Spielzeug im Test: Viele Holzspielsachen für Kinder enthalten Schadstoffe
Wer seinen Kindern oder Enkeln zu Weihnachten Spielzeug schenken möchte, sollte vor dem Kauf einen Blick in die Stiftung Warentest werfen. Das Verbrauchermagazin hat 30 Holzspielsachen für Kinder bis 3 Jahre auf Schadstoffe untersucht. Das Ergebnis ist erschreckend, denn mehr als die Hälfte der Spielsachen im Test enthält gefährliche Substanzen in Lack, Sperrholz oder Schnüren. Lediglich acht Holzspielsachen erreichten das Qualitätsurteil „Gut“: Für Kinder ab 6 Monate eignet sich zum Beispiel der Haba Greifling Tut-Tut (um 10 Euro, hier erhältlich ). Kinder ab 1 Jahr kann man bedenkenlos mit Basisbausteine Extra große Grundpackung (um 70 Euro), Haba Erste Steine (um 28 Euro, hier erhältlich ) und Heros Holzbausteine 50x (um 7 Euro) spielen lassen.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Auch das Motorikspielzeug Brio Magnetic Boat (um 18 Euro), das Smiki My first puzzle Elefant von Spiele Max (um 5 Euro), das Nachzieh- und Schiebetier Walter Trollinchen (um 20 Euro, hier erhältlich ) sowie das Fahrzeug Babalu Mein erster Holz-LKW Abschlepper von Karstadt (um 16 Euro) für Kinder ab 12 Monaten sind laut Stiftung Warentest ungefährlich.
Dagegen sollten Sie vom
- Hess Wagenschmuck Clown am Ring,
- lena Holzsteckfahrzeug Feuerwehr sowie
- Hess Motorikspiel Teich
und vielen weiteren Spielsachen im wahrsten Sinne des Wortes die Finger lassen. Diese enthalten Schadstoffe wie Oragnozinnverbindungen, NPEO, Blei oder krebserzeugenden PAK. Detaillierte Informationen zum aktuellen Spielzeug-Test von Stiftung Warentest (weiteren Testbericht lesen) gibt es in Ausgabe 12/2013 und online unter test.de. Welche Kuscheltiere für Babys und Kleinkinder unbedenklich sind, erfahren Sie hier.
16 Tretroller für Kinder im Test: 7 Roller bieten sicheren Fahrspaß 20 Zoll Kinderfahrräder im Test der Stiftung Warentest: Fünf fallen durch Die 3 besten Babykostwärmer unter 50 Euro Sanft auf Temperatur gebracht: Welcher Babykostwärmer überzeugt im Test?