Eine Studie der Universität Bonn hat schon im Jahr 2011 herausgefunden: Im Vergleich zum Spülen von Hand verbraucht ein Geschirrspüler im Durchschnitt 50 Prozent weniger Wasser und 28 Prozent weniger Energie. Um herauszufinden, wie effizient aktuelle Geräte der Energieeffizienzklassen B bis D in der Praxis arbeiten, hat Stiftung Warentest 18 Geschirrspüler im Test gegenübergestellt, darunter drei Standgeschirrspüler mit 45 cm Breite und 15 Einbaugeschirrspüler mit 60 cm Breite, neun davon teilintegriert ( Heft 8/2022). Im Ergebnis zeigt sich, dass die teuersten Modelle auch am besten und sparsamsten arbeiten. Im Vergleich fallen jedoch auch günstige Alternativen auf. Die schmalen Standmodelle für kleine Küchen erweisen sich als Notlösung. Sie sind weniger effizient und verursachen deutlich höhere Betriebskosten als die größeren Modelle.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

45 cm breite Geschirrspüler im Test

Testsieger ist der Bosch SPS6EMW23E

Unter den schmalen Geschirrspülern für kleine Küchen ist auch das beste Modell nur „befriedigend“: Der Bosch SPS6EMW23E (etwa 775 Euro) erweist sich bei der Spülleistung im Spar-, Automatik und Kurzprogramm nur als mittelmäßig. Immerhin ist er einfach zu handhaben und übersteht die Dauerprüfung ohne Probleme.

Die Ergebnisse für den Bosch-Geschirrspüler im Überblick:

  • Handhabung
  • Sicherheit
  • Geräusch
  • Dauerprüfung
  • Sparprogramm
  • Automatikprogramm
  • Kurzprogramm
  • Stromverbrauch im Standby und ausgeschaltetem Zustand

Merkmale:

  • Betriebskosten in 10 Jahren im Eco-Programm/ laut Nutzerprofil: 1.300/ 1.520 Euro
  • Energieeffizienzklasse: D
  • Geräusch: 43,3 dB(A)
  • Anzahl Maßgedecke/ Spülprogramme: 10/ 7
  • Energieverbrauch/ Wasserverbrauch / Dauer Sparprogramm: 0,65 kWh/ 9,2 l/ 2:36 Std.
  • Energieverbrauch/ Wasserverbrauch / Dauer Automatikprogramm: 0,79 kWh/ 9,9 l/ 2:00 Std.
  • Energieverbrauch/ Wasserverbrauch / Dauer Kurzprogramm: 1,02 kWh/ 10,1 l/ 0:59 Std.
  • Geprüftes Programm: Eco 50 °C/ Auto 45-65 °C/ Express 65 °C-1h
  • Besteckschublade

Siemens ist „befriedigend“, Grundig nur „ausreichend“

Der schmale Geschirrspüler Siemens SR25ZW11ME (etwa 850 Euro) erhält ebenfalls die Note „Befriedigend“. Im Spar- und Automatikprogramm spült er mittelmäßig, im Kurzprogramm zeigt er deutliche Schwächen. Positiv: Der Energieverbrauch im Standby und ausgeschaltetem Zustand ist gering. Lediglich „ausreichend“ ist der Grundig GSF41935X (etwa 580 Euro). Er weist im Automatik- und Kurzprogramm deutliche Schwächen auf und verbraucht selbst im Standby und ausgeschaltetem Zustand viel Strom.

60 cm breite vollintegrierte Geschirrspüler im Test

Testsieger Miele verbraucht wenig Strom

Der Miele G 7160 SCVi Autodos (etwa 1.350 Euro) ist der Testsieger unter den 60 cm breiten vollintegrierten Modellen mit der Note „Gut“. Dank seines geringen Stromverbrauchs ist er auch der Umwelttipp der Tester. Die besten Ergebnisse erzielt er im Eco-Programm, doch auch im Automatikprogramm bekommt er Geschirr zuverlässig sauber. Im Kurzprogramm bleiben Speiserückstände zurück. Hier mehr Infos zu den sparsamen Geschirrspülern der Generation G 7000.

