FĂŒr leckere Vielfalt zwischen zwei Toastscheiben: 3 Sandwichmaker im Test
Wurst, Schinken, GemĂŒse und natĂŒrlich zart schmelzender KĂ€se – das alles kommt zwischen zwei Toastscheiben, die anschlieĂend von beiden Seiten kross gebrĂ€unt werden: Fertig ist das Sandwich. Ob als leckerer Snack fĂŒr Zwischendurch oder als schnelles Abendessen, Sandwiches sind beliebt und eröffnen eine Vielzahl von Zubereitungsmöglichkeiten. Belegt werden können sie mit allen Zutaten, die das Herz begehrt und die Hitze vertragen. Die gewĂŒnschte BrĂ€unung und knusprige Konsistenz erhalten die Brotscheiben in einem speziellen Sandwichmaker. Wer einen Sandwichmaker kaufen möchte, sollte beachten, welcher Toast ins GerĂ€t passt. WĂ€hrend viele Modelle auch fĂŒr XXL-Brotscheiben geeignet sind, können andere nur herkömmliches Toastbrot verarbeiten. Die Redaktion von Haus & Garten Test hat sich drei dieser GerĂ€te angesehen und auf ihre Vor- und Nachteile hin ĂŒberprĂŒft (Heft 03/2022). Das technische Funktionsprinzip ist bei allen gleich: Sie brĂ€unen die Toastscheiben zwischen zwei Platten und pressen sie dabei fest zusammen. In Boden und Deckel sind Heizspiralen eingelassen. Als bester Sandwichmaker im Vergleich fĂ€llt das GerĂ€t von Gastroback auf, doch auch die beiden anderen Testkandidaten haben ihre VorzĂŒge.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API /
Beworbene Produkte (Anzeige) /Â Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkÀufen.
Der Testsieger: der Sandwichmaker von Gastroback
Bester Sandwichmaker im Test ist der Gastroback Design Sandwichmaker 42433 (36 Euro UVP) mit der Note âsehr gutâ. Er brĂ€unt Sandwiches von beiden Seiten sehr gleichmĂ€Ăig und die Ergebnisse werden schön knusprig. Die Aufheizzeit dauert nur rund zwei Minuten, gar sind die Sandwiches nach etwa viereinhalb Minuten. Schneller ist kein anderes GerĂ€t im Test. Die Handhabung gestaltet sich insgesamt einfach. FĂŒr ein platzsparendes Verstauen lĂ€sst sich das Kabel aufrollen. XXL-Toastscheiben kann das Modell allerdings nicht zubereiten, Anwender mĂŒssen mit herkömmlichem Toast Vorlieb nehmen.
Die Ergebnisse fĂŒr den Gastroback Design Sandwichmaker 42433 im Ăberblick:
- Funktion
- Handhabung
- Verarbeitung
- Ăkologie
- Sicherheit
Merkmale:
- Maximalleistung: 850 W
- KabellÀnge: 105 cm
- Anzahl Sandwiches: 2
- Ausstattung & Zubehör: Temperaturanzeige, antihaftbeschichtet, Griff, Kabel aufrollbar
Der Preis-Leistungssieger: der Sandwichmaker von Emerio
Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 30 Euro und der Note âgutâ wird der Emerio ST-125833 zum Preis-Leistungssieger im Vergleich. Anders als das GerĂ€t von Gastroback lĂ€sst er sich auch mit XXL-Toastscheiben verwenden und erweist sich dadurch als besonders flexibel. Die Ausbackzeit dauert zwar eine Minute lĂ€nger als beim Erstplatzierten, die Sandwiches werden jedoch knusprig und von beiden Seiten gleichmĂ€Ăig braun. Die Aufheizzeit ist mit 2:41 Minuten vertretbar. Gut gefĂ€llt zudem die sichere Verarbeitung. Auch bei diesem GerĂ€t lĂ€sst sich das Kabel aufrollen.
Die Ergebnisse fĂŒr den Emerio ST-125833 im Ăberblick:
- Funktion
- Handhabung
- Verarbeitung
- Ăkologie
- Sicherheit
Merkmale:
- Maximalleistung: 900 W
- KabellÀnge: 75 cm
- Anzahl Sandwiches: 2
- Ausstattung & Zubehör: Betriebs- und Temperaturanzeige, antihaftbeschichtet, Griff, XXL-Toast verwendbar, Kabel aufrollbar
Ebenfalls âgutâ: der Sandwichmaker von Syntrox
Die Note âgutâ geht auch an den dritten Sandwichmaker im Test, den Syntrox MM-1400W Gusto (50 Euro UVP). Er kommt mit auswechselbaren Platten daher und verspricht flexible Anwendungsmöglichkeiten. In der Praxis fĂ€llt die Ausbackzeit mit vier Minuten vergleichsweise lang aus, der Backvorgang selbst dauert rund neun Minuten. Die Sandwiches sind zwar von insgesamt guter QualitĂ€t und gleichmĂ€Ăig braun, aber nicht so knusprig wie bei den beiden anderen TestgerĂ€ten. Ein weiteres Manko ist der recht hohe Energieverbrauch. Gut gefĂ€llt dagegen die sichere Verarbeitung.
Die Ergebnisse fĂŒr den Syntrox MM-1400W Gusto im Ăberblick:
- Funktion
- Handhabung
- Verarbeitung
- Sicherheit
- Ăkologie
Merkmale:
- Maximalleistung: 1.400 W
- KabellÀnge: 90 cm
- Anzahl Sandwiches: 2
- Ausstattung & Zubehör: Betriebs- und Temperaturanzeige, antihaftbeschichtet, Griff, Platten wechselbar, Kabel aufrollbar
Mit diesen GerÀten gelingen knusprige Sandwiches
Wer Sandwiches einfach und besonders schnell zuhause zubereiten möchte, findet mit dem Gastroback Design Sandwhichmaker 42433 ein praktisches GerĂ€t. Die Redaktion von Haus & Garten Test ernennt ihn zum Testsieger (Ausgabe 03/2022). GĂŒnstiger und auch fĂŒr XXL-Toastscheiben geeignet ist der Emerio ST-125833. Der Syntrox MM-1400W Gusto bringt auswechselbare Platten mit, braucht aber recht lange, bis die Sandwiches fertig sind.
Wasserfilter gĂŒnstig kaufen: Diese 3 Modelle sind empfehlenswert 8 Wasserfilter im Test: Die Filterleistung lĂ€sst schon nach kurzer Zeit nach Grundig GW7P79419W: Die erste Waschmaschine mit Mikroplastikfilter Trinkrucksack gĂŒnstig kaufen: Die 3 besten TrinkrucksĂ€cke unter 50 Euro