Doppelsieg für Apple: 15 Smartwatches im Test

Beim Sport messen sie den Puls, zeigen die Zahl der zurückgelegten Schritte sowie die bewältigte Strecke an und informieren zusätzlich über eingehende Nachrichten auf dem Smartphone: Smartwatches vereinen zahlreiche praktische Funktionen für alle, die gerne aktiv unterwegs sind. Wer sich das mittlerweile recht umfangreiche Angebot an Modellen anschaut, stellt schnell die großen Preisunterschiede fest: Günstige Smartwatches sind bereits ab etwa 40 Euro zu haben, teurere Modelle kosten schnell 600 Euro und mehr. Sagt der Preis etwas über die Qualität aus? Unter anderem diese Frage beantwortet der Vergleich von Stiftung Warentest (Heft 12/2022). Von den 15 Smartwatches im Test erhalten zehn die Note „Gut“, die beiden Testsieger kommen von Apple. Für alle, die eine Smartwatch günstig kaufen möchten, empfiehlt sich ein Modell von Huawei. Ein Minuspunkt: Alle Testkandidaten weisen Schwächen beim Datenschutz auf.

W

Testsieger ist die Apple Watch Series 8 Aluminium 45mm

Die beste Smartwatch im Vergleich gehört zu den teureren Modellen: die Apple Watch Series 8 Aluminium 45mm ist für 540 Euro zu haben und erhält im Test die Note „Gut“. Sie überzeugt vor allem mit ihren sehr guten Fitness- und Kommunikationsfunktionen und kann auch mit ihrer einfachen Handhabung punkten. Die Akkulaufzeit ist eher kurz und wie alle Testkandidaten weist auch die Apple Watch Series 8 deutliche Mängel in der Datenschutzerklärung auf.

Die Ergebnisse für die Apple Watch Series 8 im Überblick:

  • Fitnessfunktionen
  • Kommunikationsfunktionen
  • Handhabung
  • Stabilität und Verarbeitung
  • Akku
  • Datenschutz und Datensicherheit

Merkmale:

  • kompatibel mit iOS
  • Anzeige dauerhaft sichtbar eingestellt
  • GPS/ Höhenmesser
  • NFC-Chip für kontaktloses Bezahlen
  • Akkulaufzeit mit/ ohne Trainingsmodus: 12/ 58 h
  • Ladezeit: 92 min
  • Länge x Breite x Dicke: 45 x 40 x 13
  • Gewicht: 69 g

Stark bei der Kommunikation: die Apple Watch SE (2022) 44mm

Die Apple Watch SE (2022) 44mm (etwa 339 Euro) misst den Puls zwar nicht ganz so genau wie das teurere Modell aus demselben Hause, kann aber in der Kategorie Kommunikation und bei der Handhabung mithalten. Die stabile Verarbeitung gefällt ebenfalls, anders als die Mängel in der Datenschutzerklärung. Insgesamt gibt es die Note „Gut“.

Die Ergebnisse für die Apple Watch SE (2022) im Überblick:

  • Fitnessfunktionen
  • Kommunikationsfunktionen
  • Handhabung
  • Stabilität und Verarbeitung
  • Akku
  • Datenschutz und Datensicherheit

Merkmale:

  • kompatibel mit iOS
  • GPS/ Höhenmesser
  • NFC-Chip für kontaktloses Bezahlen
  • Akkulaufzeit mit/ ohne Trainingsmodus: 17/ 75 h
  • Ladezeit: 138 min
  • Länge x Breite x Dicke: 44 x 40 x 13
  • Gewicht: 62 g

Die übrigen guten Smartwatches im Vergleich

Acht weitere Smartwatches bewerten die Tester mit der Note „Gut“. Dazu gehört auch das teuerste Modell im Vergleich, die Garmin Fenix 7 Standard Edition (etwa 625 Euro). Sie bietet mit die besten Fitnessfunktionen im Testfeld und misst alle Werte sehr genau, zeigt aber Schwächen bei der Kommunikation.

Günstigste „gute“ Smartwatch unter den Testkandidaten und damit Preistipp der Redaktion ist die Huawei Watch Fit 2 Acitive Edition (etwa 138 Euro). Auch ihre Messwerte für Puls, Schritte und zurückgelegte Strecke fallen sehr genau aus, die Kommunikationsfunktionen sind mittelmäßig. Eine weitere „gute“ Smartwatch für unter 200 Euro ist die Garmin Vivomove Sport (etwa 171 Euro) mit guten Fitnessfunktionen und mittelmäßige Kommunikationsfunktionen.

Fünf Smartwatches sind „befriedigend“

Die Note „Befriedigend“ geht an fünf Smartwatches, darunter drei günstige Modelle für unter 100 Euro:

  • Die Xiaomi Redmi Watch 2 Lite (etwa 52 Euro),
  • die Denver SW-173 (etwa 43 Euro) und
  • die Oppo Watch Free (etwa 88 Euro)

sind zwar alle mit einem zuverlässigen Schrittzähler ausgestattet, schwächeln aber bei der Pulsmessung. Die Denver und Oppo Watch messen auch die zurückgelegte Strecke nicht genau. Als Kommunikationsgerät eignen sie sich weniger, was die Geräte wenig vielseitig macht.

Gute Smartwatches haben ihren Preis

Wer eine Smartwatch mit guten Fitness- und Kommunikationsfunktionen sucht, muss durchaus etwas Geld investieren. Das zeigt der aktuelle Vergleich von Stiftung Warentest (Ausgabe 12/2022). Die besten Kommunikationsfunktionen und zuverlässige Messwerte bieten die Apple Watch Series 8 und die Apple Watch SE (2022). Dass eine Smartwatch auch günstig und gut sein kann, beweisen die Huawei Watch Fit 2 Active Edition und die Garnim Vivomove Sport für unter 200 Euro. Nutzer müssen allerdings Abstriche bei den Kommunikationsfunktionen machen.

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Haus & Garten Test prüft Gefrierschränke: Testsieger Midea ist energieeffizient Haus & Garten Test prüft Multizerkleinerer: Testsieger sind Tefal und Metaltex 7 Staubsauger mit/ohne Beutel im Test: Die besten Bodenstaubsauger kommen von AEG 3 Minikühlschränke im Test: Testsieger Comfee bietet sogar ein kleines Eisfach