14 Saugroboter und Wischroboter: Testsieger Miele reinigt grĂŒndlich

Sich gemĂŒtlich zurĂŒcklehnen, wĂ€hrend ein kleiner, flinker Roboter die Hausarbeit erledigt: Dieses Bild schwebt wohl vielen vor, die sich einen Saug- oder Wischroboter zulegen. Doch wie grĂŒndlich reinigen die GerĂ€te den Fußboden wirklich? Stiftung Warentest stellt die praktischen Haushaltshelfer regelmĂ€ĂŸig auf den PrĂŒfstand. Im Dezember 2022 haben sich 14 Saugroboter und Wischroboter im Test bewĂ€hren mĂŒssen: vier reine Saugroboter und zehn Modelle mit zusĂ€tzlicher Wischfunktion (Heft 12/2022). Wie bereits bei frĂŒheren Tests fĂ€llt auf, dass die GerĂ€te mit Hartboden durchweg besser zurechtkommen als mit Teppichböden. Insgesamt sechs Testkandidaten erhalten die Endnote „Gut“, darunter alle vier Saugroboter. Vier sind nur „ausreichend“, die restlichen GerĂ€te schneiden mit der Note „Befriedigend“ ab. Lediglich ein Saug- und Wischroboter kann mit einer „guten“ Wischfunktion ĂŒberzeugen.

W

4 Saugroboter im Test: Miele reinigt am grĂŒndlichsten

Bester Saugroboter im Vergleich ist der Miele RX3 Scout Home Vision (etwa 660 Euro). Hartböden reinigt er grĂŒndlich von Staub und KrĂŒmeln, mit der Faseraufnahme von Teppichboden sowie mit dem SĂ€ubern von Ecken und Kanten hat er leichte Probleme. Die Inbetriebnahme und das Abgrenzen des Raumes gestalten sich etwas kompliziert. DafĂŒr blĂ€st der Saugroboter wenig Staub zurĂŒck in den Raum und das Datensendeverhalten der App ist unproblematisch. Insgesamt gibt es die Note „Gut“.

Die Ergebnisse fĂŒr den Miele RX3 Scout Home Vision im Überblick:

  • Saugen (Hartboden)
  • Praxistauglichkeit
  • Umwelteigenschaften
  • Sicherheit
  • Datensendeverhalten der App
  • Saugen (Teppichboden)
  • Handhabung

Merkmale:

  • nutzbares Volumen des StaubbehĂ€lters: 0,3 Liter
  • max. Stufenhöhe ĂŒberwinden/ hinabfahren: 1,8/ 3,6 cm
  • min Höhe/ Breite fĂŒr Durchfahrten: 8,6/ 36,0 cm
  • Dauer des Saugens im 20 mÂČ Testraum: 25 min
  • Akkuwechsel möglich/ Preis Akku: 86 Euro
  • Akku Ladezeit/ Laufzeit: 254/ 100 min

Der iRobot Roomba j7+ saugt auch auf Teppichboden gut

Alle drei weiteren Saugroboter im Test erhalten die Note „Gut“. Der Neato D8 (etwa 400 Euro) und der iRobot Roomba i3+ (etwa 400 Euro) saugen Hartböden gut, auf Teppichböden zeigen sie leichte SchwĂ€chen. Der Neato lĂ€sst hin und wieder Ecken und Kanten aus, der Roomba hat diese Schwierigkeiten auf Teppichboden. Als einziger Saugroboter im Test reinigt der iRobot Roomba j7+ (etwa 830 Euro) auch Teppichböden gut. Bei beiden iRobot-GerĂ€ten gibt es jedoch Kritik am Datensendeverhalten der App.

10 Saug- und Wischroboter im Test: Roborock S7 MaxV Ultra auf Platz 1

Bei den Saug- und Wischrobotern erweist sich das teuerste GerĂ€t auch als das beste. Der Roborock S7 MaxV Ultra (etwa 1.400 Euro) erhĂ€lt die Note „Gut“. Hartböden reinigt er Ă€ußerst grĂŒndlich, auf Teppich nimmt er Fasern nicht zuverlĂ€ssig auf. Die Wischfunktion ist lediglich mittelmĂ€ĂŸig, immerhin fĂ€llt das Ergebnis gleichmĂ€ĂŸig aus. Die Handhabung gestaltet sich einfach und das Datensendeverhalten der App ist unproblematisch.

Die Ergebnisse fĂŒr den Roborock S7 MaxV Ultra im Überblick:

  • Saugen (Hartboden)
  • Praxistauglichkeit
  • Handhabung
  • Umwelteigenschaften
  • Sicherheit
  • Datensendeverhalten der App
  • Saugen (Teppichboden)
  • Wischfunktion

Merkmale:

  • Servicestation saugt Staub ab/ fĂŒllt Wassertank/ reinigt Wischer
  • nutzbares Volumen StaubbehĂ€lter/ Servicestation: 0,3/ 4,0 Liter
  • nutzbares Volumen Wassertank/ Servicestation: 0,2/ 3,0 Liter
  • max. Stufenhöhe ĂŒberwinden/ hinabfahren: 1,6/ 4,2 cm
  • min. Höhe/ Breite fĂŒr Durchfahrten: 9,6/ 36,0 cm
  • Dauer Saugen/ Wischen im 20 mÂČ Testraum: 22/ 22 min
  • Akkuwechsel eingeschrĂ€nkt möglich/ Preis Akku: k.A.
  • Preis SeitenbĂŒrste/ HauptbĂŒrste/ Filter/ Wischtuch: 17/ 15/ 30 /25 Euro

Saugroboter mit Wischfunktion: Der Preistipp kommt von Medion

Wesentlich gĂŒnstiger als der Testsieger, aber gut auf Hartboden und mit einer immerhin noch befriedigenden Wischfunktion ausgestattet, ist der Medion X40 SW (MD 20040) (etwa 300 Euro). Der Preistipp der Tester, ebenfalls mit „gut“ bewertet, bewĂ€hrt sich auf Hartböden sogar am besten von allen Modellen. Die Reinigung des GerĂ€ts gestaltet sich etwas aufwendig.

Vier Saugroboter mit Wischfunktion sind „befriedigend“. Dazu gehört der Shark Ai Robot VacMop (etwa 500 Euro), das einzige GerĂ€t mit einer guten Wischfunktion im Test. Auf Teppichböden zeigt er allerdings SchwĂ€chen und lĂ€sst sich nur sehr umstĂ€ndlich reinigen.

Weitere vier Saug- und Wischroboter im Test erhalten die Note „Ausreichend“, darunter der vergleichsweise gĂŒnstige Pearl Sichler Hobot PCR-8900.app (etwa 450 Euro), der Hart- und Teppichböden nur mittelmĂ€ĂŸig reinigt und beim Wischen weder grĂŒndlich noch gleichmĂ€ĂŸig arbeitet. Die Wischfunktion des Eufy RoboVac X8 Hybrid (etwa 500 Euro) kann ebenfalls nicht ĂŒberzeugen, dafĂŒr zeigt das GerĂ€t auf Hartböden eine gute Leistung.

W

Nur ein Saug- und Wischroboter wischt „gut“

Unter den reinen Saugrobotern erreicht der Miele RX3 Scout Home Vision den Spitzenplatz im Vergleich von Stiftung Warentest (Ausgabe 12/2022). Bester Saugroboter mit Wischfunktion ist der Roborock S7 MaxV Ultra. GĂŒnstiger und ebenfalls „gut“ ist der Medion X40 SW. Der Shark Ai Robot VacMop bietet als einziges Modell im Test eine mit „gut“ bewertete Wischfunktion.

0 / 5 ⌀ 5 Bewertungen: 10

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Haus & Garten Test prĂŒft GefrierschrĂ€nke: Testsieger Midea ist energieeffizient Haus & Garten Test prĂŒft Multizerkleinerer: Testsieger sind Tefal und Metaltex 7 Staubsauger mit/ohne Beutel im Test: Die besten Bodenstaubsauger kommen von AEG 3 MinikĂŒhlschrĂ€nke im Test: Testsieger Comfee bietet sogar ein kleines Eisfach