Raclette-Grills im Test: Steba heizt schnell auf und ist leicht zu reinigen
0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Ob Weihnachten, Silvester oder bei einem gemütlichen Abend mit Freunden – Raclette bietet sich immer an. Zum einen steht der Gastgeber nicht stundenlang in der Küche, zum anderen kann sich jeder sein Essen selbst zusammenstellen. Welcher Raclette-Grill gut ist, verrät ein Test im ETM-Testmagazin. Insgesamt 13 Geräte durften zum Vergleich antreten. Testsieger mit der Note „Sehr gut“ wurde der Raclette-Grill Steba RC 3 plus (um 90 Euro) mit acht Pfännchen, einer Grillfläche von 26 x 26 cm und Aluminium- sowie Naturstein-Grillplatte. Es überzeugte mit kurzen Garzeiten und der besten Antihaftbeschichtung. Zudem lassen sich die Grillplatten austauschen. Nachteile: kleine Grillfläche, kurzes Kabel.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Steba RC 3 plus als einziges Raclette im Vergleich „sehr gut“

Foto: Margouillat | Dreamstime.com

Foto: Margouillat | Dreamstime.com

Das Inventum GR421 (um 50 Euro) bietet eine Grillfläche von 41 x 25 cm, sechs Pfännchen und eine Aluminiumplatte. Gut gefallen haben die Antihaftwirkung und die großen Pfännchen. Das kurze Kabel und die fehlende Temperatureinstellung wurden kritisiert. Insgesamt erreichte das Raclette eine „gute“ Gesamtnote.

Das ebenfalls „gute“ Küchenprofi Raclette Exclusive (um 120 Euro) kommt mit acht Pfännchen, einer Naturstein- sowie Aluminium-Grillplatte und 37 x 24 cm Grillfläche. Pluspunkte gab es für die großen Pfännchen und die austauschbaren Grillplatten. Das kurze Kabel hingegen fiel negativ ins Gewicht.

Das günstige Unold Raclette Finesse (Note „Gut“, um 40 Euro) mit acht Pfännchen und Aluminium-Grillplatte wurde für seine gute Antihaftwirkung, die wendbare Grillplatte und die Ablage gelobt. Doch auch bei diesem Raclette sei das Kabel zu kurz, schreibt das ETM-Testmagazin. Auch der Cloer Raclettegrill 6420 (Note „Gut“, um 90 Euro) bietet laut Raclette-Test eine große Grillfläche und große Pfännchen. Das Kabel ist wie bei anderen Raclette-Geräten im Test zu kurz. Ausführliche Informationen zum Thema Raclette und Fondue erhalten Sie in diesem Ratgeber.

Diese Raclette-Grills schnitten ebenfalls „gut“ ab:

  • Severin RG2617
  • Kela Chalet 8
  • Steba RC 44
  • Spring Raclette2+
  • Tristar RA-2992
  • Lentz Electric BBQ Grill RC 3
  • Preis-/Leistungssieger MIA Prodomus RG 8388N Swiss Raclette
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Für stets heißen Kaffee: 14 Thermobehälter im Test Gut gebrüht: 18 Filterkaffeemaschinen im Vergleich Für scharfe Klingen: 4 elektrische Messerschleifer im Vergleich 10 Kaffeemühlen im Test: Testsieger sind Westmark, Gastroback und Cloer