Frischer Kaffee wie aus dem Lieblings-Café: 3 Siebträgermaschinen im Test

Weht am frühen Morgen der Duft von frisch gemahlenen Kaffeebohnen durch die Luft, fällt das Aufstehen gleich ein wenig leichter. Wer neben Filterkaffee auch italienische Spezialitäten wie Espresso oder Cappuccino genießen möchte, muss nicht unbedingt ein Café aufsuchen, sondern kann auch eine Siebträgermaschine kaufen. Die Redaktion von Haus & Garten Test hat drei solcher Maschinen auf den Prüfstand gestellt (Heft 03/2022), darunter auch ein sehr günstiges Modell. Die beiden teureren Maschinen sind mit einem integrierten Mahlwerk ausgestattet. Kaffeeliebhaber müssen nur Bohnen einfüllen, den Startknopf drücken und schon wird die gewählte Kaffeespezialität gebrüht. Dem günstigen Modell von Beem fehlt zwar ein solches Mahlwerk, dafür kann es auch mit Kapseln befüllt werden. Alle drei Testkandidaten verfügen über einen Milchaufschäumer, sodass sich auch Cappuccino und Latte Macchiato mühelos zubereiten lassen.

W

Der Testsieger: die De’Longhi La Specialista Prestigio EC9355

Beste Siebträgermaschine im Vergleich ist die De’Longhi La Specialista Prestigio EC9355 (849 Euro UVP) mit der Note „sehr gut“. Im Test kann sie sowohl mit ihrer umfangreichen Ausstattung als auch mit ihrer einwandfreien Funktion überzeugen. Der Kaffee kommt heiß aus der Maschine, die Crema und der Milchschaum sind von guter Qualität. Die Zubereitungszeit ist ebenfalls angemessen. Das Mahlwerk ist mit einem Siebträgerverschluss und einem automatischen Tamper zum Andrücken des Kaffeepulvers versehen. Das verhindert, dass Kaffeepulver daneben geht. Weiterhin punktet die Maschine durch ihren niedrigen Energieverbrauch und die einfache Handhabung.

Die Ergebnisse für die De’Longhi-Siebträgermaschine im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Ökologie
  • Verarbeitung
  • Sicherheit

Merkmale:

  • Maße (B x H x T): 39 x 35 x 45 cm
  • Maximalleistung/ Pumpendruck: 1450 W/ 19 bar
  • Kabellänge: 115 cm
  • Wassertank: 2,5 l
  • Kaffeevolumen: 2 Tassen
  • Ausstattung & Zubehör: Abschaltautomatik, integrierter Tamper, Milchaufschäumung, integriertes Mahlwerk, 2 Single-Wall-Filter, Wasserstandsanzeiger, Druckanzeiger, abnehmbare Abtropfschale, abnehmbarer Wasserbehälter, Entkalkungsprogramm

Einfach zu bedienen: die Sage Barista Touch

Als zweitplatzierte Siebträgermaschine im Test steht die Sage Barista Touch (1.250 Euro UVP) dem Modell von De’Longhi kaum nach. Die Maschine ist mit einem farbigen Touchdisplay ausgestattet und lässt sich dadurch sehr einfach bedienen. Ebenfalls überzeugen kann der Lieferumfang, zu dem unter anderem mehrere Siebe, ein Abstreicher für überschüssiges Kaffeepulver und ein hochwertiger Tamper gehören. Weiterhin gefällt die sichere Verarbeitung. Bei der Kaffeezubereitung fällt das Modell durch exzellente Crema und sehr guten Milchschaum auf. Die Gesamtnote lautet „gut“.

Die Ergebnisse für die Sage Barista Touch im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Ökologie
  • Verarbeitung
  • Sicherheit

Merkmale:

  • Maße (B x H x T): 32 x 41 x 39 cm
  • Maximalleistung/ Pumpendruck: 1680 W/ 15 bar
  • Kabellänge: 120 cm
  • Wassertank: 2 l
  • Kaffeevolumen: 2 Tassen
  • Ausstattung & Zubehör: farbiges Touchdisplay, automatische Milchaufschäumung, integriertes Mahlwerk, individuelle Einstellmöglichkeiten, verschiedene Siebe, Wasserfilter

Der Preis-Leistungssieger: die Beem Espresso-Perfect 03270

Insgesamt „gut“ und günstig ist die Beem Espresso-Perfect 03270 (170 Euro UVP). Das Modell ist auch für Kapseln geeignet, hochwertig und sicher verarbeitet und verbraucht nur wenig Strom. Der geringe Preis geht allerdings mit einigen Abstrichen einher: Ein Mahlwerk ist nicht vorhanden und weder Temperatur noch Brühzeit lassen sich regulieren. So kommt der Kaffee etwas kühl aus der Espressomaschine. Dafür arbeitet sie sehr schnell und die Crema kann sich sehen lassen. Milchschaum gelingt ihr dagegen nur mittelmäßig gut.

Die Ergebnisse für die Beem Espresso-Perfect 03270 im Überblick:

  • Ökologie
  • Verarbeitung
  • Sicherheit
  • Funktion
  • Handhabung

Merkmale:

  • Maße (B x H x T): 21 x 29 x 26 cm
  • Maximalleistung/ Pumpendruck: 1470 W/ 20 bar
  • Kabellänge: 100 cm
  • Wassertank: 1,3 l
  • Kaffeevolumen: 2 Tassen
  • Ausstattung & Zubehör: auch für Kapseln geeignet, Warmhalteplatte, kompakte Bauform, Milchaufschäumer und Getränkewärmer integriert, einfaches Bedienkonzept

Guter Kaffee und einfache Bedienung – diese Siebträgermaschinen überzeugen

Testsieger im Vergleich der Siebträgermaschinen von Haus & Garten Test (Ausgabe 03/2022) ist die De’Longhi La Specialista Prestigio EC9355. Die Sage Barista Touch sticht vor allem durch ihre einfache Bedienung hervor. Als günstiges Modell kann auch die kompakte Beem Espresso-Perfect 03270 punkten, allerdings müssen Anwender bei Handhabung und Funktion einige Abstriche in Kauf nehmen.

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

7 Staubsauger mit/ohne Beutel im Test: Die besten Bodenstaubsauger kommen von AEG 3 Minikühlschränke im Test: Testsieger Comfee bietet sogar ein kleines Eisfach Akku-Staubsauger im Test: Testsieger Hanseatic überzeugt mit starker Leistung Skihelm kaufen: Worauf Sie achten sollten und welche Helme im Test überzeugen