Welches Smartphone ist zu empfehlen? Stiftung Warentest hat den Test gemacht. Testsieger wurde das Motorola Razr MaxxMotorola Razr Maxx (Note „Gut“), das mit „guter“ Sprachqualität und Netzempfindlichkeit sowie „sehr gutem“ Display und „sehr guten“ Internetfunktionen überzeugte. Auch der Akku war der beste im Test. Die Kamera macht „gute“ Videos. Für den Anschluss an einen Fernseher ist das Smartphone mit einem HDMI-Videoausgang ausgestattet. Auf ein Radio muss man bei dem Motorola Razr Maxx allerdings verzichten.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Platz zwei mit der Note „Gut“teilen sich das LG P880 Optimus 4x HD und das Samsung Galaxy Beam (i8530). Das LG wurde für das „sehr gute“ Display und den „guten“ Akku gelobt. Auch eignet sich das Smartphone „sehr gut“ zum Surfen und für E-Mail. Allerdings hat das Modell Antennenprobleme und die GPS-Ortung ist ungenau. Das Samsung Galaxy BeamSamsung Galaxy Beam hingegen punktete mit einem eingebauten Beamer. Das Bild ist jedoch nur bei sehr dunkler Umgebung erkennbar und recht kontrastarm. Der Akku ist „gut“. Auf Platz 3 fand sich das Samsung Galaxy Ace 2 (i8160) ein. Das insgesamt „gute“ und günstige Smartphone bietet eine gute Sprachqualität und Netzempfindlichkeit sowie einen guten Akku.

Weitere „gute“ Smartphones im Test:

  • HTC One XL
  • LG P700 Optimus L7
  • Motorola Motoluxe
  • Nokia 808 Pure-View
  • BlackBerry Curve 9320
  • LG E610 Optimus L5
  • Nokia Lumia 900

Acht von 20 Smartphones im Test waren „befriedigend“. Der vollständige Testbericht ist in der Stiftung Warentest, Ausgabe 1/2013, nachzulesen.

Weiterlesen: Smartphones um 200 Euro im Test (Computer Bild 21/2012)

Motorolo Razr Maxx im Hands On

httpv://www.youtube.com/watch?v=v6_nhmbSYqs

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert