Schneeketten im Test: ADAC prĂŒft Stahlketten und Traktionshilfen
Der Winter steht vor der TĂŒr, Schnee und Eis lassen also nicht mehr lange auf sich warten. Dementsprechend sollte man sich jetzt schon mit Eiskratzer (hier erhĂ€ltlich ), Winterreifen und Schneeketten ausrĂŒsten. Welche Schneeketten am besten sind, hat der ADAC in einem Test herausgefunden. Im Fokus standen sieben traditionelle Ketten, zwei Schnellmontage-Versionen und drei Traktionshilfen zwischen 30 und 380 Euro. Das Ergebnis: Acht Schneeketten erreichten ein âgutesâ Gesamtergebnis im Test.Â
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) /Â Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkÀufen.
Testsieger darf sich die Pewag Servo mit automatischem Seilzugspanner (Note âGutâ, ab 80 Euro, hier erhĂ€ltlich) nennen. Die Schneekette ĂŒberzeugte unter anderem mit leichter Montage und Demontage sowie guten Schneetraktionen mit und ohne ASR. Auch eignet sie sich sehr gut fĂŒr Eis und ist verschleiĂfest. Lediglich bei ABS-Bremsung auf Schnee zeigte die Pewag Servo leichte SchwĂ€chen. Platz 2 ging an die Walmec Klack & Go New (Note âGutâ) mit zwei automatischen Seilzugspannern. Die Schneekette lĂ€sst sich dem Test zufolge einfach montieren sowie demontieren und ist gut fĂŒr Schnee und Eis geeignet.
Schneeketten mit Schnellmontagesystem
Bei den Schneeketten-Schnellmontagesystemen hatte die RUD Centrax (ab 240 Euro, hier erhĂ€ltlich ) die Nase vorn. Sie bietet gute ABS-Bremseigenschaften auf Schnee, gute Traktion auf Eis und gute VerschleiĂeigenschaften. Manko: SchwĂ€chen bei der Traktion auf Schnee und ABS-Bremsungen auf Eis. Die K-Summit von Thule (Note âBefriedigendâ) zeigte auf Eis gute, auf Schnee aber âenttĂ€uschendeâ Werte. Zudem hat sie aufgrund ihrer technischen Konzeption den Test nicht ĂŒberstanden: So habe sich ein Haltebolzen aus dem Kunststoff-Greifelement gelöst.
Traktionshilfen aus Kunststoff
Bei den Traktionshilfen aus Kunststoff erreichte das Seilgeflecht Michelin Easy Grip (ab 70 Euro, hier erhĂ€ltlich ) ein âgutesâ Testergebnis. Pluspunkte gab es fĂŒr die einfache Montage und Demontage, die sehr gute Schneetraktion ohne ASR und die sehr guten Bremseigenschaften auf Schnee. Dennoch zeigten die Traktionshilfen auch SchwĂ€chen, zum Beispiel bei Schneetraktionen mit ASR, auf Eis und bei der Haltbarkeit.
Die âgutenâ Schneeketten im Ăberblick:
- Pewag Servo
- Walmec Klack & Go New
- Thule CS-10 (ab 130 Euro, hier erhÀltlich )
- RUDmatic Hybrid
- RUD Centrax
- Alpin Mountain 9mm
- Pewag Snow Pro
- Michelin Easy Grip
Drei Schneeketten bestanden den Test mit dem Urteil âBefriedigendâ. Ein Testkandidat muss sich mit der Note âMangelhaftâ begnĂŒgen. Die weniger guten Schneeketten im Ăberblick:
- Auto Sock
- RUDmatic Softspike
- Thule K-Summit
- Snow Grip â Reifenspray Stahlgruber
Mehr Infos zum ADAC-Schneeketten-Vergleich finden Sie unter adac.de. Worauf Sie beim Kauf und der Montage von Schneeketten achten sollten, lesen Sie hier. Sie suchen einen guten Winterreifen? Hier finden Sie einen aktuellen Testbericht. Einen Winterreifen-Ratgeber mit Informationen zum Wechsel und rechtlichen Grundlagen finden Sie auf dieser Seite.
Schneeketten anbringen | Tipps und Tricks
Sommerreifen gĂŒnstig kaufen – gröĂtes Sparpotenzial im MĂ€rz Autobatterie-LadegerĂ€t gĂŒnstig kaufen: Die 3 beliebtesten GerĂ€te bei idealo Starthilfe-Sets mit Akku im Test: Damit das Auto wieder lĂ€uft Der beste Kaufzeitpunkt fĂŒr Winterreifen: Wie sich trotz Preissteigerungen sparen lĂ€sst