Die Ergebnisse für den Miele-Geschirrspüler im Überblick:

  • Sparprogramm (Eco)
  • Automatikprogramm
  • Handhabung
  • Sicherheit
  • Geräusch
  • Dauerprüfung
  • Kurzprogramm

Merkmale:

  • Betriebskosten in 10 Jahren im Eco-Programm/ laut Nutzerprofil: 870/ 1.130 Euro
  • Energieeffizienzklasse: B
  • Geräusch: 40,1 dB(A)
  • Anzahl Maßgedecke/ Spülprogramme: 14/ 7
  • Energieverbrauch/ Wasserverbrauch / Dauer Sparprogramm: 0,60 kWh/ 8,2 l/ 3:19 Std.
  • Energieverbrauch/ Wasserverbrauch / Dauer Automatikprogramm: 0,94 kWh/ 8,6 l/ 2:40 Std.
  • Energieverbrauch/ Wasserverbrauch / Dauer Kurzprogramm: 1,07 kWh/ 10,6 l/ 0:57 Std.
  • Geprüftes Programm: Eco 50 °C/ Auto 45-65 °C/ QuickPowerWash 65 °C
  • Besteckschublade

Der Preistipp geht an Bauknecht

Drei weitere vollintegrierte Geräte sind „gut“. Platz 2 im Vergleich geht an den Bosch SMD6ECX57E (etwa 790 Euro), der im Eco-Programm mit guten Spülergebnissen aufwartet, im Automatik- und Kurzprogramm das Geschirr aber nur mittelmäßig reinigt.

Die fünf weiteren vollintegrierten Modelle sind „befriedigend“. Dazu gehört auch der günstige Geschirrspüler Bauknecht BCIO 3C33 EC (etwa 550 Euro), den die Tester dank seiner moderaten Betriebskosten und der guten Spülergebnisse im Eco-Programm zum Preistipp ernennen.

60 cm breite teilintegrierte Geschirrspüler im Test

Erneuter Testsieg für Miele

Unter den Einbaugeräten mit sichtbarer Bedienblende geht der erste Platz zusammen mit der Note „Gut“ an den Miele G 7110 SCi Autodos (etwa 1.230 Euro). Im Eco- und Automatikprogramm zeigt er gute Spülergebnisse, im Kurzprogramm weist er leichte Schwächen auf. Genau wie das vollintegrierte Pendant ernennen die Tester ihn zum Umwelttipp seiner Klasse.

Die Ergebnisse für den Miele-Geschirrspüler im Überblick:

  • Sparprogramm (Eco)
  • Automatikprogramm
  • Handhabung
  • Sicherheit
  • Geräusch
  • Dauerprüfung
  • Kurzprogramm

Merkmale:

  • Betriebskosten in 10 Jahren im Eco-Programm/ laut Nutzerprofil: 870/ 1.130 Euro
  • Energieeffizienzklasse: B
  • Geräusch: 40,1 dB(A)
  • Anzahl Maßgedecke/ Spülprogramme: 14/ 7
  • Energieverbrauch/ Wasserverbrauch / Dauer Sparprogramm: 0,60 kWh/ 8,2 l/ 3:19 Std.
  • Energieverbrauch/ Wasserverbrauch / Dauer Automatikprogramm: 0,94 kWh/ 8,6 l/ 2:40 Std.
  • Energieverbrauch/ Wasserverbrauch / Dauer Kurzprogramm: 1,07 kWh/ 10,6 l/ 0:57 Std.
  • Geprüftes Programm: Eco 50 °C/ Auto 45-65 °C/ QuickPowerWash 65 °C
  • Besteckschublade

Bauknecht punktet durch seinen günstigen Preis

Drei weitere teilintegrierte Spülmaschinen sind „gut“. Platz 2 geht an den Bosch SMI6ECS57E (etwa 785 Euro), der mit einem guten Eco-Programm aufwartet. Die Spülergebnisse im Automatik- und Kurzprogramm fallen mittelmäßig aus. Als bestes günstiges Modell überzeugt der Geschirrspüler Bauknecht BBO 3C33 C X (etwa 450 Euro), der zumindest ein gutes Eco-Programm bietet und mit günstigen Betriebskosten punktet.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Miele spült sparsam und gründlich

Die insgesamt besten Ergebnisse unter den Geschirrspülern im Vergleich von Stiftung Warentest erzielen die beiden Geräte von Miele, der vollintegrierte G 7160 SCVi Autodos und der teilintegrierte G 7110 SCi Autodos (Ausgabe 8/2022). Die 45 cm breiten Standgeräte weisen alle einen deutlich höheren Energieverbrauch auf.

0 / 5 5 Bewertungen: 10

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert