Frisch gepresster Orangensaft zum Frühstück, ein Glas Karottensaft zum Lunch: Auf diese Weise lässt sich der Speiseplan um einige wichtige Vitamine und Nährstoffe bereichern. Wer sich nicht mit einer manuellen Saftpresse abmühen möchte, kann sich einen elektrischen Entsafter zulegen. Dabei stellt sich die Frage, ob man lieber einen Zentrifugalentsafter oder einen Slowjuicer kaufen sollte. Die Wahl hängt vor allem von der Art des bevorzugt verarbeiteten Obst und Gemüses ab. Zentrifugalentsafter zerkleinern Früchte in einer schnell rotierenden Zentrifuge und verarbeiten insbesondere harte Obst- und Gemüsesorten zuverlässig. Das Entsaften weicherer Sorten macht eine häufigere Reinigung nötig. Wie der Name bereits andeutet, arbeiten Slowjuicer langsamer und entsaften Obst und Gemüse über eine schneckenförmige Presse. Haus & Garten Test hat vier Slowjuicer und zwei Zentrifugalentsafter gegenübergestellt und unter anderem die Saftausbeute verglichen (Heft 04/2022).

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

4 Slowjuicer im Test

Testsieger: die Nutrilovers Nutri-Press No.1

Mit der Note „sehr gut“ sichert sich die Nutrilovers Nutri-Press No.1 (etwa 230 Euro) den ersten Platz unter den Slowjuicern. Das Gerät kann in allen Kategorien nahezu ohne Einschränkungen überzeugen. Es ist extrem einfach zu bedienen, arbeitet sehr leise, ist sicher verarbeitet und die Pressschnecke holt unter allen Testkandidaten den meisten Saft aus Obst und Gemüse heraus.

Die Ergebnisse für die Nutrilovers Nutri-Press No.1 im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • UVP: 239 Euro
  • Gewicht: 4,5 kg
  • Maße (B x H x T): 17,0 x 23,0 x 3,0 cm
  • Maximalleistung: 200 W
  • Kabellänge: 60 cm
  • Größe der Einfüllöffnung: Ø 3,5 cm
  • Saftbehältervolumen: 1.000 ml
  • Ausstattung: Standfuß mit Antrieb, Entsafteraufsatz mit Pressschnecke, Abstreifer, Saft-und Tresterbehälter, 3 Saftfilter für wenig, medium und viel Fruchtfleisch, Einfüllschacht mit Tropfschutzhebel, Schale und Stopfer
  • Zubehör: Fruchtfleischbehälter, Saftbehälter, Reinigungsbürste, Rezeptbuch

„Gut“ und günstig: die Nutrilovers Nutri-Press

Als Preis-/Leistungssieger fällt die vergleichsweise günstige Nutrilovers Nutri-Press (etwa 210 Euro) auf. Der zweifach vorhandene Obst- und Gemüseeinwurf erlaubt eine schnelle Arbeitsweise. Die Saftqualität ist gut, die Anwendung insgesamt einfach, die Verarbeitung sicher. Das Modell empfiehlt sich als Einsteigergerät und erhält die Gesamtnote „gut“.

Die Ergebnisse für die Nutrilovers Nutri-Press im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • UVP: 210 Euro
  • Gewicht: 3,85 kg
  • Maße (B x H x T): 18,6 x 40,7 x 17,7 cm
  • Maximalleistung: 350 W
  • Kabellänge: 80 cm
  • Größe der Einfüllöffnung: Ø 3,5 cm
  • Saftbehältervolumen: 450 ml
  • Ausstattung: Standfuß mit Antrieb und rutschfesten Gummifüßchen, Entsafteraufsatz mit Pressschnecke, Sieb und Abstreifer, Deckel mit doppeltem Einwurfaufsatz und Stößel
  • Zubehör: Saftflasche aus Glas mit Etui, Saftbehälter, Reinigungsbürste, Bedienungsanleitung

Die weiteren beiden Slowjuicer sind „gut“

Die Note „gut“ geht auch an die Nutrilovers Green Press (249 Euro/ 300 Euro UVP) und die Ninja Kitchen JC100EU (180 Euro/ 190 Euro UVP). Das Nutrilovers-Modell arbeitet sehr leise, hält allerdings etwas mehr Flüssigkeit zurück als der Testsieger. Dafür ist sie robust und sicher verarbeitet. Die Ninja Kitchen-Saftpresse verfügt über drei Filter für Fruchtfleisch, Obst und Gemüse müssen allerdings ständig mit eine Stößel nachgeschoben werden.

2 Zentrifugalentsafter im Test

Bester Zentrifugalentsafter ist der Philips HR1832

Bester Zentrifugalentsafter im Vergleichstest ist der Philips HR1832 (etwa 68 Euro). Das einsteigertaugliche Gerät punktet mit seinem sicheren Stand, einem schnellen Aufbau und unkomplizierter Reinigung. Selbst hartes Gemüse entsaftet er schnell und mit wenig Aufwand. Dafür gibt es die Gesamtnote „gut“.

Die Ergebnisse für den Philips HR1832 im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • UVP: 85 Euro
  • Gewicht: 2,7 kg
  • Maße (B x H x T): 20,0 x 23,5 x 30,5 cm
  • Maximalleistung: 400 W
  • Kabellänge: 80 cm
  • Größe der Einfüllöffnung: Ø 5,5 cm
  • Saftbehältervolumen: 1500 ml
  • Ausstattung & Zubehör: Messbecher, Stopfer, Kurzbedienungsanleitung

Der Entsafter von Rosenstein & Söhne ist „gut“

Der Rosenstein & Söhne NX-9527 (44 Euro/ 70 Euro UVP) erhält ebenfalls die Note „gut“. Er ist bereits komplett montiert, arbeitet leise und presst Saft aus Obst und Gemüse jeglicher Art. Dabei können allerdings nur recht kleine Portionen verarbeitet werden. Der Saftbehälter fasst lediglich 400 ml.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die besten Haushaltshelfer für frischen Frucht- und Gemüsesaft

Alle Slowjuicer und Zentrifugalentsafter im Vergleich von Haus & Garten Test sind zumindest „gut“ (Ausgabe 04/2022). Als bester Slowjuicer mit der größten Saftausbeute sticht die „sehr gute“ Nutrilovers Nutri-Press No.1 hervor. Eine günstige und für Einsteiger geeignete Alternative ist die Nutrilovers Nutri-Press. Unter den Zentrifugalentsaftern punktet vor allem der Philips HR1832.

0 / 5 4.7 Bewertungen: 10

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert