Ein Rudergerät für Zuhause verbindet Kraft- und Ausdauertraining. Genau wie beim Rudern auf dem Wasser beansprucht der Heimtrainer den Beinstrecker und – beuger, die Arme sowie den Brust-, Schulter- und oberen Rückenbereich. Regelmäßiges Rudern kräftigt so den Oberkörper mitsamt Stützapparat. Zugleich wirkt sich das Training positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus. Rudergeräte für den Heimgebrauch gibt es in den unterschiedlichsten Preissegmenten. Welche Modelle ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und zudem in Tests überzeugen, zeigt der Preisvergleich von idealo.de.
Drei beliebte Rudergeräte bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Möchten Sie ein Rudergerät kaufen, ist der Preis nicht das einzige Kriterium, das es zu beachten gilt. Wichtig ist zudem eine hochwertige und stabile Verarbeitung. Für ein angenehmes und gesundes Training sollten Sie ein Gerät wählen, dass zu Ihrer Körpergröße und Ihrem Gewicht passt. Große Personen mit langen Beinen benötigen ein entsprechend großes Modell, das eine angenehme Sitzposition erlaubt. Die Sitzhöhe lässt sich idealerweise verstellen. Auf den Trainingseffekt hat das zwar keinen Einfluss, ein optimal eingestellter Sitz schont allerdings den Rücken. Achten Sie außerdem auf die Angaben zur Belastbarkeit. Damit sich das Rudergerät nach dem Training einfach verstauen lässt, ist es von Vorteil, wenn es zusammengeklappt werden kann. In Mietwohnungen ist es außerdem wichtig, dass das Rudergerät beim Training nicht zu laut wird. Geräte mit Luftwiderstand sind meist etwas lauter als Modelle mit Magnet- oder Wasserwiderstand. Die Lautstärke hängt aber auch von der Gleitfähigkeit des Sitzes und des Seilzugs ab. Je besser die Gleitfähigkeit, umso leiser arbeitet das Rudergerät.
Platz 1: Testsieger Finnlo Rudergerät Aquon Evolution mit Seilzug
Platz 1 unter den Rudergeräten für zu Zuhause geht an das Finnlo Rudergerät Aquon Evolution mit Seilzug. Im Angebot ist es ab 995,69 Euro zu haben. Die Tester des ETM Testmagazins vergeben 95,15 von 100 Punkten, was der Note „sehr gut“ entspricht, und erklären das Finnlo zum Testsieger (Ausgabe 05/2016). Lob gibt es unter anderem für die einfache Bedienung des Computers und den zuverlässig laufenden Mechanismus. Auch der gewünschte Widerstand lässt sich leicht einstellen. Das Gerät bietet zudem eine große Auswahl an Programmen und steht sehr sicher.
Produktmerkmale für das Finnlo Rudergerät Aquon Evolution mit Seilzug:
✓ Produkttyp: Rudergerät
✓ Farben: schwarz, silber
✓ Anzeigen: Puls, Kalorienverbrauch, Distanz
✓ Anzahl Programme: 12
✓ maximales Körpergewicht: 130 kg
✓ Eigenschaften: klappbar
✓ Schienenlänge: 135 cm
✓ Bremssystem: Hybrid-Widerstandssystem
✓ Widerstand: 16 Stufen
✓ Gewicht: 45 kg
✓ Länge x Breite x Höhe: 240 x 50 x 107 cm
Platz 2: Das günstige Christopeit Accord mit Ausleger
Mit einem Angebotspreis von 199,00 Euro ist das Christopeit Accord mit Ausleger ein echtes Schnäppchen. Trotz des günstigen Preises kann das Rudergerät mit guter Leistung überzeugen. Das bestätigt ein Test im ETM Testmagazin (Ausgabe 05/2016): Die Redaktion vergibt 94,82 Punkten und damit die Note „sehr gut“ . Zusammen mit dem Finnlo Rudergerät schneidet das Christopeit als Testsieger ab. In erster Linie gefallen die hohe Standsicherheit und der ebenmäßige Rundlauf. Darüber hinaus loben die Tester die einfache Bedienung. So lässt sich etwa der Widerstand sehr leicht einstellen. Das klappbare Rudergerät ist hochwertig verarbeitet und lässt sich in der Wohnung platzsparend verstauen. Ein kleines Manko ist die relativ geringe Auswahl an Programmen. Die Montage gestaltet sich zudem etwas schwierig.
Produktmerkmale für das Christopeit Accord mit Ausleger:
✓ Produkttyp: Rudergerät
✓ Farben: silber, schwarz
✓ Einsatzbereich: Heimgebrauch
✓ Display: LCD-Display
✓ Anzeigen: Kalorienverbrauch, Scan, Schlagzahl, Schlagzahl Total, Trainingszeit
✓ maximales Körpergewicht: 120 kg
✓ Eigenschaften: klappbar
✓ Bremssystem: Hydraulikzylinder
✓ Widerstand: 12 Stufen
✓ Gewicht: 24 kg
✓ Länge x Breite x Höhe: 136 x 165 x 40 cm
✓ Klappmaße: 99 x 48 x 28 cm
Platz 3: Das standsichere Horizon Oxford 5 mit Seilzug
Das Horizon Oxford 5 mit Seilzug ist ab einem Preis von 999,00 Euro zu haben. Das ETM Testmagazin vergibt 93,09 von 100 Punkten und damit abermals die Note „sehr gut“ (Ausgabe 05/2016). Das klappbare Rudergerät fällt vor allem durch seine sehr hohe Standsicherheit positiv auf. Lob gibt es außerdem für den einfach zu bedienenden Computer. Ebenso leicht lässt sich der Widerstand in verschiedenen Stufen einstellen. Gut gefällt zudem der sehr ebenmäßige Rundlauf.
Produktmerkmale für das Horizon Oxford 5 mit Seilzug:
✓ Produkttyp: Rudergerät
✓ Display: LCD-Display
✓ Anzeigen: Distanz, Herzfrequenz, Schlagfrequenz, Schlagzahl, Trainingszeit, Puls
✓ maximales Körpergewicht: 130 kg
✓ Eigenschaften: mit Transportrollen, klappbar
✓ Bremssystem: Luftwiderstandssystem
✓ Gewicht: 55 kg
✓ Länge x Breite x Höhe: 253 x 54 x 101 cm
Die drei guten Rudermaschinen aus dem Vergleich bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Fazit: Der Preisvergleich von idealo.de zeigt, welches Rudergerät im Test überzeugt. Mit Stand August 2020 machen vor allem drei Sportgeräte für den Heimgebrauch auf sich aufmerksam: Das Finnlo Rudergerät Aquon Evolution überzeugt mit einfacher Bedienung und einem in 16 Stufen verstellbaren Widerstand. Wer ein günstiges Rudergerät unter 300 Euro sucht, kann zum Christopeit Accord mit Ausleger greifen. Das Schnäppchen punktet durch seine hochwertige Verarbeitung. Das Horizon Oxford 5 mit Seilzug ist extrem standsicher.
- Verwandte Themen: Heimtrainer, Preisvergleich
Your page rank: