Smoothie-Mixer gĂŒnstig kaufen: Die 3 besten Standmixer unter 100 Euro
Fruchtige Smoothies, leckere Milchshakes, deftige Suppen und Dips: Ein Standmixer bereitet so einige schmackhafte Dinge zu. Einfach die Zutaten einfĂŒllen, Deckel drauf, einschalten und in wenigen Augenblicken lĂ€sst sich das gewĂŒnschte Ergebnis genieĂen. Die praktischen KĂŒchengerĂ€te bestehen aus einem Motorblock mit scharfen Messern und einem MixbehĂ€lter. AbhĂ€ngig vom Zubehör können sie nicht nur mixen, sondern auch hĂ€ckseln, mahlen und pĂŒrieren und ersetzen damit manch anderen KĂŒchenhelfer. Dass ein guter Standmixer nicht unbedingt viel Geld kosten muss, zeigt der Preisvergleich von idealo. Dort finden GenieĂer heraus, wo sie einen Standmixer gĂŒnstig kaufen können.
W
Aber worauf sollten Sie beim Kauf eigentlich achten? ZunĂ€chst einmal sollte ein Standmixer möglichst leistungsstark sein. Mit einem starken Motor und scharfen Edelstahlmessern gelingt es ihm, auch faseriges BlattgrĂŒn zu zerkleinern und zum Beispiel GrĂŒne Smoothies zuzubereiten. Je leistungsstĂ€rker der Mixer ist, umso cremiger und feiner werden auch die zubereiteten Speisen. Die Leistung wird in Watt angegeben. Ăbliche Standmixer weisen meist eine Leistung zwischen 300 und 900 Watt auf, Hochleistungsmixer können ĂŒber bis zu 1.500 Watt Leistung verfĂŒgen. DarĂŒber hinaus sollte der Standmixer stabil und standsicher verarbeitet sein. GummifĂŒĂe oder ein hohes Gewicht sorgen dafĂŒr, dass der Mixer bei der Arbeit nicht wackelt oder verrutscht. Ein gut abgedichteter Deckel ist wichtig, damit beim Mixen nichts daneben geht. FĂŒr eine einfache Reinigung ist es von Vorteil, wenn sich der Messerstern separat entfernen lĂ€sst. Weiterhin spielt das Material fĂŒr die Auswahl eine Rolle. Bei vielen gĂŒnstigen GerĂ€ten besteht der MixbehĂ€lter aus Kunststoff. Kunststoffbecher sind robust und haltbar. Aus hygienischen GrĂŒnden bevorzugen einige Anwender allerdings MixbehĂ€lter aus Glas. Die Messer sollten aus rostfreiem Stahl bestehen. Wer mehr als nur Mixen möchte, sollte sich fĂŒr ein Modell mit vielfĂ€ltigem Zubehör entscheiden.
Platz 1: Der einfache Klarstein Olympus R

Foto: Klarstein I Olympus R Standmixer
Bester Standmixer im Preisvergleich ist der Klarstein Olympus R. Im Angebot ist er ab einem Preis von 86,99 Euro zu bekommen. Die Redaktion von Technik zu Hause bewertet das GerĂ€t mit der Note âsehr gutâ (Ausgabe 12/2017). Der Klarstein-Standmixer ist ein Modell der Einstiegsklasse und eher einfach ausgestattet, lĂ€sst sich aber vielseitig einsetzen. Gut gefallen den Testern die kraftvolle Arbeitsweise mit 1.400 Watt Leistung und die standsichere Verarbeitung. Einfach reinigen lĂ€sst sich der Mixer ebenfalls. Er verfĂŒgt ĂŒber eine Erhitzungsfunktion, der Inhalt wird aber nicht ganz heiĂ.
Produktmerkmale des Klarstein Olympus R:
â Typ: Standmixer
â Leistung: 1.400 Watt
â FĂŒllmenge: 2 Liter
â maximale Drehzahl: 32.000 U/min
â Funktionen: Smoothie, Pulse, PĂŒrieren, Mixen
â Eigenschaften: BPA-frei
â Breite x Höhe x Tiefe: 17 x 49 x 24 cm
â Gewicht: 4,2 kg
â Anzahl der Automatikprogramme: 4
â PS (Leistung): 1,8 PS
â Mixbecher-Material: Kunststoff
â MesserausfĂŒhrung: Edelstahl
â Klingenanzahl: 6 Klingen
â Ausstattungsmerkmale: mit Deckel, mit MixbehĂ€lter, Display, Messbecher
Platz 2: Der edle Rommelsbacher MX 350

Foto: Rommelsbacher I MX 350 Standmixer
Der Rommelsbacher MX 350 ist schon ab 54,54 Euro zu bekommen. In einem Testbericht von Technik zu Hause schneidet auch er mit der Bestnote âsehr gutâ ab (Ausgabe 09/2016). Der Rommelsbacher-Standmixer ĂŒberzeugt optisch durch sein edles EdelstahlgehĂ€use. Das Mixergebnis fĂ€llt sehr gleichmĂ€Ăig aus. Der Mixer bringt neben einem Trinkbecher auch einen Glaskrug mit und mixt auf zwei Geschwindigkeitsstufen. DafĂŒr bekommt er das PrĂ€dikat Oberklasse.
Produktmerkmale des Rommelsbacher MX 350:
â Typ: Standmixer
â Leistung: 350 Watt
â FĂŒllmenge: 0,6 Liter
â Funktionen: Skala, Pulse, PĂŒrieren, Mixen
â Eigenschaften: BPA-frei
â Breite x Höhe x Tiefe: 20 x 36 x 16 cm
â Mixbecher-Material: Glas
â GehĂ€usematerial: Edelstahl
â MesserausfĂŒhrung: Edelstahl
â Klingenanzahl: 4 Klingen
â Ausstattung: Kabelaufwicklung
â Sicherheitseinrichtung: Sicherheitsverriegelung
â Farbe: silber
Platz 3: Der vielseitige AEG PerfectMix SB2900
Platz 3 im Preisvergleich der gĂŒnstigen Standmixer geht an den AEG PerfectMix SB2900. Der aktuell gĂŒnstigste Preis liegt bei 62,99 Euro. Im Standmixer-Test von Guter Rat erhĂ€lt der AEG-Standmixer die Note âsehr gutâ und schneidet als Testsieger ab (Test vom 14.02.2019). Die Tester loben das sehr gute Mixergebnis und das praktische Zubehör. Damit kann das Modell mixen, hacken und pĂŒrieren. AuĂerdem gefĂ€llt, dass der Mixbecher mit einer Skala versehen ist. Ein kleines Manko ist die kurze Betriebszeit, der Deckel lĂ€sst sich zudem zu leicht öffnen.
Produktmerkmale des AEG PerfectMix SB2900:
â Typ: Standmixer
â Leistung: 300 Watt
â FĂŒllmenge: 0,6 Liter
â Leistungsstufen: 2
â Funktionen: Pulse, Hacken, PĂŒrieren, Mixen
â Eigenschaften: BPA-frei, hitzebestĂ€ndig
â PS (Leistung): 0,4 PS
â Mixbecher-Material: Kunststoff (Tritan)
â MesserausfĂŒhrung: Edelstahl
â Klingenanzahl: 2 Klingen, 4 Klingen
â Ausstattungsmerkmale: Zerkleinerer-Aufsatz, Trinkflasche, KĂŒhlakku
â Anzahl der MixbehĂ€lter: 3
â Farben: schwarz, silber
â Frequenz: 50 – 60 Hz
â Energieversorgung: 220 – 240 V
â Bedienelemente: Drehregler
Fazit: Wo es gute Standmixer unter 100 Euro gibt, zeigt der Preisvergleich von idealo. Mit Stand Juni 2020 fallen vor allem drei GerÀte durch ein gutes Preis-Leistungs-VerhÀltnis auf: Der Klarstein-Standmixer arbeitet kraftvoll und sicher, der Rommelsbacher-Standmixer sieht edel aus und mixt ohne Probleme und der AEG-Standmixer bringt viel praktisches Zubehör mit.
7 Staubsauger mit/ohne Beutel im Test: Die besten Bodenstaubsauger kommen von AEG 3 MinikĂŒhlschrĂ€nke im Test: Testsieger Comfee bietet sogar ein kleines Eisfach Akku-Staubsauger im Test: Testsieger Hanseatic ĂŒberzeugt mit starker Leistung Skihelm kaufen: Worauf Sie achten sollten und welche Helme im Test ĂŒberzeugen