bei den teilintegrierten als auch bei den vollintegrierten Geschirrspülern überzeugen im Testbericht von Stiftung Warentest (Ausgabe 10/2020) die 60 cm breiten Einbaugeräte von Neff sowie die 45 cm breiten Einbau-Geschirrspüler von Bauknecht. Wer einen preiswerte Spülmaschine kaufen möchte, findet bei den voll- und teilintegrierten Geräten von Beko ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert