Die sechs besten Sommerreifen für Kleinwagen
0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Auf der Suche nach einem guten Sommerreifen? Dann lohnt ein Blick in die Ausgabe 4/2014 von Stiftung Warentest. Das Verbrauchermagazin hat 16 Sommerreifen für Kleinwagen (175/65 R14 T) und 17 Sommerreifen für Mittelklassenmodelle (195/65 R15 V) getestet. Im Fokus des Tests standen unter anderem das Fahrverhalten auf nasser und trockener Fahrbahn, die Verschleißfestigkeit und der Kraftstoffverbrauch.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Im Folgenden stellen wir die besten Sommerreifen für Kleinwagen aus dem Test vor: Auf Platz 1 findet sich der Continental Conti Ecocontact 5Continental Conti Ecocontact 5 bei Amazon (Note „Gut“) für rund 60 Euro (mittlerer Preis). Der Testsieger überzeugte insbesondere auf trockener Fahrbahn und in puncto Verschleißfestigkeit. Im Testfeld Kraftstoffverbrauch erreichte der Reifen ein „Gut“. Bei Aquaplaning auf Geraden und in Kurven schwächelte der Sommerreifen.

Platz 2 ging an den Hankook Kinergy Eco K425Hankook Kinergy Eco K425 bei Amazon (Note „Gut“) für rund 50 Euro (mittlerer Preis). Der Sommerreifen erzielte nicht nur Bestnoten auf nasser Fahrbahn, sondern glänzte auch mit gutem Fahrverhalten, gutem Bremsverhalten und Fahrsicherheit auf trockener Fahrbahn. Die Verschleißfestigkeit und der Kraftstoffverbrauch wurden ebenfalls positiv erwähnt. Der drittplatzierte Pirelli Cinturato P1 VerdePirelli Cinturato P1 Verde bei Amazon (Note „Gut“) für rund 60 Euro (mittlerer Preis) lieferte ähnlich gute Ergebnisse. Nur bei Aquaplaning in Kurven schwächelte das Modell.

Der Bridgestone Ecopia EP 150 (mittlerer Preis um 60 Euro), Falken Sincera SN832 Ecorun (mittlerer Preis um 50 Euro) und der Nokian Line (mittlerer Preis um 55 Euro) schnitten ebenfalls mit dem Qualitätsurteil „Gut“ ab. Sechs Sommerreifen erreichten das Urteil „Befriedigend“, einer die Note „Ausreichend“ und drei die Note „Mangelhaft“. Der Grund für die schlechten Ergebnisse ist in Heft 4/2014 der Stiftung Warentest und online unter test.de nachzulesen.

Weiterlesen: Sommerreifen-Test: Testsieger ist der teure Conti SportContact 5

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Sommerreifen günstig kaufen – größtes Sparpotenzial im März Autobatterie-Ladegerät günstig kaufen: Die 3 beliebtesten Geräte bei idealo Starthilfe-Sets mit Akku im Test: Damit das Auto wieder läuft Der beste Kaufzeitpunkt für Winterreifen: Wie sich trotz Preissteigerungen sparen lässt