Die große Liebe ist kein Zufall. Sie zu finden ist allerdings nicht leicht: Mit unregelmäßigen Arbeitszeiten und wenig Zeit für die Partnersuche, möchten einige Singles ihr Glück nicht mehr in Discotheken oder Bars versuchen. Online-Singlebörsen und -Partnervermittlungen bieten sich als Alternative an. Doch lässt sich die Liebe wirklich im Internet finden? Für Ausgabe 2/2016 des Testmagazins hat die Stiftung Warentest sechs Singlebörsen und fünf Pertnervermittlungen unter die Lupe genommen und geprüft, wie gut die Partnervermittlung online funktioniert.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Singlesbörse und Partnervermittlung: Was ist der Unterschied?
Eine Singlebörse ist das Online-Äquivalent zur Kontaktanzeige. Nutzer können ein ausführliches Profil einstellen, erhalten teilweise Partnervorschläge, machen sich aber auch selbst auf die Suche nach Flirts, neuen Freunden und dem Partner fürs Leben. Eine Online-Partnervermittlung dagegen basiert auf einem ausführlichen Persönlichkeitstest der Mitglieder und unterbreitet den Nutzern auf dieser Grundlage ausgewählte Partnervorschläge. Für Singlebörsen wie Partnervermittlungen fallen meist monatliche Kosten an, kostenlose Singlebörsen wie Finya finanzierten sich in der Regel durch Werbung.
Welche Singlebörsen und Partnervermittlungen gibt es?
Zu den bekanntesten Singlebörsen gehören Friendscout24, Neu.de und die komplett kostenlose Finya-Partnerbörse. Unter den Online-Partnervermittlungen gehören PARSHIP, ElitePartner und eDarling zu den Marktführern.
Welche Single- bzw. Partnerbörse ist empfehlenswert?
Stiftung Warentest hat sechs Singlebörsen und fünf Online-Partnervermittlungen getestet. Als beste Singlebörse auf Platz 1 landet Friendscout24 mit dem Testurteil „Gut“. Positiv aufgefallen sind den Testern die vielen Suchmöglichkeiten und passgenauen Einstellungen. Täglich gibt es neue Partnervorschläge; die Beratung findet Stiftung Warentest ebenfalls „gut“. Profile können bei Kündigung gelöscht werden. Einzig die Bedienung von Website und App führt zu Punktabzügen, denn Anmeldedaten werden unverschlüsselt übertragen.
Die Ergebnisse der besten Singlebörse im Vergleich:
– Kosten: 60 Euro für drei Monate
+ Partnersuche: „sehr gut“
+ Mitgliedschaft: „gut“, einfache Kündigung mit Profillöschung
+ nur sehr geringe Mängel in AGB und Datenschutzerklärung
– Bedienung von Website und App: „ausreichend“, unverschlüsselte Datenübertragung
Neu.de auf Platz 2 im Singlebörsen-Vergleich
Auf Platz 2 findet sich die Singlebörse das Portal Neu.de, das mit dem Testsieger Friendscout24 kooperiert. Den Testern gefallen die sehr passgenauen, täglichen Partnervorschläge und die guten Einstellungen für die Partnersuche. Bei der Beratung schwächelte Neu.de allerdings und Anmeldedaten überträgt das Portal unverschlüsselt. Insgesamt gab es das Testurteil „Gut“.
Die Ergebnisse des Silbersiegers Neu.de Überblick:
– Kosten: 60 Euro für drei Monate
+ Partnersuche: „sehr gut“
+ nur sehr geringe Mängel in AGB und Datenschutzerklärung
– Mitgliedschaft: „befriedigend“, Schwächen bei der Beratung
– Bedienung von Website und App: „ausreichend“, unverschlüsselte Datenübertragung
Tipp
Sie möchten den oder die Liebste mit Blumen überraschen? Welche Blumenversender im Test überzeugen, lesen Sie hier.
PARSHIP und Elite-Partner beste Online-Partnervermittlungen
Auf dem 3. Platz finden sich die Online-Partnervermittlungen PARSHIP und Elite-Partner, ebenfalls mit dem Testurteil „Gut“. PARSHIP fällt durch die beste Beratung im Test auf, bietet viele Partnervorschläge und zeigt Fotos erst nach Freigabe des jeweiligen Mitglieds. Die Mindestlaufzeit der Mitgliedschaft ist allerdings recht lang. Die Online-Partnerbörse ElitePartner bietet eine ansprechende Website mit vielen Partnervorschlägen, Fotos können individuell freigegeben werden.
Die Ergebnisse der Drittplatzierten in der Übersicht:
– Kosten für drei Monate : PARSHIP 359 Euro, EliteParter 210 Euro
+ Partnersuche: „gut“
+ Mitgliedschaft: Parship „gut“
+ Website und App: „gut“, Daten werden verschlüsselt übertragen
+ sehr geringe bzw. geringe Mängel bei AGB und Datenschutz
– Mitgliedschaft: ElitePartner „befriedigend“, Schwächen bei der Beratung
Jede weitere Single- und Partnerbörse im Test schneidet mit dem Urteil „Befriedigend“ ab, darunter
- die kostenfreie Finya-Singlebörse,
- Single.de,
- Dating Café und
- Zoosk
sowie die Online-Partnervermittlungen
- eDarling,
- Academic Partner und
- Prestige Single.
Bei den Singlebörsen kritisiert Stiftung Warentest die unverschlüsselte Datenübertragung. Profile werden zudem nach Kündigung der Mitgliedschaft nicht oder erst nach mehrmaliger Nachfrage gelöscht, trotz teilweise gegenteiliger Versprechungen. In Sachen Datenschutz haben die Online-Partnervermittlungen die Nase vorn. Dafür dauern die Persönlichkeitstest manchmal recht lang und die Profile bieten weniger individuelle Möglichkeiten.
Welche Vorteile bieten Single- und Partnerbörsen?
Wer Singlebörsen oder Online-Partnervermittlungen nutzt, schätzt oft folgende Vorteile:
- Auf Singlebörsen chatten die Nutzer relativ anonym miteinander, auch schüchterne Menschen kommen ins Gespräch.
- Die Partnersuche ist zeitlich ungebunden.
- Große Online-Partnerbörsen bieten eine Vielzahl von möglichen Partnervorschlägen.
- Eine Online-Partnerbörse unterbreitet passende Partnervorschläge auf Grundlage eines Persönlichkeitsprofils.
- Die Erfolgsaussichten für die Partnersuche sind vor allem mit Online-Partnervermittlungen recht hoch.
Welche Nachteile haben Single- und Partnerbörsen?
Die Partnersuche im Internet hat jedoch auch einige Nachteile:
- Komplett kostenlose Partnerbörsen sind eher die Ausnahme. Ist die Erstanmeldung meist auch kostenfrei, so müssen Mitglieder doch monatliche Beiträge zahlen, wenn sie das vollständige Angebot nutzen möchten.
- Vor allem Singlebörsen bieten oft nur wenig zufriedenstellenden Datenschutz und übertragen persönliche Daten unverschlüsselt.
- Nicht auf allen Plattformen lassen sich die Profile nach der Abmeldung komplett löschen.
- Auch Betrüger und Heiratsschwindler haben Single- und Partnerbörsen für sich entdeckt. Wie ernst es ein potenzieller Partner meint, lässt sich durch das Chatten im Internet leider nicht feststellen. Beim ersten Treffen kann da eine böse Überraschung warten. Daher sollten sich Singlebörsen-Nutzer nur an neutralen Orten verabreden und auch Freunde oder Verwandte über das Date informieren.
Fazit: Es ist möglich, im Internet die große Liebe zu finden. Der Singlebörsen-Test der Stiftung Warentest in Ausgabe 2/2016 des Testmagazins zeigt, bei welchen Singlebörsen und Partnervermittlungen die Chancen besonders groß sind.
- Verwandte Themen: Stiftung Warentest
Your page rank: