Schubkarren müssen verschiedene Transportaufgaben bewältigen, zum Beispiel den Transport von Bauschschutt, Steinen, Sand oder Erde. Dementsprechend sollten sie stabil und ergonomisch sein. Das Fachmagazin selbst ist der Mann hat neun Schubkarren und vier Gartenwagen im Hinblick auf ihre praktische Eignung, Ergonomie und Stabilität getestet. Testsieger wurde die Capito Tiefmuldenkarre Eurocar (Note „Gut“, etwa 150 Euro, hier erhältlich), die stabil, leicht zu fahren und leicht zu kippen ist. Die Schubkarre ist mit einem Luftreifen ausgestattet und hat ein Ladevolumen von 100 Liter. Die Tragkraft beträgt 250 Kilogramm.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Platz 2 einschließlich „Empfehlung“ ging an die Jeep-Schubkarre aus dem Bauhaus (Note „Gut“, aktuell keine Preisangabe). Das Modell sei stabil und leicht zu fahren. Lediglich das Entleeren sei etwas schwierig, schreiben die Tester. Die Bauhaus-Schubkarre hat zwei Vollgummiräder. Das Ladevolumen ist mit 220 Litern angegeben, die Tragkraft mit 250 Kilogramm.

Foto: Capito | Profi-Tiefmuldenkarre Eurocar
Foto: Capito | Profi-Tiefmuldenkarre Eurocar

Platz 3 im Schubkarren-Vergleich ging an die vergleichsweise günstige Capito Praktica 85 (Note „Gut“, um 100 Euro, hier erhältlichCapito Praktica 85 bei Amazon), die mit guter Stabilität im Test glänzte. Auch lasse sich die Schubkarre leicht fahren sowie kippen. Dieses Modell hat einen Luftreifen und bietet 85 Liter Ladevolumen sowie 250 Kilogramm Tragkraft. Extrem stabil, aber schwer zu kippen und zu fahren sei die viertplatzierte Mefro Kunststoff 90 (Note „Gut“, etwa 140 Euro), die mit einem Luftreifen ausgestattet ist. Das Ladevolumen beträgt 90 Liter, die Tragkraft 250 Kilogramm. Drei von neun Schubkarren im Test erreichten eine „befriedigende“ Note, zwei eine „mangelhafte“.

Wolf Garten Portax ist bester Gartenwagen

Was die Gartenwagen im Test anbelangt, so waren diese den Schubkarren weitestgehend unterlegen. Dennoch erreichte ein Gartenwagen ein „gutes“ Gesamtergebnis, und zwar der Wolf Garten Gartenwagen Portax (um 130 Euro, hier erhältlich). Er sei zwar etwas kippelig, aber klappbar. Der Wolf Garten hat zwei Luftreifen und fasst 150 Liter. Das Tragvolumen beträgt 50 Kilogramm. Ein Gartenwagen schnitt „befriedigend“, zwei „mangelhaft“ ab. Den ausführlichen Schubkarren und Gartenwagen-Test finden Sie online unter selbst.de.

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert