Reiseversicherungen im Test: Preisvergleich spart bis zu 76 Prozent
Vorfreude ist die schönste Freude. Was aber, wenn man kurz vor der Reise oder im Urlaub erkrankt? Eine Reiseversicherung schützt vor hohen Reise- und Stornokosten beziehungsweise finanziellen Risiken bei Krankheit im Ausland. Die Auswahl an Reiseversicherern und Tarifen ist groß. Welche Reiseversicherung soll man also wählen? Welche Reiseversicherung ist gut und vergleichsweise günstig? Ein Test und Preisvergleich gibt Antwort. Insgesamt 39 Reiseversicherer hat das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv geprüft. Das Ergebnis: Alleinreisende können bei einer Auslandsreise-Krankenversicherung bis zu 76 Prozent einsparen, wenn sie den preisgünstigsten statt den teuersten Einzeltarif wählten. Bei der Reiserücktritt-Versicherung lassen sich dem Test zufolge rund 46 Prozent (Einzeltarif) und über 40 Prozent (Familientarif) einsparen, bei einem Reiseversicherungs-Paket bis zu 30 Prozent (Familientarif).
35 Auslandsreise-Krankenversicherungen im Vergleich
Bei den Auslandsreise-Krankenversicherungen hat Allianz (Note „sehr gut“) die Nase vorn. Der Testsieger überzeugt in den drei geprüften Produktbereichen Einzelperson, Familie und Langzeitreisen mit den umfangreichsten Leistungen. Auf Platz 2, 3 und 4 finden sich die Versicherer Signal Iduna, Barmenia und Württembergische, die ebenfalls ein „sehr gutes“ Gesamtergebnis erzielen. 14 Versicherer schneiden mit dem Urteil „gut“ ab:
- ADAC
- Würzburger
- Hanse-Merkur
- Ergo Direkt
- Vigo
- Alte Oldenburger
- HUK24
- Central
- Envivas
- Nürnberger
- HUK-Coburg
- ARAG
- Pax-Familienfürsorge
- SDK
Der Vergleich lohnt sich sowohl für Einzelpersonen als auch für Familien: Signal Iduna bietet mit 17 Euro den günstigsten und Elvia mit 49 Euro pro Jahr den teuersten Tarif. Der Leistungsumfang der Police sei jedoch bei beiden Versicherern durchschnittlich, schreiben die Tester. Eine Auslandsreise-Krankenversicherung mit überdurchschnittlichen Leistungen erhalten Familien bei der Allianz (19,60 Euro pro Jahr). Die größten Preisunterschiede gibt es bei Tarifen für längere Auslandsaufenthalte. Hier zahle man beim teuersten Anbieter zum Teil das Fünffache gegenüber dem günstigsten Tarif – und dies bei vergleichbaren Versicherungsleistungen. Acht von 35 Auslandsreise-Krankenversicherungen im Vergleich sind „befriedigend“, weitere acht „ausreichend“ und eine „mangelhaft“.
11 Reiserücktrittsversicherungen im Test
Bei den Reiserücktritts-Versicherungen macht Travel-Protect mit der Gesamtnote „sehr gut“ das Rennen. Der Reiseversicherer biete mit die besten Leistungen und vergleichsweise günstige Prämien an, schreiben die Tester. Platz 2 belegt ERV (Note „sehr gut“), gefolgt von
- Deutsche Reiseversicherung
- Hanse-Merkur
- Elvia (AGA)
- Cosmos Direkt (jeweils Note „gut“).
Vier Versicherer bewertet DISQ mit der Note „befriedigend“, einer mit der Note „ausreichend“. Insgesamt punkten zehn von elf Reiserücktritt- mit Reiseabbruch-Versicherungen hinsichtlich ihres Leistungsumfangs mit einer durchschnittliche oder sogar überdurchschnittliche Bewertung. Lediglich ein Reiseversicherer erhielt für seine Produkte ein unterdurchschnittliches Leistungsurteil.
5 Reiseversicherungs-Pakete im Vergleich
Bei den Reiseversicherungs-Paketen erreicht ERV mit der Note „sehr gut“ den Testsieg. Knapp dahinter reihen sich Würzburger und Europ Assistance ein (jeweils Note „gut“). Trotz der insgesamt guten Noten enthalte keines dieser Pakete überdurchschnittliche Versicherungsleistungen. Daher sollte man sich bei der Wahl eines Reiseversicherungs-Pakets vorher überlegen, welcher Schutz besonders wichtig ist, rät DISQ. Zudem gebe es bei den Tarifen für Einzelpersonen kaum Einsparpotenzial. Dagegen können Familien bis zu 30 Prozent sparen, wenn sie den günstigsten Reiseversicherer wählen. Detaillierte Informationen zum Vergleichstest 2015 finden Interessierte unter disq.de und in der Mediathek bei n-tv.
Geld zurück beim Online-Shopping: 13 Cashback-Portale im Test Finanztest prüft Rentenversicherungs-Tarife ohne Fondsinvestment Krankenzusatzversicherungen im Test: Ergo Direkt und Barmenia am besten Würzburger bietet die beste Auslandskrankenversicherung im Vergleich